borsti0,
genauso habe ich mir das auch vorgestellt. Zwei getrennte Systeme auf L2 und L3. Ich habe den Shelly Pro der drei Phasen misst, vielleicht kann man den so einstellen das jedes System einzeln mit den Messgerät kommuniziert.
Wenn das nicht möglich ist werde ich wie du schon geschrieben hast einen zweiten ShellyPro kaufen müssen. Man darf dann nur einen Kontrollring auf der jeweiligen Phase anschließen. Der Mehrpreis für ein getrenntes System ist ja eigentlich nur ein zweiter Shelly.
Es gibt ja den Shelly Pro EM-50 der nur eine Phase abgreift, man müsste halt wissen ob der auch mit den Speicher kompatibel ist.
Bei uns hier in Ungarn ist ein Genehmigungsverfahren sehr aufwändig und kann bis zu einen Jahr dauern.
Man muss Pläne und Unmengen Formulare einreichen, dann kommen diese hochstudiert möchte gerne an Ingenieure und erkunden dein Haus und schauen ob das anliegende Stromnetz deine Einspeisung aufnehmen können. Wir reden hier von eine 1000 Watt PV. Von den ganzen Kosten für einen Architekten mal abgesehen.
Balkokraftwerke bis 800 W sind hier zwar auch erlaubt, vorausgesetzt das kein Strom raus ins Netz geht. Natürlich findest du keinen Instalteur der dir so eine kleine PV installiert, die fange erst bei 10 KW an was zu installieren. Ist typisch hier diese Einstellung. Das Problem ist hier, dass die Elektriker von PV keine Ahnung bzw. Erfahrung haben, also bleiben nur noch die PV Spezialisten die nur große Anlagen verkaufen wollen.