Super. Dann habe ich nichts zu befürchten und kann wie geplant wenn es soweit ist verdrahten.
Vielen Dank an alle für eure Hilfe
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Super. Dann habe ich nichts zu befürchten und kann wie geplant wenn es soweit ist verdrahten.
Vielen Dank an alle für eure Hilfe
Habe jetzt irgendwo gelesen das die Ausgänge der Dual Cover gegeneinander verriegelt sein sollen. Ist dies wirklich so? Dann sollte ja nichts passieren wenn gleichzeitig ein auf und ab Befehl kommt.
Ok. Das heißt es dürfte nie was lokal gedrückt werden wenn von den Shellys was geschaltet wird. Ist also nicht gegeneinander verriegelt?
Das heißt ich schließe die 10 Rolladen an die 5 Dualcover an und den Zentraltaster an den 4PM. Sprich dann als Standardverdrahtung? Ist das so korrekt? Wie konfiguriere ich dann den Tasteingang vom Zentralschalter? Kann ich das dann einfach in der App zuweisen?
Vielen Dank euch
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
Die Rolladenmotoren sind Somfy Ilmo 2 50 WT.
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich bin kompletter Neuling und benötige eure Hilfe.
Ich baue zurzeit ein neues Haus und möchte dort meine Rolladen über Shelly steuern.
Hier meine schon bestehende Verdrahtung:
10 Rolladen, von denen jeweils ein 7x1,5mm² vom Vor-Ort Taster in den Sicherungskasten geht. (Somit habe ich die Tastbefehle und die Rolladenansteuerung im Sicherungskasten)
1 Zentraltaster, von dem ein 5x1,5mm² in den Sicherungskasten geht.
Die Funktion soll so sein, das von jedem Taster vor Ort jeder Rolladen einzeln geschaltet werden kann und die Rolladen über die App auch gefahren werden können.
Zusätzlich soll mit dem Zentraltaster alle Rolläden hoch und runter gefahren werden können.
Könnt ihr mir sagen welche Bauteile ich dafür auf Hutschienenmontage benötige und wie die Verdrahtung im Sicherungskasten aussieht?
Vielen Dank schon mal im voraus.