Also wenn ich minimum brightness on toggle auf 100 Stelle oder egal welcher Wert, ändert sich das verhalten kein Stück.
Diesen bypass? https://www.shelly.com/de/products/shelly-bypass-for-dimmer
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Also wenn ich minimum brightness on toggle auf 100 Stelle oder egal welcher Wert, ändert sich das verhalten kein Stück.
Diesen bypass? https://www.shelly.com/de/products/shelly-bypass-for-dimmer
So, also das steht auf (in) der Lampe
Ok, das sagt mir ChatGPT
ZitatAlles anzeigenDas Netzteil ist ein konstanter Stromtreiber (Constant Current 350 mA, 32–68 V, max. 23,8 W). Genau solche Treiber reagieren sehr empfindlich auf Phasenanschnitt/-abschnitt-Dimmer wie den Shelly Dimmer 3.
Typisches Verhalten:
Beim Einschalten „fährt“ der Treiber kurz verschiedene Helligkeitsstufen ab, bevor er stabil ist.
Selbst wenn der Shelly sofort 100 % vorgibt, macht der Treiber intern sein eigenes Soft-Start-Verhalten.
Mit manchen Treibern geht es gar nicht sauber, egal welche Einstellungen du im Shelly änderst.
Fazit:
Der Shelly Dimmer 3 ist für 230 V-Dimmen von dimmbaren LEDs mit geeignetem Treiber gedacht.
Dein Netzteil ist technisch zwar dimmbar, aber es dimmt oft nur zuverlässig mit klassischen Wanddimmern oder speziell dafür freigegebenen Steuerarten (z. B. 1–10 V, DALI, Phasenabschnitt optimiert).
Dass du dieses „atmen“ beim Einschalten hast, ist ein Inkompatibilitäts-Symptom, nicht ein Fehler in deiner Konfiguration.
Lösungen:
Wenn du es perfekt haben willst: Netzteil gegen ein Shelly-kompatibles LED-Treiber-Modell tauschen (230 V → Phasenabschnittdimmbar, min. 20 W Last).
Oder: Statt Dimmer 3 einen Shelly Plus 1/1PM nehmen und das Licht einfach schalten (ohne Dimmfunktion). Dann gibt’s direkt 100 % an/aus, ohne Pumpen.
Alternativ Leuchtmittel austauschen gegen LED mit eingebautem Treiber, die mit Dimmern getestet sind
Ja, habe bereits 3 mal kalibriert.
Eine LED Deckenlampe. Was für eine genau weiß ich gar nicht. Habe die von meinen Eltern bekommen, weil sie die ausgetauscht haben. Müsste sie mal von der Decke holen, wenn ich wieder daheim bin und schauen ob darin irgendwas steht
Hallo,
ich habe mein erstes Shelly Gerät gekauft, den Dimmer Gen3 und heute verbaut an den Shelly Taster. Neutralleiter habe ich mit angeschlossen, wenn ich jetzt aber den Taster betätige oder über die Weboberfläche einschalte, ändert es mehrmals die Helligkeit bis die Lampe dann auf 100% ist.
Ich habe aber eingestellt, dass die mit 100 angehen soll.
In der Diagnostic zeigt er folgendes verhalten an:
shos_dns_sd_respond:236 ws(0x3fcc5ff0): Announced ShellyDimmerG3-E4B063D7A284 any@any (192.168.0.62) 23:06:05
shos_dns_sd_respond:236 ws(0x3fcc5ff0): Announced ShellyDimmerG3-E4B063D7A284 any@any (fe80::e6b0:63ff:fed7:a284,fd99:7186:b89a:a304:e6b0:63ff:fed7:a284)23:06:05
shos_rpc_inst.c:243 light.toggle [35@02ef0fbb-6eeb-45a7-be6a-060aa94c0fc5] via WS_in 192.168.0.23:56646 23:06:08
shelly_notification:164 Status change of light:0: {"brightness":100,"output":true,"source":"WS_in"} 23:06:08
shelly_notification:164 Status change of light:0: {"apower":12.4} 23:06:09
shelly_notification:164 Status change of light:0: {"current":0.091} 23:06:09
shelly_notification:164 Status change of light:0: {"current":0.115} 23:06:09
shelly_notification:164 Status change of light:0: {"apower":6.1} 23:06:09
shelly_notification:164 Status change of light:0: {"current":0.084} 23:06:09
shelly_notification:164 Status change of light:0: {"apower":7.2} 23:06:10
shelly_notification:164 Status change of light:0: {"current":0.063} 23:06:10
shelly_notification:164 Status change of light:0: {"current":0.054} 23:06:10
shelly_notification:164 Status change of light:0: {"apower":18.3} 23:06:12
shelly_notification:164 Status change of light:0: {"current":0.112} 23:06:12
Alles anzeigen
Kann mir jemand helfen? Habe auch schon Firmware auf die beta aktualisiert, nochmal auf Werkseinstellung zurückgesetzt.