VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
@66er
du könntest dir auch nen eigenen HTTP Aufruf erstellen:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Scripts/S…egisterendpoint
In dem callback dann einfach current_pos abfragen und wenn der leer ist einmal hoch/runter fahren und danach den Ziel pos setzen.
-
Gestern wurden zwei meiner ShellyPlus 2PM auf die FW 1.0.0 aktualisiert. Seit dem sind sie weder per Shelly App, noch per OpenHab Binding erreichbar. Per Webbrowser komme ich problemlos drauf, wenn ich die Authentifizierung deaktiviere funktioniert es wieder per App / OpenHab.
Jetzt ist natürlich die Lösung nicht, sie ohne Authentifizierung zu lassen.
Da das genau beide Relais betrifft, die aktualisiert wurden, aber nicht die, die nicht aktualisiert wurden, muss das irgendwie mit dem Update zu 1.0.0 zusammenhängen.
Weiß jemand ob sich bei der neuen Version irgendwas mit der Authentifizierung geändert hat und wie ich die Teile wieder per Shelly App/OpenHab zum Laufen bekomme?
Sollte in OpenHab behoben sein: https://github.com/openhab/openhab-addons/pull/15284
-
Musst mal schauen ob dann auch nen event getriggert wird (gehe ich von aus). Dann einfach auf den "current_pos" Wert schauen und dementsprechend handeln. Ansonsten im Intervall den "current_pos" Wert abfragen.
-
Hallo digaus ,
eine Verständnisfrage dazu:
Wenn ich das Skript richtig interpretiere, dann schließt der Rollladen nach dem Fehlerfall, richtig?
Aber wodurch wird das Skript getriggert, bzw. läuft das (in welchem Intervall) automatisch?
Vielen Dank für Deine Arbeit. 
Getriggert wird es durch das "single_push" Event, also wenn man den Taster betätigt 
Einfach mal ein print(JSON.stringify(event)) einbauen, dann kann man das gut sehen. "btn_down" ist aber noch besser hier, da normalerweise der Rolladen auch schon bei drücken des Tasters los fährt. Passe es an 
-
Kleines Update. Habe ein Script erstellt welches im Fehlerfall die korrekte Funktion wiederherstellt (im Fehlerfall ist last_direction nämlich null):
if (Shelly.getComponentConfig("sys").device.profile === "cover") {
Shelly.addEventHandler(
function (event, ud) {
if (!event || !event.info) {
return;
}
if (event.info.event == 'btn_down') {
var current_pos = Shelly.getComponentStatus("cover:0").current_pos;
var last_direction = Shelly.getComponentStatus("cover:0").last_direction;
if (current_pos == 100 && last_direction == null) {
Shelly.call("Cover.Close", {'id': 0});
}
}
},
null
);
}
Alles anzeigen
-
Habe exakt das gleiche Problem 
Alle Rolläden sind via einem Taster über SW1 gesteuert. Bei Stromausfall tut sich dann erst wieder was, nachdem ich einmal über die App gesteuert habe funktioniert es wieder.
Warte dann auch mal auf ein Firmware Update👍🏻
-
Hier mal ein Foto der Elektronik.
Denke bis auf die ESP32 Einheit identisch zum Heimann.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Habe die Shelly Home App sowohl unter Android als auch Windows seit kurzem installiert und bin mit Geschwindigkeit und Stabilität sehr zufrieden, Danke!
Mal eine Frage zum Dashboard:
Kann man das Dashboard auch rekonfigurieren, z.B. Gruppen wieder entfernen oder die Spaltenanzahl nachträglich verändern (von 3 auf 2) weil es auf dem Smartphone zu unübersichtlich wird?
Habe alles was mir einfällt getestet und fleißig gegoogelt, leider erfolglos zu dem Punkt!
Frage gilt für Windows (10) und Android (12)-Version!
Viele Grüße
Gerd
Alles anzeigen
Hallo Gerd,
Gruppen/Räume und Geräte können über den bearbeiten Button oben rechts entfernt oder konfiguriert werden. Es taucht dann ein kleines X unterhalb auf sowie Konfigurationsbuttons (Layout, externe UI und wenn Graph konfiguriert auch Graph bearbeiten)
MfG
-
Es ist leider nicht mehr möglich die Werte pro Minute abzurufen. Wahrscheinlich hat Shelly dies aus Performancegründen gesperrt.
-
Wie oft sie lesen ist bzw der shelly sendet kann ich dir nicht sagen, aber der Punkt zum abfragen liefert als Minimum stündliche Werte. Kann heute abend mal schauen ob und wie oft der sich aktualisiert.
Aber einen anderen Punkt zum abfragen habe ich nicht.
