VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Danke @ joma0815 !!
Das hat mir wirklich geholfen und viel Zeit erspart

-
Danke, ich denke, das werde ich hinkriegen, hoffentlich auch die virtuellen Komponenten, mit denen hab ich mich noch nicht befasst, aber das wäre halt eleganter. ( Die Boilersteuerung ist ja ein Gen3 )
Und der KI-Tip mit dem "Dienst ausführen" ist also kompletter Unsinn, der sich nur gut anhört? Gibt es so etwas bei Shelly nicht?
-
Danke für die Antwort!
Shelly Dashboard ist für mich der Bereich in der Shelly App, den ich mir individuell konfigurieren kann, indem ich dort Widgets als Anzeigen und Steuerelemente definiere (50 in der Basisversion), zB für Geräte, Räume oder Szenen. ( Ich dachte, das ist die übliche Methode in Smarthomeanwendungen).
Wenn ich dort mein Steuerskript für den Boiler bedienen will, glaube ich, dass ich zuerst eine Szene definieren muss, die das Skript enthält - siehe oben, das schaffe ich nicht.
Vielleicht macht man so etwas besser anders? Ich bin für alle Tipps dankbar!
-
Ich möchte am Shelly Dashboard ein Skript ein- und ausschalten und den Zustand anzeigen. Das scheint mir keine große Sache sein und laut KI sollte das so gehen:
„Erstellen Sie eine Szene (oder Automatisierung):
- Erstellen Sie eine neue Szene oder Automatisierung in der Shelly-App.
- Fügen Sie eine Aktion hinzu, die das Skript ausführt. Wählen Sie dazu "Dienst ausführen" und wählen Sie dann das von Ihnen erstellte Skript aus.“
Aber ich kann da nur wählen zwischen „Geräteaktion, Gruppenaktion, Alarmaktion, Benachrichtigung, Szenenaktion“ und ich finde nirgends einen Dienst.
Vielleicht liegt es an der KI oder an mir, aber so klappt es leider nicht 😐Bitte um Hilfe!