Beiträge von sirpomme

    Hallo,

    habe ein 1PM zur Leistungsmessung an einer Balkon PV angeschlossen.

    Der Shelly hat die orig. Software und über die Shelly-App läuft das wie es soll.

    Meine anderen Shellys sind über RaspberryPi und Homebridge mit Homekit verbunden und funktionieren auch tadellos,

    der 1PM wurde auch sofort von der Homebride erkannt und kann über Homekit geschaltet werden.

    Gibts eine Möglichkeit die Messwerte des 1PM im Homkit anzuzeigen/speichern?

    LG

    Hi,

    um auf die ursprüngliche Frage zu antworten,

    ein Modul abschalten um keinen Strom zu verschenken würde ich nicht machen, weil es Dir einfach keinen Nutzen bringt. Umschalten auf ein anderen Verbraucher, bzw. dem WR eine zusätzliche Last zuschalten (Batterie laden, Heizstab....) schon eher.

    Wie will man außerdem die 4-6mm² Leitungen der Module am Shelly anschließen.

    Bei dem Rolladen ist das aber aktuell so, wenn der Knebelschalter eingeschaltet ist kann der Shelly problemlos über die App bedient werden, Will man über den Schalter bedienen muss man den Knebelschalter erst auf Null, und wieder auf ein stellen.

    Würde das für den Fußschalter bedeuten, er müsse 2x bedient werden, erst aus, dann wieder ein?

    Super , das so schonmal funktioniert, danke euch.

    Habe aber gleich das nächste "Problemchen", ist zwar ein shelly 1, packe das aber trotzdem mal hier dahinter.

    Ich habe eine Steckdosenleiste mit externem Fußschalter, diese wurde immer benutzt um Fernseher und Zubehör vom Netz zu trennen (Standbyverbrauch einsparen). Die Steckdose ist defekt, es sind diverse Dioden, Widerstände und Relais darin verbaut.

    Problem ist nun quasi das gleiche, ich werde ein Shelly1 in die Steckdosenleiste einbauen, auf den "SW" wird der Fußschalter angekelemmt.

    Beispiel: Über Fußschalter einschalten, über APP ausschalten,

    nochmaliges Fußschalten soll dann wieder einschalten. Funktioniert das? weil Fußschalter wurde ja bei zweiten schalten in "Aus-Stellung" geschaltet.

    Mein Rolladenschalter ist so ein Knebelschalter, mitte aus, rechts runter, links hoch.

    An dem Knebelschalter kann man also nicht gleichzeitig beide Richtungen betätigen, er kann aber in jeder Position einrasten, sodass auf einem SW Eingang vom Shelly 230V anliegen bleiben.

    Nun sollte das Schaltrelais im Shelly ja nach der kalibrierten Zeit und/oder bei 0A Stromaufnahme

    abschalten, gleichzeitig liegt aber die Spannung vom Schalter noch an...., schaltet das Relais dann direkt wieder ein? Am Rolladen selbst merkt man davon nichts, da der Rohrmotor immernoch auf Endschalter steht.

    Ich würde das ja einfach ausprobieren, will aber nicht unbedingt den Shelly bzw. den Motor zerschießen.....

    Hallo,

    vielleicht stehts schon irgendwo geschrieben und ich hab es nur nicht gefunden......

    Ein Shelly 2.5 ist hinter dem Rolladenschalter verbaut, der Schalter ist ein richtiger Schalter, kein Taster.

    Wenn der Rolladenschalter eingeschaltet wird fährt der Shelly das Rollo runter, der Rohrmotor schaltet am Endschalter ab, der Schalter bleibt aber eingeschaltet.

    Was passiert wenn in dem Zustand jemand versucht den Shelly per App anzusteuern um das Rollo aufzufahren?