ragka25
deine Steuerung/Platine sieht anders aus als die vom Threadersteller.
daher bitte genauen Tortype und Handbuch PDF Link
- RUKU RT-301, https://www.ruku.info/download/34-be…rt-201-301-401/
und JA der PM ist extrem falsch, hoffe deine Steuerung am Tor hat das Überlebt?
- it´s alive 
bevor wir den Shellytype festlegen brauchen wir alle INFO
und was ich grad seh, bitte Sauber Arbeiten, an den Klemmen ist zu viel Kupfer sichtbar, NOGO und Gefährlich wegen Kurzschlüssen.
und diese Schnellquetschverbinder bitte sofort Entsorgen und auf WagoKlappKlemmen umsteigen
- wie gesagt, war ein Testaufbau und habe jetzt erst mal alles wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt
Alles anzeigen
zugegeben, alles nicht sehr professionell und daher danke, dass sich jemand meiner Frage annimmt - und ja, die Steuerung hat es überlebt.
Der genaue Tortyp ist RUKU RT-301 (lt Typenschild) und die Anleitung findet sich hier -> https://www.ruku.info/download/34-be…rt-201-301-401/ (warum darf man keine PDF hochladen?). Das Foto vom Diagramm stammt aus der Abdeckung des Antriebs.
Nachdem ich jetzt einige Videos angesehen und mir die Beschreibungen der verschiedenen Typen durchgelesen habe, glaube ich zu wissen dass entweder der Shelly 1 Gen3 oder der Shelly 1 Gen4 (idealerweise beide mit 24V Versorgung >Klemme 5 an N und 20 an L<, statt 220V) die richtige Wahl sind.
Bleibt der Anschluss des Tasters - nach meinem Verständnis wäre O(utput) an Klemme 21 und I(nput) an 20 anzuschließen? (oder habe ich das Prinzip nicht verstanden)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
S.24
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
S.16
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.