VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Es muss nicht unbedingt ein Shelly 1 Gen 4 sein,
Dank für die Info der I4 hätte den Vorteil das wir auch mal noch was anderes schalten könnten.
Aber Gen 4 müssen die Geräte sein oder?
-
Wenn es aber nur um das Schalten geht, da reichen 2 Shellys...
Ohh das ist schön.
Also das Gerät das immer mit Strom Verbunden ist der Shelly 1 Gen4 stellt das W-Lan zu Verfügung. Der Shelly Plug nutzt dieses W-Lan.
Verstanden dann werde ich das so testen.
Danke
-
Hallo ich habe in meinem Haus einige Shellys im Einsatz und bin damit meist zufrieden. Ich habe alles per W-LAN oder LAN angebunden.
Bei meiner Tochter möchte ich in ihrer Wohnung etwas anders vorgehen.
Es besteht die Aufgabe einen Lichtschalter der keine Funktion mehr hat zu benutzen um damit einen Plug zu schalten um eine Stehlampe zu bedienen.
Das ganze soll aber ohne W-LAN funktionieren. Am liebsten sollen die beiden Shelly Geräte direkt miteinander sprechen. (Abstand ca. 5m innerhalb eines Raumes)
Habe gelesen das die neuen Produkte nicht auf LAN W-LAN angewiesen sind.
Wie könnte ich sowas umsetzen?
DANKE
Zusatz: Als Alternative könnte ich mir einen billigen WLan router holen der dann nicht mit dem Internet verbunden ist aber trotzdem ein Lokales Netz aufbaut. Darin könnten nur die beiden Shelly Geräte sein. Dann müsste es auch gehen. ODER???