Beiträge von dogi80

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    So, ich habe mal jetzt den Unterverteilerkasten für den Allgemeinstrom mal aufgemacht. Die Drahtfarben schnein nicht 1zu1 dieselben zu sein, die ich oben an den Taster für die Türöffnung gesehen hatte. Soll aber nix heißen. Bin da leider nicht Experte. Darum auch die Frage hier im Forum. Was wäre denn der nächste Schritt hier? Kann man damit was anfangen? Wenn ja, wie?

    Viele Grüße,
    dogi80

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Frage.

    horkatz Wo würde ich denn in einem Altbauhaus (1938) die Komoponenten finden bzw. wo sollte ich denn am besten danach suchen? Ist das der Unterverteiler im Keller, wo sich auch der Trafo befindet? Hier hätte ich auch Platz für einen Shelly und 230V Anschluss. Könnte ich hier ansetzten statt dem Taster selbst?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen,
    bin neu im Forum, bringe jedoch einiges an SmartHome-Erfahrung mit. Bislang hatte ich immer mit Hochspannung (230V) Shellys Relais zu tun. Diesesmal möchte ich allerdings einen ganz einfachen Türöffner Taster, wenn möglich mit einem Shelly smart machen, damit ich nicht jedesmal vom Dachboden nach unten laufen muss, wenn es an der Tür klingelt. Ich besitze keine Telefonsprechanlage. Im Keller besitze ich einen 8-24V AC-Klingeltrafo. An der Haustür hängen zwei Ring Doorbell 2nd Generation Klingeln (Mieter und Wir). Die beiden Ring Doorbells sind mit den beiden Drähte verbunden und werden durch diese auch aufgeladen.

    Nun zu meinem Problemfall:

    Ich möchte an einem meiner beiden Türöffner (Taster), die sich im DG und 1. OG befinden und die Hauseingangstür öffnen, mit Shelly smart machem. Gemessen habe ich diese mit einem Multimeter, DC-Seitig wird mir da nichts angezeigt. AC-Seitig werden mir 15,8V Spannung angezeigt. Meine Idee war es eigentlich direkt hinter dem Taster als Unterputz einen Shelly 1 Gen1 rein zu platzieren. Allerdings unterstüzt dieser ja lediglich nur DC-Seitig Niedrigspannung. AC-Seitig jedoch nur 230V, die ich dort am Unterputz leider nicht habe. Wie man aus dem Bild erkennen kann, befinden sich vier drähte, wobei zwei von denen als Lin und zwei von ihnen als Lout an dem Taster angeschlossen sind.

    Hat jemand von euch eine Idee, wie ich meinen Taser smart bekommen kann? Ich weiß dass ich einen Gleichrichter benötige für den Shelly 1, allerdings ist dieser knapp 5 cm breit und würde hinter dem Taster mit dem Shelly 1 wohlmöglich nicht mehr passen bzw. sehr eng sein.

    Ich würde gerne, sofern mögllich alles im Unterputz reinbekommen, so dass ich nicht wirklich was am Trafo oder am vorhandenen System was anpassen müsste. Ein Shelly Uni Plus hört sich sehr nett an, allerdings soll dieser ja auch nur 100mA liefern. Irgendwie bin ich gerade mit einem Wissen am Ende. Wäre für jeden Ratschlag dankbar.

    Viele Grüße,

    dogi80


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.