Beiträge von Linux2209

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Danke thgoebel

    Zitat

    Im Fall des Shelly 3EM-64W gibt es die Möglichkeit, den Shelly um 180° gedreht einzusetzen: Dann passt zwar die Energieflussrichtung nicht (Leistungswerte sind negativ). Dies lässt sich jedoch in der Konfiguration korrigieren. Aber Phase L1 ist A, L2 ist B, L3 ist C - damit stimmt die Drehfeldanzeige.

    Also entweder drehe ich den Shelly mit den Bedienteil nach hinten damit L1 = A ist oder ich drehe ihn so das die Energieflussrichtung falsch ist und ändere dann in der App unter den Punkt "Messrichtung umkehren" (Messrichtung in der Software per Stromwandler umkehren" bei allen 3 Phasen.

    Danke erst einmal für eure Hilfe, Ich habe auf euren anraten den Shelly 3EM-63W Gen3  erworben und wie folgt eingebaut. Dabei bin ich mir aber nicht sicher ob dies so richtig ist, da L1 jetzt C und L3 jetzt A ist, aufgrund der Einbaurichtung des Shelly.

    Jetzt habe ich in der App entdeckt das ich die Messrichtung umkehren kann. Wäre es besser gewesen ich hätte ihn umgekehrt eingebaut so das L1 A und L3 C ist ??


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke und Gruß

    Hallo,

    wir haben seit kurzen eine Gartensauna und im Rahmen der Anschaffung und der Frage wie ich den Verbrauch dieser messen kann

    bin ich auf Shelly gestoßen. Welchen Shelly würdet ihr mir empfehlen wenn ich nur die Sauna und nicht alle anderen Verbraucher die mit dem FI gesichert sind messen möchte.

    PS: Ich beginne mich grade erst mit Shelly zu beschäftigen ;-)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Danke & Gruß