Beiträge von MauDa

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo zusammen

    Ich habe nun neu einen Shelly Plus H&T im einsatz (neben ca.20 anderen Shelly produkten). Leider wird mit aber beim Plus die Temperatur nicht vorne im beim entsprechenden Raum im Dashboard angzeigt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    selbiges gillt auch für die APP oder neue/alte cloud.

    Ich finde auch niergens die einstellungen was ich da sehen will.

    Danke und gruss

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (Extra Winter genommen wegen den Heizungen)

    Für deine allgemeine Beruhigung... es ist alles schön verteilt, und alles fein...

    Kochfeld... öööhhmmm GAS :S , aber ja, sonst hast du natürlich recht. Das Kochfeld wäre auf mehreren Phasen verteilt.

    Aber nun bitte:

    Externer Inhalt bilder.hifi-forum.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja, ich habe sie wirklich so angehängt, wobei das bisschen Licht und Heizungen z.b. alle auf L3 sind. Küchengeräte auf L1, Sonstiges auf L2, auf jedenfall auch wenn alles läuft hab ich keine die jetzt eine mega diiferenz hat. Aber nun gut , dass nur als info.

    Ziel der Auswertung ist sehr sehr simpel.:
    Strom pro Tag , Pro Phase (Aufteilbar mit Jahr und Monat).

    Wollte eigentlich Stündliche auswerung haben, aber an die Daten dran zu kommen ist viel zu umständlich (über die Shelly Cloud, mein OpenHab System ist noch nicht fertig). Weil das Endziel ist dann eigentlich die genaue Berechnung einer eventuellen PV Anlage und Speicher bzw. deren Amorisationszeit. Und dazu müsste ich meinen Verbrauch am Tag haben (Klar... ich würde dann einige sachen welche ich extra in der Nacht laufen lasse durch den Tag laufen lassen.... aber das ist wieder ein anderes Thema).

    Wie gesagt, ein Excel selber zusammenbauen krieg ich hin, aber wenn da schonmal jemand gute Arbeit geleistet hat...

    Hallo zusammen

    ich habe nun meinen 3EM seid bald 2 Jahren im Einsatz und er läuft tadellos. Nun habe ich jede menge Daten, aber diese Daten will ich auswerten (sonst bringen sie mir persönlich nichts). Da ich eine saubere Phasentrennung habe (Schön aufgeteilt auf Boiler & Heizung, normale Verbraucher, Licht) kann ich gut mit dem Verbrauch der einzelnen Phasen (Pro Tag reicht mir völlig) Arbeiten.

    Excel mit csv import ist jetzt nicht das Hexenwerk, aber nachher eine saubere Auswertung (habe die CSV Dateien pro Monat, ergo die Daten von den einzelnen Tagen) gedownloadet.

    Hat da schon jemand eine Vorlage erstellt welche er bereit ist zur verfügung zu stellen oder muss ich mich da selber dran setzen?

    Gruss

    Kommt auf die Anwendung und Umsetzung an. Ich kann nicht klagen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die weißen Zeilen sind Homematic-Kontakte.

    Vielen Dank!


    1. Gesetzlich oder nicht spielt keine Rolle, bei Rauchgasen im Wohnraum besteht Lebensgefahr!!!

    2. Wieso bezieht der Pelletofen die Luft aus dem Wohnraum, das kann doch nicht richtig sein?!

    3. Ich würde meinem und das Leben meiner Mitbewohner und Familie nicht einer Shellycloud anvertrauen!

    An das Fenster gehört ein richtiger verdrahter Kontakt der die Stromversorgung der Abzugshaube steuert! Nix wlan, nix cloud, nix Fusch. Eben wie in D.

    Zu den Punkten:

    1. Ist ne klare Tatsache

    2. Wird heutzutage sehr oft so gemacht bei modernen Paletteofen. Wieso sollte man die Eiskalte Luft aufwärmen wenn man warme innenluft nehmen kann?

