Kurzschluss 6&7 kann nicht sein, da 7 minus war und ne Wagoklemme drauf. Nach dem schaltbild müsste doch betrieb mit DC über 6 & 7 gehn, ohne Gleichrichter?
Beiträge von sirpomme
-
-
Da gibts keine Einbausituation, das hing einfach fliegend verdratet rum. Die einzelnen Litze sind auseinander gezogen und nicht isoliert. Vorwürfe gabs auch keine, is schon mein Problem wenn was kaputt geht. Offensichtlich geht das nicht mit einem Strpdownwamdler
-
Spannung zw. 1 und 7 sind 12,42V. Damit lief der Shelly auch und lässt sich ins Netz einbinden. Dann hab ich gestern 3 und 1 gebrückt um zu sehn das in der App eine Spannung angezeigt wird. Auch gut 12,4V.... Heute morgen als bischen Strom durch den Shunt floß, habe ich 3 auf den Shunt geklemt, am Shelly gingen direkt die Lichter aus, seitdem tot.
-
deine Schaltung hat den neuen Shelly auch getötet!
-
Muss erst ein neuen Shelly besorgen, habe diesen zerschossen
-
Danke dir werd ich versuchen. Pin2 bleibt leer? Zur Leistungsmessung benutze ich Homeassistant, da kann ich die Spannung vom Shunt verrechnen. Ist zwar nur eine grobe Schätzung, reicht mir aber warscheinlich.
-
Ja warscheinlich ist es nicht richtig, darum frage ich ja
hier auf schnell die Skitzze,
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo,
ich habe ein Shelly Uni plus und möchte den zur Anzeige der Ladeleistung eines "nicht smarten" MPPT Laderegler nutzen.
Der Shelly ist an 12V DC angeschlossen (Pin 1+2), wenn ich Pin 1+3 brücke werden 12V angezeigt.
In der Ladeleitung des MPPT ist ein Shunt verbaut, die Messanschlusse des Shunt hab ich auf Pin 3+7 gelegt (gibt immo nur 5mV aus)
Hab ich alsch angeschlossen, oder ist die Spannung zu niedrig?, der Shelly zeigt jedenfalls Null
LG
-
Ich musste den Name des Wlan ändern, ursprünglich hatte ich ein Minuszeichen im Name, damit kam der 3EM nicht klar.
-
Ja, statische IP hab ich schon eingestellt, aber nur in der Fritzbox.
kann es sein, dass die Entfernung eine Rolle spielt für die erste Verbindung?
Der 3EM ist im Zählerschrank fest eingebaut und die Fritzbox steht in der Etage drüber (Betondecke dazwischen)
-
Hallo,
mein 3EM hat tadellos funktioniert bis ich ihn in ein neues WLan anmelden wollte (wegen neuem Router und neuem Glasfaseranschluss)
Ich kann die neuen Wlan Daten eintragen, der Shelly startet neu, ist dann aber nirgens zu sehen. Weder im Netzwerk des neuen Routers (Fritzbox) und in der App wird er als offline angezeigt.
Muss ihn dann über die Taste Resten damit er sein eigenes WLan aufbaut, und ich wieder drauf zugreifen kann.
Ein ähnliches Problem hab ich mit einigen 2.5er der Rollladenstuerung,
da hab ich auch die neuen Wlan Daten gespeichert, die Shellys sind im Netzwerk nicht sichtbar, laut der App sind sie offline, aber die autom. Szenensteuerung zum öffnen und schließen funktioniert.
-
wo muss man das Ticket hin schicken, habt ihr ein Link?
-
Nö, ist schon 12-Stellig.
Aber wo soll denn die ehemalige Anmeldung her kommen?
-
Hallo,
ich hatte meine Rollladensteuerung über Raspi, Homebride und Aple Home Kit laufen. Das funktioniert nach einem Hombride Update nicht mehr. Nun habe bei den Shelly 2.5 die Cloud aktiviert (zum ersten mal) um sie dann in der Shelly-App aufzunehmen um darüber die Läden zu steuern. Funktioniert nicht, mit oben beschriebener Fehlermeldung wird abgebrochen. Die Shellys habe ich seinerzeit neu gekauft, waren also noch nie in einer Cloud registriert. Was kann ich tun?
-
Elko gewechselt...... Shelly läuft wieder
-
Ja Super, danke dir, das wird das Problem sein.
-
Hi,
ich wurde von einem anderen Forenmitglied auf dieses Fred aufmerksam gemacht.
Heute ist nach 3 Jahren mein erster 2.5er verstorben (Elko pfeifen und zickt)
Dann werd ich mal versuchen ein neuen Elko einzulöten, wie geht den das Gehäuse vom Shelly am einfachsen zu öffnen?
Die neueren 2PM gehen im HomeKit garnicht?
-
Hallo,
mein 2.5er verschwindet aus dem Netzwerk, bei Taster betätigung fährt das Rollo immer nur 5-6 Sekunden (beide Richtungen)
Hab den Shelly dann mal ausgebaut zum Reseten, und dabei gehört dass er pfeift.
Ich schätze es ist ein Relais das defekt ist, nach mehreren Versuchen gelang zwar ein Reset, aber beim Schalten macht es noch schlimmere Geräuche.
Nun ist der gerade mal 3 Jahre alt...., halten die nicht länger oder ist das eher die Ausnahme?
-
Jo, löten kann ich......
du meinst einfach intern den Relaiskontakt brücken?
gibts hier irgendwo ne Beschreibung wie die Gehäuse am besten zu öffnen sind?
-
Hallo,
ich habe ein 1PM als Messgerät zw. Balkonkraftwerk und dem Hausnetz installiert.
Alle meine Shellys werden über Homebridge mit Appel Home gesteuert. (der 1PM ist nicht in der Shellycloud)
Nun kommt es schonmal vor, dass der Relaiskontakt des 1PM abgeschaltet wird........, Apple Home können halt alle Familienmitglieder bedienen.
Daher die Frage, ob man den 1PM nur zum messen nutzen kann und die Verbraucher/Erzeuger nicht schaltbar wären?
LG