Nicht ganz richtig. Es ist auch eine Abfrage möglich, um minütliche Werte für eine Stunde abzurufen:
https://[cloud_url]/statistics/relay/consumption?id=[device_id]&channel=[device_channel]&date_range=hour&date_from=2021-09-09%2007:00:00&date_to=2021-09-09%2008:00:00
Liefert hier Werte für jede Minute in der Zeit von 7 bis 8 Uhr
maximal kann man hier einen Zeitraum von einer Stunde pro Aufruf abrufen. Mit nem Skript kann man dies aber auch für einen Tag leicht automatisieren.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Lass einfach nen Script ausführen der jeden Tag um 00:00 Uhr http://ip/status abruft, dann die Daten von dort in eine CSV wegschreibt und danach http://ip/reboot aufrufen.
Damit sollte es gehen 
-
Bitte kurzer Tipp - wo kann ich denn die Config mal zurücksetzen? Bzw. einfach löschen?
Habs gefunden, hab einfach die Config unter AppSupport, ShellyHome gelöscht. 
Und nach einmal neu einrichten funktioniert es jetzt auch problemlos!
Vielen Dank! 
Gerät löschen geht in der Raum bzw. Gruppenansicht via Longpress.
-
Ich hab kein Plan was bei meinem herumspielen passiert ist, aber ich hab mich gewundert wieso heute Abend meine Rolläden nicht mehr automatisch runter gefahren sind.
Kurz gesucht und festgestellt, dass die 2.5er alle in den Relay Modus geswitched wurden.
Keine Ahnung wie das passiert ist, aber das kann eigentlich nur durch meine Spielereien in ShellyHome passiert sein. Hast Du eine Idee?
Denn nachdem ich es jetzt wieder zurück gestellt habe, werden sie auch nicht mehr ordentlich angezeigt... 
Jap wenn du drauf klickst zum hinzufügen dann musst du unten beim letzten Punkt wählen ob Rolladen oder Schalter. Ändern kannst du es aktuell nur indem du das Gerät löscht und neu hinzugefügst.
-
hi!
moin dirk! grad auf die neue version update gemacht. kommt mir schneller vor beim starten?
wies der zufall so will, hab ich gestern die 7 DUO vom wohnzimmer luster in den hidden devices verschoben, da ich da ja eine gruppe verwende. die werden jetzt allerdings als "geräte gefunden" angezeigt, da es bei shellyhome den "raum" nicht gibt. ausserdem kann ich die gruppe zwar ein, aber nicht mehr ausschalten!
Gruppe ausschalten geht mit Longpress 
Hidden devices wird wahrscheinlich nen flag sein den ich nicht prüfe oder?
Ja an der Performance habe ich auch was verbessert.
Edit: Die setzen die room_id vom Gerät wohl einfach auf -10 
-
-
Also ich hab die Cloud komplett aus - falls das noch hilft.. 
Fehler gefunden. Da ich wenn das Gerät gelockt ist nicht weiß, ob es sich im Roller handelt sage ich es ist standartmäßig ein Relay. Das führt dann nach dem unlocken zum Nullpointer da ich nicht erneut auf den Typ prüfe.
-
Hallo Dirk,
hab gerade mal versucht ein vom Handy erstelltes Backup mit der Win-Version zu laden. Hat nicht funktioniert. Sollte das gehen, oder sind die Backups vom Handy nicht kompatibel zur Win-Version?
Gerade habe ich nochmal versucht einen einzelnen Shelly 2.5 mit der Android-APP von 1.5.10 auf 1.6.0 upzudaten. Die APP zeigt an "1/1 Geräte aktuallisiert", aber tatsächlich aktuallisiert hat er Nichts.
Error-Log wird Keines erstellt.
Backup ist schon behoben der Fehler. Kommt auch mit der nächsten Version.
Falls du noch nicht alle Geräte aktualisiert hast könnten wir auch Mal via Teamviewer schauen warum er die Geräte nicht aktualisiert.
-
Könnte es mit dem Shutter Modus des 2.5 zu tun haben?
Wobei ich auch die anderen weder einem Raum noch einer Gruppe zuordnen kann...
Hab auch nen 2.5 im Rolladen Modus. Das die anderen nicht gehen liegt daran, dass die App durch den Fehler durcheinander kommt.
-
Bin gerade am überlegen warum es durch die lange ID nicht klappen könnte . Das sollte lokal eigentlich trotzdem funktionieren. Ggf. müsste ich per Teamviewer Mal drauf schauen.
-
Perfekt, Danke! 
Achtung, das gibts auch bei den anderen Shellys, nicht nur bei den 2.5ern! 
Ich werde dann wieder testen.. Danke!
Erkennung aller Shelly's ist immer gleich. Deshalb wird es immer für alle übernommen 
Wieviel Zeichen lang ist die ID des Shelly's?
Edit: schon in den Doc's gefunden ->
1 if the device identifies itself with its full MAC address; 0 if only the last 3 bytes are used