    3. Hat in der CH kaum jemand weil auch niemand nach fragt. Ich kenne auch genung Mietwohnung wo das der fall ist.. da kannste auch kein Strom hin legen, und bei mir im Haus ists auch eher Kompliziert da ich ein Lichtschacht habe wo ich den Window installieren will da meine Küche eigentlich unterirdisch ist (Hanglange). Aber sei es drum, geht in ne Grundsatzdiskusion rein...

    Loetauge Ist auch meine Meinung.

    Unter #4 angemerkt, ich meine eine Forderung in DE war:

    Fenster auf, dann erst Abzugshaube an.

    Je nachdem wie dicht die Fenster sind, Türen im Raum sind geschlossen, entsteht etwas "Unterdruck" im Raum durch die Abzugshaube.

    Prinzipjell kann ja der Ofen laufen wenn die Haube an ist, aber eben einfach nur wenn das eine Fenster offen ist in der Küche. Sonst will ich nicht unbedingt immer das Fenster offen haben beim Kochen. Aber danke für den Input, wäre ebenfalls eine Variante. Das Haus ist in der zwischenzeit recht dicht (Fenster + Türen JG 2020).

    Ob shelly 1 oder den 2.5er spielt ja nicht so ne Rolle, einfach preislich.

    Im Moment nutze ich nur die shelly Cloud, Infrastruktur ist zwar vorhanden aber im Moment die Zeit nicht alles umzustellen. Aber umsetzbar wäre es?

    Wieso soll ich den window nicht einsetzen und nen anderen nehmen? Hab mit dem noch keine Erfahrung.


    EDIT: Jetzt wo ich drüber nachdenke... Klar.. Der 1 reicht dicke aus!

    Hallo zusammen

    Ich habe mir vor kurzen eine neue Küche gegönnt. Soweit so gut. Nun gab es in dem zuge auch eine eine neue Dunstabzugshaube. In meiner alten Küche gab es keinerlei Probleme mit dem Palettofen im Wohnzimmer. Neu ist dies ein Problem mit dem Rauch.

    Eines Vorweg: Wohne in der Schweiz, habe also keinerlei gesetztlichen Vorgaben welche es teilweise in Deutschland gibt.

    Meine Idee ist nun folgende und wollte nachfragen ob das so realisierbar ist:

    Mein Palettofen (Im Zimmer nebenan) springt Automatisch an ab einer bestimmten Temperatur an. Natürlich doof wenn ich gerade am Kochen bin und es nicht mitbekomme und dann das ganze Wohnzimmer voll mit Rauch ist.
    Um das problem zu lösen würde ich gerne folgendes umsetzen:

    Dunstabzug mit "Shelly 2.5" versehen

    Palettofen mit "Shelly 2.5" versehen

    Fenster in der Küche mit "Window" versehen

    Sollte der Palettofen mehr als 50W verbrauchen (Also mehr als Standby) und der Window Shelly "Fenster zu" status hat schaltet der Shelly am Dunstabzug auf "aus". Klar... sollte es wärend des Kochens passiern schaltet mein Dunstabzug ab, aber dann kann ich ja einfach das Fenster auf Kippe stellen und wieder an machen....

    Habe die möglichkeit auf Openhab umzustellen, aber wenn dies über die Shellycloud möglich ist, wäre es auch schön.

    Dankeschön schonmal!

    Bei mir auch schon den ganzen Tag das Problem...

    Aber naja... Finde das Produkt immer noch gut und Server probleme gibt es... Deswegen stell ich bald um auf openHAB dann hoste ich selber und weiss wer dran schuld ist wenn's nicht mehr geht :)

    Erstmal hallo zusammen

    Ich hab die shelly produktlinie erst gerade frisch entdeckt und bin fast überfordert was man da alles machen kann.

    Ich will mal mit einem wahrscheinlich basic anfangen.

    Hab einen H&T in der Ecke stehen und eine elektrische Heizung an einem shelly 1, 2m entfernt.

    Wenn die Temperatur unter 19 Grad fällt soll die Steckdose an gehen (und somit auch die Heizung).

    Denke das funktioniert über die "actions" oder so?

    Bitte nicht lachen... Ist noch Neuland, aber wenn das klappt und vieles so funktioniert wie ich lese dann wir mein altes Haus bald richtig smart ;)

    Gruss