Beiträge von BKW_01

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    DIYROLLY : Danke dir, dass du mich auf die Umgangsformen aufmerksam gemacht hast. Ich bin sonst nicht in Foren unterwegs und kenne daher nicht alle Regel.

    Deine Antwort zu der Powerline-Methode finde ich gut vom Hinweis. Aus diesem Grunde habe ich mich dann auch für Produkte von AVM entschieden. Die Komponenten des Sets Powerline 1240AX sind Mesh-fähig und laufen nun bei mir neben 2 x 1200AX Repeatern um mein Umfeld abzudecken. Es scheint stabil zu laufen.

    Zudem hattest du am Anfang mir empfohlen die WLAN-Einstellung am Router 7690 von automatisch auf manuell und Festlegung auf WiFi6 vorzunehmen. Das habe ich getan (obwohl es nicht ganz einleuchtet, warum) und was soll ich sagen, es war ein heißer Tip! Offensichtlich koönnen so einige Komponenten nicht (oder nicht gut) damit umgehen. Mein Eindruck ist zumindest es läüft besser und stabiler!

    --> an apreick: sorry, hatte die Abkürzung FB nicht richtig interpretiert. Hier jetzt mein Screenshot. Zu sehen sind meine z.Zt. installierten 4 Messdosen. Eine davon zeigt gerade wieder keine Internet-Verbindung, das liegt aber am schwachen WLAN am Aufstellort. Das ist ein nachgeschaltetes Problem, dem ich mit einer PowerLine-Lösung nachhelfen will.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jo, das geht ja schon gut los mit den Reaktionen: Danke für eure Antworten, hier meine Bemerkungen:

    1. --> an apreick: ich hänge screenshots für eine beispielhafte Dose an. Ich hoffe das ist das, was du sehen wolltest. Nein ich habe außer diesen Messdosen keine weiteren Hardware/ Software im Einsatz.
    2. --> an DIROLLY: Die Idee finde ich gut. Ich habe nachgeschaut und ja, sie steht auf Automatik. Ich werde bald die Tests mit manueller Einstellung und älterer WiFi-Version testen. Getrennte SSID für 2,4 & 5 GHz hatte ich schon gewählt.
    3. --> an TV: danke für die Option. Ich werde mir die Wege ansehen, denn für mich ist klar, nur aktuelle Firmware hält die Probleme im Zaum. Es ist meine Schusseligkeit nicht früher mal geprüft zu haben, ob die automatische Firmware-update-Funktion auch ausgeführt wurde. Ich melde mich, wenn ich dort Fortschritte gemacht habe.
      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Shelly Zwischen Steckdosen betreibe ich schon ca. 2Jahre an einer FritzBox 7590. Der Betrieb kann als reibungslos bezeichnet werden. Jetzt hatte ich einen Wechsel auf einen Router FritzBox 7690. Die Einbindung klappte so la la, teilweise mit Rücksetzung und Neueinbindung (auch extra neues Konto für die Cloud angelegt).

    Im Betrieb zeigte sich ein gelegntlicher Disconnect, den ich meist auch über die Geräte GUI per "Device Reboot" wieder aktivieren konnte. Beim Studium der Ereignisse der "Disconnects" stellte sich heraus, dass ein Ereignis immer dazu führt: Die Unterbrechung der Internet-Verbindung des Routers (1x am Tag). Alle Untersuchungen dazu, warum die neue Adressvergabe an den Router nich durchgeschleift wird an die Shellys brachten mir die Erkenntnis, dass ich bei der Fimware der Shelly suchen sollte.

    Das Ergebnis / Problem ist: weder über die App Shelly Smart Control , noch über die GUI war es möglich zu aktualisieren, Meine Shellys haben folgenden Firmware-Status: 20230209-131834/0.13.0-g68ba560 , 20230510-081027/0.14.4-g4da93ee und 20221205-095342/0.12.99-plugsprod1-g234a63c.

    Über die GUI bekomme ich immer den Hinweis, dass ich mit der aktuellen Firmware arbeite, obwohl schon als stabile Version die 1.3.3 benannt wird. Übrigens hatte ich die Shellys von Anfang an in der App auf "automatische Firmware-updates" gestellt. Passiert ist die ganze Zeit nichts, ich muss zugeben, ich habe auch nicht draufgeschaut.

    Meine bisherigen Recherchen zur , wie auch immer gearteten Aktualisierung der Firmware, ergaben ein ernüchterneden Eindruck, dass es keinen Prozedur gibt, Ist das so?????

    Bitte helft mir, damit die ansonsten wunderbaren Geräte wieder bei mir einwandfrei funktionieren können!

    Vielen Dank im Voraus