Hay
Ich habe zwar Symcon habe dies nicht probiert. Mal sehen wenn ich Zeit habe werde ich dies mal testen.
Gibt es denn eine Schnittstelle Symcon -> Shelly ?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hay
Ich habe zwar Symcon habe dies nicht probiert. Mal sehen wenn ich Zeit habe werde ich dies mal testen.
Gibt es denn eine Schnittstelle Symcon -> Shelly ?
Hay
Ich bin neu hier.
Ich musste meine Rollladen Steuerung erneuern hatte vorher Fernotron von Rademacher aber die Fernbedienung hat ihr Geist aufgegeben (keine Teile mehr zum Nachkaufen). Also eine neue Steuerung. Shelly hat mir am meisten zugesagt, ein paar Dinge (Shelly 2PM Gen4, Weather Station der SBWS-90CM) bestellt eingebaut in Betrieb genommen und über Handy steuerbar, soweit so gut, bin damit bisher sehr zufrieden.
Also dann zu nächsten Schritt, einige Funktionen automatisieren.
Ich möchte über die Shelly Weather Station der SBWS-90CM meine Shelly 2PM Gen4 steuern.
Wenn die Sonne scheint und die Temperatur über 25° ist, soll das Rollo auf eine bestimmte Position fahren.
Oder es soll, wenn es regnet ein Rollo komplett schließen (Wetterseite). Wenn es nicht mehr regnet, soll das Rolle wieder geöffnet werden.
Ich habe eine Scene erstellt, wenn der Niederschlag mehr als 0,0 soll dieses Rollo geschlossen werden, klappt leider nicht.
Das mit der Sonne geht auch nicht.
Man kann ja die Beleuchtungsstärke nach csv exportieren. Das sieht denn so aus
| Beleuchtungsstärke |
| Zeit, lx |
| 06/11/2025 07:00 , 1105.13 |
| 06/11/2025 08:00 , 3001.33 |
| 06/11/2025 09:00 , 4206.92 |
| 06/11/2025 10:00 ,11279.78 |
| 06/11/2025 11:00 , 21688.1 |
| 06/11/2025 12:00 ,28689.79 |
| 06/11/2025 13:00 ,33197.15 |
| 06/11/2025 14:00 ,21290.72 |
| 06/11/2025 15:00 , 7979.52 |
| 06/11/2025 16:00 , 1338.68 |
| 06/11/2025 17:00 , 1.65 |
Wenn ich also eingebe, mehr als 2500 des Helligkeitsgrades eingebe soll dies bis zu 50% das Rollo geschlossen werden, wie ich dies mit der Temperatur machen kann keine Ahnung.
Kann mir jemand weiterhelfen.
DANKE schon mal im Voraus.
Mik
Hay
Habe erst vor ca. 10 Tagen meine Shelly's eingaut (hatte vorher keine Ahnung und keine Shelly's)
Habe meine Rolläden mit 2PM Gen4 ausgerüstet, habe nach der Zeitumstellung keine Probleme gehabt.
Alle sind um 07:30 h hochgegangen und 1h + nach Sonnenuntergang, also wie eingestellt.
Nur zur Info
Mike
Hay
Kurze Mitteilung
Es ist eine Ecowitt WS90 geworden.
Habe diese Gestern im System eingeracht und läuft bisher gut.
Bin erstaunt wie leicht bisheer alles geklappt hat, hier mal meine Übersicht.
Hay
Ich möchte mich von meiner alten (20 Jahre) Wetterstion trennen.
Ich möchter gerne ein die mit Shelly zusammen arbeitet und einen eigenen Monitor hat.
Ziel ist es
bei Regen -> Rolläden zu schließen
bei starker Sonne -> einige Rolläden zu in eine vorherbestimmte Position zu fahren.
Danke für die Hilfe
Danke für den Hinweis und dem abtrennen zur eigenen Seite.
Ich werde mir einen neuen Motor bestellen eund diesen dann Tauschen, dies wird kein Problem sein.
Mit der IP Adresse werde ich mal testen, habe noch mehrere Shellx 2PM Gen 4 hier, einen unter Strom setzen und im System einbinden und die IP wechslen über die lokale Seite.
Danke für den Hinweis und die Hilfe,
Hay
Gibt es für diese Wetterstion ein Monitor wo man direkt ohne einen PC, Handy oder Ipad die Daten ablesen kann wie zb. bei der anderen Wetterstion WS90.
Danke für die Hilfe.
Hay
War auch erst mal am Verzweifeln.
Die war Situation, dIes wurde ca. 2002 eingebaut
Habe Rademacher Rolladenmotoren an sechs Fenster gesteuert wurde dies über Fernotron 2421 und der Fernbedienung Fernotron 2411. Da dies von Rademacher eingestellt worden ist, gibt es keine Ersatzteile.
Ergo Umstieg
Habe mir 7x Shelly 2PM Gen4 geholt und diese Eingebaut, da ich IOS Geräte (Apple) habe, war es für mich wichtig das diese Matter fähig sind.
Bei sechs Rolläden war der wechsel ohne nennenswerte Probleme.
Aber der siebte wollte einfach nicht. Da also der war auch der Einzige der direkt über Funk angesteuert wurde ohne ein zwichen Teil (Fernotron 2421). Da bei diesem Motor keine Leitung für Richtungswechsel hat kann ich über Shelly 2PM Gen4, diesen so nicht steuern wie ich wollte. Über einen Taster konnte ich diesen vor Ort steuern (oder über die Fernbedienug).
Gibt es dafür eine andere Shelly Lösung, oder muß ich den Motor wechseln.
Danke für die Hilfe.
Womit ich große Probleme habe ist die Zuweisung von IP Adressen, ich kann diese nicht nachträglich ändern.
Die Shelly über WLAN in das System zubringen hat mich auch verzweifeln lassen.
Jetzt mache ich dies über Bluetooth, damit habe ich keine Probleme.
LG Mike