Hallo,
Nach langem Kontakt mit dem Shelly Support konnte das Problem nun gelöst werden. Der Support funktioniert gut, man bekommt eine Ticketnummer mit der dann Immer geschrieben und geantwortet wird, alles recht zeitnah. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ablauf. Wir haben sehr umfangreich Szenen und Aktionen durchgespielt, Einstellungen geändert, ich habe Fotos und Messungen gemacht, Debugdateien ausgelesen und sogar meine (bisher nur im Kopf gespeicherte) Schaltungen fein säuberlich aufgezeichnet. Alles bis dahin ohne Erfolg.
Zuletzt hatte der Support die Idee den Eingang erst über ein Koppelrelais zu führen, das hat zunächst auch nicht funktioniert. Allerdings hat mich die Idee mit dem Koppelrelais in Bezug auf ein Entkoppeln zum Nachdenken gebracht, da an die bisherige Steuersicherung noch andere Schaltungen (mit Relais, Schützen, Schaltuhren usw.) angeschlossen sind.
Erst nachdem ich eine zweite Steuersicherung, die an einer anderen Phase angeschlossenen ist, nur für die Betriebsspannung des PRO2 und den Schaltkontakt eines Koppelrelais (und somit den SW1 Eingang) verwende funktioniert nun endlich alles wie gewünscht.
D.h. die bisherige SW1 Eingangsspannung ist nun lediglich die Spulenspannung des Koppelrelais, die neue Eingangsspannung geht von zweiter Steuersicherung über den Schließerkontakt des Koppelrelais auf den Eingang SW1.
Weder die Szenen, noch die Aktionen oder die Schaltung waren das Problem! Und auch nach 30 Jahren Tätigkeit in der Elektrotechnik lerne ich gerne noch etwas dazu.
Danke Euch und dem Support