Beiträge von Andi24

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Es gibt bei den Dosen zwei Tiefen. Meistens benötigt man eine tiefe Dose, um den Shelly noch mit reinzubekommen. Bei einer flachen Dose könnte es schwierig werden. Manchmal hilft es, wenn man die Kabel möglichst kurz abschneidet. Dabei aber aufpassen, dass sie nicht zu kurz werden und man nichts mehr verdrahten kann. Dann die Kabel möglichst tief in die Dose pressen (vorher natürlich Sicherung raus), dann der Shelly und zum Schluss den Schalter. Ist ein bisschen Fummel-Arbeit, aber mit einer tiefen Dose klappt es in der Regel problemlos. Du kannst vorab auch mal messen, wie tief dein Schalter ist + die Tiefe des Shelly + mind. 5 mm für die Kabel. Dann diesen Wert mit der Tiefe deiner Dose vergleichen. Dann solltest du schon absehen können, ob es reicht. Wenn es nicht reicht, hilft leider nur vorsichtig ausstemmen, tiefe Dose einsetzen, eingipsen, etc..

    Da regelmäßig auch ältere oder wenig technikaffine Menschen oder Gäste das Bad benutzen, sind die Mehrfach-Pushs leider für uns keine Option. Die bekommen dann die Krise, wenn sie nachts das Licht nicht mehr ausbekommen:) Ich werde es mal mit einer stinknormalen Doppelwippe probieren, da kommt dann hoffentlich jeder ohne vorherige Einweisung mit klar:)

    Damit könnte ich leben, da ich im Bad keine Lichtsteuerung per App benötige:) Das Bad ist klein und der Weg zum Schalter ist nie länger als 2 Meter:) Es geht bei dem Bad-Projekt eigentlich ausschließlich darum, vom bisherigen Einfachschalter für die Deckenleuchte aus, künftig auch noch die Beleuchtung des Spiegelschranks zu ermöglichen. Kein Dimmen, o.ä. Nur simples Ein/Aus vom Schalter aus.

    Ja, es gibt für die 2. Leuchte (Badezimmerschrank) nur eine Schaltstelle (= geplanter Doppelschalter an der Tür).

    Der Punkt ist für mich: Wenn ich einen "normalen" Doppel-Lichtschalter nehmen könnte, könnte ich auch vom Design her passend zu den anderen Badsteckdosen bleiben. Hat es irgendwelche Nachteile, wenn ich an den Shelly 2PM Gen4 einen normalen Schalter anschließen würde?

    Ich habe bei der Bestellung des Materials Schwierigkeiten, den richtigen Taster zu bekommen: Ich habe in meinem Haus Gira Schalter verbaut. Dafür gibt es einen Rolladen-Taster, den ich auch für insg. 9 Rolläden verbaut habe (mit Shellys automatisiert). Kann ich den Taster auch zur Steuerung von 2 Leuchten verwenden? Für den einfachen Shelly Wall Switch ist bei meinem Lieferanten dummereweise der Rahmen nicht lieferbar. Noch mal zur Erinnerung an meinen Ausgangs-Post: Ich habe nur eine Dose, kann deshalb keine Doppeldose (2 Löcher) nutzen. Doppeltaster scheinen aber am Markt kaum verfügbar zu sein - außer als Rolladenschalter.

    Ich plane gerade 2 Projekte mit Licht und bin etwas unsicher, welche Shellys ich dafür benötige:

    Projekt 1: Wohnzimmer mit zwei Leuchten

    Beide Leuchten werden von einem Doppelschalter aus geschaltet.
    Ziel: Leuchte 1 weiter nur vom Doppelschalter (Gira) schalten
    Leuchte 2 auch per App schalten (und per Doppelschalter) und dimmen.
    Fragen: Welchen Shelly brauche ich dafür und muss ich den Doppelschalter ersetzen? Falls ja wodurch?
    Hinweis: Ich habe nur eine Dose in dem der Doppelschalter montiert ist. Die zu dimmende Leuchte 2 ist eine LED-Leuchte und benötigt einen Phasenabschitts-Dimmer.

    Projekt 2: Bad mit zwei Leuchten

    Ist-Zustand: Die Deckenleuchte 1 wird durch einen Gira-Schalter an der Tür eingeschaltet (also ganz klassisch).
    Leuchte 2 (Spiegelschrank) muss man am Spiegelschrank innen einschalten.
    Es gibt keine Verbindung vom Spiegelschrank zum Schalter an der Tür.

    Ziel: Beide Leuchten vom Schalter an der Tür aus schalten (dimmen nicht nötig).
    Fragen: Welche Shellys brauche ich dafür und welchen Doppelschalter oder -taster.

    Am liebsten würde ich die einfachen Mini-Shellys verwenden - wenn nichts dagegen spricht.