Danke für Deine Mühe, habe den Plug-S gegen einen 1PM Gen3 getauscht , den ich zum Glück noch übrig hatte. Nun funktioniert es einwandfrei. Und ich bin beruhigt, daß es an einem Firmware-Bug liegt und nicht an mir.![]()
Viele Grüße Stefan
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Danke für Deine Mühe, habe den Plug-S gegen einen 1PM Gen3 getauscht , den ich zum Glück noch übrig hatte. Nun funktioniert es einwandfrei. Und ich bin beruhigt, daß es an einem Firmware-Bug liegt und nicht an mir.![]()
Viele Grüße Stefan
@ Rüdiger :
Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Soweit geht es ja auch bei mir. Wenn man aber eine zweite Action hinzufügt, die den PlugS wieder ausschalten soll, geht es bei mir nicht mehr . Wenn Du deinen Versuchsaufbau noch hast, probier das doch bitte mal aus. Würde mich brennend interessieren ob ein Bug vorliegt oder ob ich was falsch mache.
FG Stefan
Durch viel probieren bin ich zu der Erkenntnis gekommen: Egal was ich einstelle, bei jeder Zustandsänderung des Blu D/W (ob von auf auf zu oder umgekehrt) wird die Action ausgelöst. Dadurch werden immer beide Aktionen ausgelöst und das Relais klappert nur ohne den Zustand zu ändern. Ist nur eine Action aktiv fällt das nicht auf.
Scheint also (so blöd es klingt) ein Systemfehler zu sein. Ich kann ja nur auswählen was das UI mir vorgibt. Die Eingaben bei "Additional condition" werden einfach ignoriert.
Werde ich es wohl oder übel doch mit einem Script lösen müssen. Hat jemand ein Tip für mich ?
Ja, , habe auch verschiedene Varianten probiert, immer das gleiche Ergebnis. Habe das Gefühl die Actionen reagieren zu schnell. Müsste eine kleine Verzögerung einbauen, aber wie ?
Screenshots habe ich nachträglich an den ersten Beitrag angehängt (leider doppelt). Ich schrieb ja, daß dei Geräte gekoppelt sind , aber die Actionen nur einzeln funktionieren. Aber nicht wenn ich beide aktiviere, das ist ja gerade mein Problem.
Und nein, ich will es nicht über die Shelly-App bzw. Cloud realisieren .
Danke, aber der Schornsteifeger wäre damit einverstanden, hat mir sogar so etwas vorgeschlagen. . Hat viele Jahre ohne Kontakt funktioniert, ist dem vorherigen Meister nie aufgefallen. Geht ja auch nicht darum sondern um die Funktion der Actionen. Habe viele Shellys verbaut und steuere sie auch über HA. Diese beiden Geräte wollte ich aber autark miteinander kommunizieren lassen.
Hab mal ein paar Screenshots an den 1. Beitrag angerhängt , leider doppelt. Muß mich erstmal mit dem Board anfreunden ![]()
Hallo an alle, habe einen BLU Door/Window am Küchenfenster montiert, dieser soll über ein Plug-S Gen3 die Ablufthaube ein-und ausschalten. Will der Schornsteinfeger so, damit für den Kamin kein Unterdruck im Haus entsteht. Haube soll sich also nur bei angeklappten Fenster eingeschaltet werden können. Da kein Kabel verlegt werden soll, hab ich diese Variante gewählt.
Uber Szenen in der Shelly-App funktioniert das auch, wollte es aber ohne Internet, Cloud usw. lösen. Keine fertiges Skript gefunden und auch nicht viel Ahnung davon, versuchte ich es mit der Action-Funktion im Shelly-Plug.
Nun zum Problem: Wenn ich eine Aktion erstelle geht auch zB. die Haube aus wenn Fenster geschlossen wird. Geht aber nicht wieder an beim Öffnen , also 2. Aktion erstellt (bei Szenen habe ich ja auch zwei). Jede Action einzeln funktioniert, wenn ich aber beide aktiviere, schaltet das Relais im Plug sofort wieder um. Dh. es klackt zwar , aber der Zustand ändert sich nicht.
Habe ich da einen Denkfehler? Ich weiß jedenfalls nicht weiter ![]()