VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Guten Morgen.
Ich möchte euch noch was fragen:
kann ich einen wall switch 4 mit einem anderen wall switch 4 direkt verbinden und dann von einem der beiden wall switch 4 mit einen draht zum eingangssignal eines pro4pm? In anderen Worten beide Wall switch 4 haben die selben Tasterfunktionen, sind direkt miteinand verbunden und ich muss nur pro Tasterausgang mit einem Kabel zum Pro 4pm...
Ich find dazu keine infos…
Danke für die Tipps
-
Perfekt, wir haben das selbe gedacht, nur hab ich mich falsch ausgedrückt. Mit 4 x 1mm2 dachte ich eigentlich nur die Tasterverbindungen zum Shelly ohne die Leitung hin und ohne Schutzleiter. Du wirst Recht haben, die 0,75mm2 werden auch reichen. Danke für deine infos horkatz
-
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob ich mit 24 VDC oder 230VAC das System betreibe. Wie DIYROLLY geschrieben hat, ist ja das "PM" bei 24 VDC nicht mehr nutzbar und die Pro Dimmer laufen mit 24 VDC auch nicht, deshalb war meine Überlegung doch vielleicht mit 230V zu fahren, um das volle "Potential" der Shellys zu nutzen... In diesem Fall muss ich nun in meiner alten Installation die Bus Drähte mit "normalen" Kabel ersetzen um 230V fahren zu können, deshalb hab ich mir gedacht, für die Schaltung 4 x 1 mm2 Kabel einzuziehen um Platz zu sparen und die 4fach Switch anzuschließen... Fürs Licht würd einen 10A Leitungsschutzschalter einbauen.
-
Und noch die letzte Frage...
Würdet ihr mir raten die Verbindung zwischen Wall Switch 4 und Pro Shellys mit einer 1,5mm2 Leitung zu legen oder kann ich eurer Meinung auch eine dünnere verwenden, ich glaub nicht, dass die Ausgänge vom Wall Switch von "Haus aus" eine 1,5mm2 Leitung haben und auch brauchen... Ist ja nur der Schaltimpuls... Danke!
-
OK, weil im Foto, beim Text unten rechts EIN/AUS/DDD steht, deshalb dachte ich, ich kann ohne i4 nicht so viel machen...
Danke für deiner Hilfe
-
Guten Morgen,
noch Fragen zu den Pros in Verbindung mit dem Wall Switch 4... Ich gehe davon aus, dass dieses Bild immer noch up to date ist.
Frage: Wenn ich den Wall Switch 4 so direkt verbinde, kann ich pro Taster 2 Funktionen programmieren, sprich 1x drücker und 2x drücken, insgesamt also auf dem Wall Switch 4 gerechnet 8 Schaltungen.
Mit dem i4 Gen3 kann ich mehr Schaltungen pro Taster programmieren? Nur dass der der i4 Gen3 über WLan oder Bluetooth die Verbindung zu den Pros oder ähnlichem aufbaut...
Wäre super zu wissen weil ich lieber alles über Kabel installieren möchte...
Danke!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Stimmt, die Leistungsmessung geht verloren... Ob ich das brauch... Auf jedem Fall möcht ich bei den Pros bleiben, da mein altes System auch Zentral gesteuert ist und werde es auch so beibehalten, wenn möglich, um die Verlegungs- und Installationsarbeiten so einfach wie möglich zu haben. Danke inzwischen für die Inputs.
-
Super! Danke für die Links! Funktioniert das „nur“ beim Pro 2pm oder auch beim Pro 4pm, Pro Dimer1PM und Pro Dual Cover?
-
Hallo,
Ich bin Mirko, 40 Jahre alt und will mich hiermit im Forum vorstellen.
Ich bin kein Elektriker aber Smart Home interessiert. Zuhause hab ich ein altes Smart Home System das leider „ausgestorben“ ist und ich mit Shelly Pros ersetzen möchte und mich deshalb etwas hier einlesen will, da ich noch ein paar Startschwierigkeiten habe.
Z.B. möchte ich meine Taster mit den Shelly Wallswitch 4 ersetzen und an einem 4 Pro PM, Dimmer usw. anschließen… ich hab im Haus zu den aktuellen Taster Bus Kabel und die werd ich vermutlich zur Zentrale ersetzen müssen weil die Pros ja nicht mit 24V laufen… Etwas Aufwand aber man wird nicht drum rum kommen…
bin froh um jeden Tipp!
Ich hoffe auf einen höflichen und lehrreichen Austausch.
Schönen Tag