Beiträge von GeniussX

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo und guten Abend ;)
    MIHO denke ich auch das dies das Problem ist.

    dachte ich hätte keine Anworten bekommen, da keine Nachricht ;) und schwups ... eine ganze Menge.
    Nochmal zur Erklärung warum es diese Shelly´s geworden sind. Es ist ein Umbau gemacht worden und die alten Nachtspeicheröfen wurden enstorgt, dementsprechgend wurde der Schaltkasten erneuert.
    Nun konnten wir die einzelenen Zuleitungen zu den Nachtspeicherdosen hervoragend nutzen, da diese alle einzeln abgesichert sind und sonst nichts weiteres darauf angeschlossen ist.
    Aus diesem Grund wurden 3 Shelly´s , je einer pro Stockwerk verbaut. Der Kabelquerschnitt war wohl zu groß und die Wahl viel auf diese. Egal..

    Nun hatte ich das Problem das diese zu beginn nicht richtig angeschlossen waren. Sprich N und eine Zuleitung von einem eigenen Automaten für den Shelly auf C, also C und N waren belegt. N war allerdings die Phase und C der Neutralleiter, mh ? keine Ahnung.

    DIes wurde zum test bei einem Shelly nun geändert.
    Was mir nun aufgefallen war , ist das bei keinem Verbrauch auf der PhaseA dennoch ein kleiner Wert von paar Watt angezeigt wurde in "-" (negativ) Werten. Darauf hin habe ich die Klemmen umgedreht nun wurden die kleinen Watt Werte POSITIV angeteigt. ABER sofern der Verbraucher startet wurden diese diese Werte wieder als GROßE negative Werte angezeigt ?? Darauf dann in der Software die Messrichtung umgekehrt.

    Nun scheinen Werte positiv zu sein , somit als Bezug in der Statistik (für mich später per MQTT wichtig für den Homeassistent).

    Sorry jetzt habe ich viel geschrieben. Nun mal zu meiner Skizze ;)
    Ich habe Fotos gemacht denke das zeigt alles.
    Von dem Sicherungsautomaten des Shelly´s geht die L an die Wago-Klemme und von dort auf C / A / B
    Die Messklemmen (erst mal zwei) klemmen an den Pahsen hinter den Automaten, zu den beiden Steckdosen die darüber abgesichert sind.

    Hallo Zusammen,
    ich habe mir erstmals einen Shelly Pro 3EM gekauft. Dieser wurde von einem Elektriker im Sicherungskasten verbaut.
    Ich möchte drei Phasen (3 Steckdosen) die jeweils auf einem Sicherungsautomat liegen messe.

    Der Shelle selbst hat einen eigenen Sicherungsautomaten über diesen er mit einer Phase gespeist wird, diese ist wiederum aufgeteilt worden für die Zuspeisung auf A/B/C

    DIe Messklemmen sind in der richtigen Richtung auf die jeweilige Phase geklemmt worden.
    Der Verbrauch wird in positiven Werten angezeigt.

    Allerings fällt mir immer wieder auf, an PhaseA hängt ein Verbraucher, wenn dieser Strom bezieht , werden z.B. 1,8kWh auf PhaseB angezeigt und Phase C steht null, kein Verbraucher angeschlossen bzw aktuell noch kein Sensor verbaut.
    Sofern der Verbraucher auf PhaseA kein Strom bezieht, steht dennoch ein "negativ"-Wert im kleinem Watt bereich z.B. -1,9 bis -2,3Watt (Leistung) an.

    Verstehe ich nicht ?
    Kan mir das Jemand erklären ?

    Gruße ab Alle