Beiträge von Klaus66

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ja, ich denke mittlerweile auch, dass der Endschalter oben nicht passt.

    Ich habe die eingestellten Zeitgrenzen erhöht. Rolladen nach unten stoppt sauber, in der App steht aber, dass der Rolladen läuft, macht er aber nicht. Erst nachdem die Zeit um ist, geht auch in der App das Symbol zurück auf den Pfeil. Das liegt vlt. auch an der Kalibrierung. Kann vielleicht auch sein, dass der Motor kein Signal für die Abschaltung sendet und immer noch vom Shelly Strom anliegt.

    Rolladen nach oben kommt wohl gegen den Endpunkt und stoppt, ist auch viel lauter. Ich höre da keinen Klack eines Endschalter.

    Eine Frage zur richtigen Verkabelung für hoch und runter: Wenn ich hoch fahre und der Rolladen fährt auch hoch, dann passt es doch oder kann da auch noch etwas sein?

    Ich mache aber den Versuch mit dem Schalter.

    Dann hatte ich wohl bei den anderen 2 Rolläden Glück. Es sind Somfy Motoren, muss den Typ noch erfragen. Wenn ich über die App manuell hoch und runter fahre, dann stoppen die meiner Meinung nach sauber. Wenn ich aber kalibriere, dann fährt der Rolladen hoch bis zum Anschlag, also darüber hinaus.

    Habe gedreht, jetzt geht gar nichts mehr.

    Zuerst hat fuhr er runter, wieder hoch, dann Kalibrierungsfehler.

    Mir ist auch aufgefallen, dass die App bei der Bewegung der Rolläden keine aktuelle Stromwerte liefert.

    Habe es dann noch einmal gemacht, dann kam ein Fehler, dass Spannung zu hoch war und hat abgeschaltet.

    Nun, wenn ich hoch oder runter fahren möchte, höre ich nur ein Klicken und nichts passiert. Was ist denn nun passiert? Ist der Motor defekt?

    Erster Schreckmoment ist weg: Rolladen bewegt sich wieder. Keine Ahnung was das war.

    Durch die Kabeldreherei ist nun aber auch Schließen und Öffnen vertauscht, das kann doch nicht stimmen, oder?

    Folgende Werte habe ich eingestellt:

    - Fristen für Bewegung, jeweils 24,5s

    - Schwellenwert für Leerlaufleistung 2s

    - Leerlaufbestätigungszeitraum 0,25

    Gruß

    Klaus

    Moin Zusammen,

    bin neu hier im Forum und habe schon etliches gelesen. Komme aber irgendwie nicht weiter.

    Ich habe neue elektrische Rolläden installiert bekommen, 2 habe ich mit Shelly Plus 2PM 4 Gen kalibriert und funktionieren auch. Nun habe ich ein Problem mit dem Shelly 2PM für das Bad.

    Die Kalibrierung startet von unten und läuft hoch, oben angekommen stoppt die Kalibrierung sofort mit einem Fehler. Wenn ich von oben starte, will er weiter nach oben fahren und stoppt dann.

    Fehlermeldung:

    Die Kalibrierung ist fehlgeschlagen, weil die Abdeckung innerhalb der konfigurierten Bewegungszeitgrenzen (beim Öffnen) nicht die vollständig geöffnete Position erreicht hat. Fehlerschlüssel: 'cal_abort:timeout_open'.

    Ich habe bereits hier mit den Werten schon gespielt.

    Die Richtung sollte passen, weil wenn ich nach unten drücke, fährt er auch nach unten.

    Die Einstellungen über die Shelly APP habe ich mit den anderen Shelly's verglichen.

    Was kann ich noch machen? Kann es am Endschalter liegen oder an den Einstellungen?

    Danke.

    Klaus