Beiträge von becatec

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Der Heizungsbauer bin ich. Die Regelung war von Anfang an so geplant. Regelung über externe Raumthermostate. Klappt bei drei von 5 Kreisen einwandfrei, bei den beiden anderen passen die TRV nicht drauf. Es handelt sich um eine Hochtemperatur-Heizung mit einem Mix aus Heizkörpern und FBH im renovierten Bereich (noch), die Eintrittstemperatur für das System wird ebenfalls über einen TRV und 2 Fühler geregelt, incl. Kesselansteuerung (Überschreibung Aussentemperaturregelung wenn nötig).
    Im unrenovierten Teil laufen auch alle HKs mit TRV, geht auch gut.

    Es ist eine "direkte" Fussbodenheizung unter Laminat, die ist relativ "flink".

    Ich habe leider ein Problem mit dem neuen Fussbodenheizungsverteiler.

    Die BLUTRV sind zu dick um nebeneinander montiert zu werden. Es gäbe Adapter zur Verlängerung aber die sind nur 2cm, ich müsste also mehrere übereinander schrauben.

    Gibt es da was schlaues ca. 10cm hoch? Standart-Anschluss ohne Adapter

    Gerne auch eine 3D Druck-Datei.

    Vielen Dank.

    Sorry, ich bin neu.


    Wie kann ich einen einfachen Timer programmieren?

    Druck auf Taster = Relais an für X Sekunden?


    ChatGTP spuckt das aus, funktioniert aber nicht

    // Shelly Plus 1 Script: Relais EIN bei Tasterdruck, nach 5s AUS

    Shelly.addEventHandler(function (event) {
    // Prüfen, ob es ein Input-Event vom externen Taster ist
    if (event.component === "input:0" && event.info.state === true) {
    print("Taster gedrückt – Relais EIN");
    Shelly.call("Switch.Set", { id: 0, on: true });

    // Nach 5 Sekunden wieder ausschalten
    Timer.set(5000, false, function () {
    print("5 Sekunden vorbei – Relais AUS");
    Shelly.call("Switch.Set", { id: 0, on: false });
    });
    }
    });

    Ich habe bei einem neuen Wall Switch 4 das Softwareupdate gemacht. PAir (10 Sekunden) hat funktioniert. Danach hat er dann irgendwann verlangt das ich eine oder 2 Tasten drücke, beides probiert, beides nicht funktioniert.

    Seitdem findet er den Taster als neues Gerät, aber wenn dann die Aufforderung kommt eine Taste zu drücken zum verbinden, funktioniert wieder nichts. Alle Tasten versucht, Reset, Batterie raus für 2 Tage.

    Vor dem Update hat er einwandfrei funktioniert.

    Hallo, wie bekomme ich es hin den Plus RGBW als 4-Kanal Dimmer mit dem 4KAnla Wallswitch zu dimmen?

    Der Wallswitch ist mit dem Dimmer gekoppelt per Bluetooth.


    Es gibt KEINE Internetverbindung, müsste also "offline" laufen. Wie kann ich das realisieren? Ich hätte auch noch ein paar Plus 1 im System.


    Über Taster-Direktanschluss gehts ja. Kann ich irgendwie den BT-Taster genau so verwenden?


    Sorry ich bin nicht so gut mit Scripten.

    Hi,


    ich bin neu bei Shelly gelandet da mein bisher verwendetes "Smart-Home" System plötzlich eingestellt wurde.

    Ich baue Anlagen für Fahrzeuge wie Wohnmobile und Renntransporter.

    Das einzige System was ich gefunden habe was auch mit 12V und 24V läuft ist Shelly.

    Ich bin jetzt einige Tage am rumexperimentieren und soweit sind die Standart-Sachen klar.

    Was ich aber unbedingt brauche und selbst nicht hinbekomme:

    -Das System muss ohne Internet (aber mit WLAN) bedienbar sein, wie ich lernen musste geht das mit dem WD X2 nicht. Hab überlegt mit Homeassistant Green zu holen oder das Sonoff Display

    -Ich muss 3 Tanksensoren einbinden und die Tanks auf dem Display anzeigen

    Ansonsten nichts speziells. 8-10 Lampen, 3 RGB Lampen, eine Heizung, wobei hier noch gut wäre wenn man noch "Unterfunktionen" hätte.


    Mir fehlt leider die Zeit mich hier intensiv einzulesen, ich würde mich freuen wenn mir jemand gegen einen Obulus hier mit der Programmierung helfen könnte da ich mit den anderen Projekten schon ziemlich zu tun habe.