VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Moin, danke für die schnelle Antwort. Also Brücke entfernen aus 3 und 4. Und dann an I und O des Shelly Plus 1. 230V ganz normal an den Shelly rechts ran, damit er Strom hat. I und O sind ja potenzialfrei bei dem Shelly Plus 1.
-
Moin zusammen,
ich würde meine Gas-Therme mit einem Shelly gerne smart machen.
https://www.intec-heizung.de/media/pdf/70/5…gsanleitung.pdf
Hier die Anleitung.
Wenn ich das richtig sehe, muss ich die Brücke zwischen Klemme 3 und 4 entfernen. Und den I/O-Anschluss des Shelly Plus 1 mit Klemme 4 und 5 verbinden, oder?
Ein Verdrahtungsbild sieht man bei 4.6.3.
d. 8 Raumthermostat an Klemme 3-4 0 = geöffnet (kein Heizbetrieb) 1 = geschlossen (Heizbetrieb)
d. 9 Vorlauf-Solltemperatur vom externen Regler in °C an Klemme 7-8-9
Klemme 7-8-9 kann man die Vorlauf-Solltemperatur mitgeben, aber das kann ich ja schlecht mit dem Shelly.
Muss ich sonst noch etwas einstellen bei der Heizung im Menü, ich denke nicht, oder?
Dankeschön!
Gruß
Robin