VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Mir ist da gerade noch etwas aufgefallen. Habe mal die einzelnen Automaten nach einander aus gemacht und geschaut wie sich da Bild in der Shelly App verändert: Si für L1 aus, Phase 3 verringert sich um 6W. Si 2 für L2 aus, Phase 2 geht auf 0W. Si 3 für L3 aus, Shelly geht aus!
Da scheint mir doch etwas nicht zu stimmen, oder? Verdrahtung ist aber korrekt, keine Vertauschung!
-
So, moin nochmals, habe jetzt eben die Messpunkte korrigiert, mangels Platz beide abgehenden Drähte nach den ersten Schraubklemmen zusammen gefasst. Shelly scheint jetzt richtig zu messen, jede Veränderung im Haus wird erfasst. Leider wirkt sich das Ergebnis noch negativer auf meine Hoymiles App aus, Hauslast hat sich auf 1,5 kW erhöht. Somit liegt es wohl doch nicht am Shelly, sondern wohl eher an der Kompatibilität zum Hoymiles ms-a2. Der letzt Screenshot ist dann wohl real, nachdem ich den Shelly wieder aus der Hoymiles App gelöscht habe.
-
So, erst mal die letzte Chance für heute. Ich fürchte, an den Messpunkten muss ich noch arbeiten. Wollte allerdings nicht die ganze Unterverteilung neu machen. Aber die Messrichtung von oben nach unten ist doch korrekt, oder?
-
Danke erst mal für das Interesse an meinem Fall.
Hier kommt mal ein Foto meiner Unterverteilung,
nicht erschrecken, ist auch schon 30 Jahre alt. Zuführung vom Zähler ist oben rechts, L1 -L3 gezählt von rechts nach links auf die Schraubklemmen. Darunter die alten Schraubsicherungen sind meine zweite Unterverteilung eine Etage höher. Dazwischen habe ich mich angeklemmt zum Messen. Habe dann einen nicht benötigten 380V Anschluss benutzt, um die einzelnen Phasen für den Schelly abzugreifen. Habe den Shelly einfach Heizung genannt, weil er im Heizungskeller verbaut ist. Achso, seht es mir bitte nach, wenn ich nicht mit allen Abkürzungen klar komme, weiss nicht, wo ich PF finden soll.
-
Sorry habe eben erst die App geladen.
Ich hoffe diesen hier.
-
Moin in die Runde, bin neu hier und habe folgendes Problem:
Habe seit Ende Mai den Hoymiles ms-a2 laufen und habe mir jetzt einen Shelly Pro 3em dazu gekauft und installiert. Shelly misst einwandfrei separat den Verbrauch, wenn ich ihn aber in die Hoymiles App einbinde, gaukelt er mir eine viel zu hohe Hauslast vor! Wie auf den Screenshots zu sehen addiert er mir meinen Ertrag mit dem tatsächlichen Verbrauch zu einer Last von über einem KW und saugt mir so den Speicher leer. Habe alle Sicherungen bis auf Shelly und Router ausgeschaltet und keinen großen Verbraucher festgestellt. Service Hotline von Homyles konnte mir bisher auch nicht weiterhelfen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte, die beiden Geräte sollen doch kompatibel sein, sind auch auf dem neuesten Stand?
Grüße!