regelmäßig wird sein: einmal in der Woche wird die Pumpe gespült, dabei 2x ein und 2x ausgeschaltet. Das sollte schon passen. Funktionert ja jetzt auch schon seit ein paar Jahren.
Beiträge von tagiwara
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
LS = Leitungsschutzschalter.
Hab gestern einen Probeaufbau gemacht. Klappt alles -
Hallo zusammen, folgendes Vorhaben:
Ich habe einen Shelly Pro 2EM zur Steuerung meiner Poolpumpe. Funktioniert einwandfrei soweit.
Jetzt finde ich es etwas mühselig, beim Rück- und Nachspülen der Pumpe, diese immer über die App ein- bzw. auszuschalten. Ich würde es daher gerne so verdrahten, dass ich neben den Shelly noch einen LS setze, mit dem die Pumpe unabhängig vom Shelly ein- und ausgeschaltet werden kann. Ist das möglich? Wie müsste die Verdrahtung aussehen?
Vielen Dank vorab für eure Tipps.
F.
Edit: Ich merke gerade, dass die Frage eigentlich total doof ist. Ich brauche doch nur den LS mit der Phase auf den SW 1 oder 2 legen, richtig? -
Hallo zusammen,
ich möchte gerne einen Dimmer 2 in meine bestehende Wechselschaltung einbauen. Ich würde hierzu gerne die beiden Schalter austauschen gegen Wipptaster. Habe hierzu 2 Wipptaster von Busch Jäger (Wechsler) hier liegen.
Für mein dafürhalten müsste ich die Phase aus der einen Dose rüberlegen ind die Dose mit dem Lampendraht. Ich würde hierzu also die korespondierenden Adern auflösen und eine zum rüberlegen gebrauchen.
Hat einer dazu vielleicht ein Anschlussbild für mich? Ich weuß nämlich nicht, wie ich die dose mit dem L dann verdrahte. vermutlich einfach den verbleibenden korespondierenden Draht und den Haupt-L auf den taster, richtig?
Danke euch.
Tagi -
Danke für deine Rückmeldung.
Schön wäre wie gesagt wenn man sich die Addition der 3 Phasen anzeigen lassen könnte. Das das in einer JASOn zurückkommt ist nicht schlimm, das könnte ich extrahieren.
So gehe ich den Umweg über den IoBroker. Wobei mir gerade auffällt, dass der Adapter mir schon die Werte liefert die ich brauche. Dann brauche ich gar nicht mehr selber rechnenDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Danke. Vielleicht kommt das ja irgendwann mal mit einem Firmwareupdate
-
Ich würde das über den IoBroker (Blockly) lösen... Datenpunkt anlegen und die Werte der 3 Phasen darin aufaddieren.
Die Abfrage des Datenpunktes würde ich dann über SimpleAPI machen. -
Das habe ich mir gedacht. Schade.
Ich benötige die URL weil ich die in einem Wallbox Projekt weiterverarbeiten möchte.
Dann bau ich mir ein Script zurecht. Hatte die Hoffnung das es anders geht.
Danke schön -
Ich sehe gerade, dass mein Thema in der vollkommen falschen Kategorie gelandet ist... keine Ahnung wie das passieren konnte. Wäre ein Admin so freundlich und verschiebt das bitte in die Shelly 3em Rubrik.
Vielen Dank und Sorry dafür. War unbeabsichtigt. -
Hallo zusammen,
ich habe einen Shelly 3em und ich möchte den aktuellen Gesamtverbrauch über die Rest URL abrufen.
Wenn ich bei mir http://10.10.8.104/status/emeters/power eingebe, erhalte ich folgende Ausgabe:Code
Alles anzeigen{ wifi_sta: { connected: true, ssid: "Skynet", ip: "10.10.8.104", rssi: -62 }, cloud: { enabled: false, connected: false }, mqtt: { connected: false }, time: "19:51", unixtime: 1601581908, serial: 24, has_update: false, mac: "FCT66GG141C7", cfg_changed_cnt: 0, actions_stats: { skipped: 0 }, relays: [ { ison: false, has_timer: false, timer_started: 0, timer_duration: 0, timer_remaining: 0, overpower: false, is_valid: true, source: "http" } ], emeters: [ { power: -1.66, pf: -0.23, current: 0.03, voltage: 230.58, is_valid: true, total: 0, total_returned: 948.3 }, { power: 0, pf: -0.01, current: 0.01, voltage: 230.64, is_valid: true, total: 0, total_returned: 0.6 }, { power: 0, pf: -0.01, current: 0.01, voltage: 230.68, is_valid: true, total: 0.3, total_returned: 0 } ], fs_mounted: true, update: { status: "idle", has_update: false, new_version: "20200813-140420/v1.8.1@1b2a49be", old_version: "20200813-140420/v1.8.1@1b2a49be" }, ram_total: 49432, ram_free: 30872, fs_size: 233681, fs_free: 154365, uptime: 24998 }
Wenn ich die URL auf "Total" oder "current" umstelle, bekomme ich die gleichen Werte. Der Shelly liefert die Werte für jede Phase einzeln. Ich brauche aber die Werte phasenübergreifend, also die Gesamtsumme der Leistung die gerade anliegt.
Hat da einer einen Tipp für mich?
Die o. g. Url habe ich mir hieraus zusammengebaut: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/#shelly-3em
LIEBE GRÜSSE
Frank