Beiträge von ragka25

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Jetzt ist es passiert - 1 Gen3 mit Add-On installiert und es tut :saint: Danke nochmals an die Obigen Feedback-Geber.

    Ich habe das ganze im Motorgehäuse verbaut und ein längeres Kabel zum Tor für die Auf/Zu-Erkennung verlegt. Dafür haben sich die Kabelkanäle für den Taster und Schlüsselschalter angeboten.

    Natürlich habe ich den Shelly als Taster konfiguriert (s.u.) und es funktioniert auch grundsätzlich. Allerdings irritiert mich, dass ich den Schalter quasi 2x schalten muss, erst An und dann erst wieder auf Aus, bevor ich einen neuen Impuls senden kann, um z.B. das Tor zwischendurch zu stoppen.

    Relaistyp einstellen

    ( ) Stelle das Shelly Gerät als "Toggle"-Schalter ein. Es wirkt als Kippschalter mit einem Zustand für "EIN" und einem Zustand für "AUS".

    (o) Stelle das Shelly Gerät als Taster ein. Drücke für "EIN" oder drücke für "AUS". <- Das funktioniert mit der oben genannten Einschränkung

    ( ) Stelle das Shelly Gerät als "Wechselschalter" ein. Der Zustand ändert sich bei jedem Betätigen.

    ( ) Stelle das Shelly Gerät so ein, dass es sich im Modus "Getrennter Schalter" befindet - der Schalter ist von dem Relais getrennt.

    ( ) Aktivierungsschalter – Wird mit Bewegungssensor verwendet. Jeder Eingang schaltet sich ein und setzt den Auto-Off-Timer zurück

    Ich hatte auch mal die Aktivierungsschalter Option probiert, wegen dem Satz "und setzt den Auto-Off-Timer zurück", aber dat war gar nüscht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schade übrigens, dass der Kontakt nur die Zustände Ein/Aus kennt, und diese nicht editierbar sind.

    Ich habe mich bei der Bezeichnung mit folgenden Text beholfen,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    der jedoch in der Dashboard Anzeige nicht sichtbar ist :( und ein wenig Umdenken erfordert, weil in meiner Konfiguration Ein = Zu bedeutet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bin auch gerade am Testen und habe (inzwischen) folgende Schedules erstellt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Habe alle obigen Vorschläge überprüft. Danke dafür :thumbup:

    Bisher hatte nichts geschaltet da ich nur einen Zeitplan hatte, jetzt mit zwei Zeitplänen (1 für einschalten, 2 für aus) scheint es zu funktionieren.
    Ist aber Gewöhnungsbedürftig :/

    zugegeben, alles nicht sehr professionell und daher danke, dass sich jemand meiner Frage annimmt - und ja, die Steuerung hat es überlebt.
    Der genaue Tortyp ist RUKU RT-301 (lt Typenschild) und die Anleitung findet sich hier -> https://www.ruku.info/download/34-be…rt-201-301-401/ (warum darf man keine PDF hochladen?). Das Foto vom Diagramm stammt aus der Abdeckung des Antriebs.

    Nachdem ich jetzt einige Videos angesehen und mir die Beschreibungen der verschiedenen Typen durchgelesen habe, glaube ich zu wissen dass entweder der Shelly 1 Gen3 oder der Shelly 1 Gen4 (idealerweise beide mit 24V Versorgung >Klemme 5 an N und 20 an L<, statt 220V) die richtige Wahl sind.

    Bleibt der Anschluss des Tasters - nach meinem Verständnis wäre O(utput) an Klemme 21 und I(nput) an 20 anzuschließen? (oder habe ich das Prinzip nicht verstanden)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    S.24

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    S.16

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beim Versuch mein Garagentor mit einem 1PM-Mini zu steuern, bin ich über die obige Frage gestolpert.

    Inzwischen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der 1PM-Mini dafür nicht geignet ist, da nicht Potentialfrei. Wäre schön, wenn dass jemand bestätigen (oder widerlegen) könnte. Das Anschlussdiagramm der Garagentorsteeuerung sowie Bilder vom Testlauf habe ich angehängt. Und ja, den Shelly habe ich als Taster konfiguriert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.