Jetzt ist es passiert - 1 Gen3 mit Add-On installiert und es tut
Danke nochmals an die Obigen Feedback-Geber.
Ich habe das ganze im Motorgehäuse verbaut und ein längeres Kabel zum Tor für die Auf/Zu-Erkennung verlegt. Dafür haben sich die Kabelkanäle für den Taster und Schlüsselschalter angeboten.
Natürlich habe ich den Shelly als Taster konfiguriert (s.u.) und es funktioniert auch grundsätzlich. Allerdings irritiert mich, dass ich den Schalter quasi 2x schalten muss, erst An und dann erst wieder auf Aus, bevor ich einen neuen Impuls senden kann, um z.B. das Tor zwischendurch zu stoppen.
Relaistyp einstellen
( ) Stelle das Shelly Gerät als "Toggle"-Schalter ein. Es wirkt als Kippschalter mit einem Zustand für "EIN" und einem Zustand für "AUS".
(o) Stelle das Shelly Gerät als Taster ein. Drücke für "EIN" oder drücke für "AUS". <- Das funktioniert mit der oben genannten Einschränkung
( ) Stelle das Shelly Gerät als "Wechselschalter" ein. Der Zustand ändert sich bei jedem Betätigen.
( ) Stelle das Shelly Gerät so ein, dass es sich im Modus "Getrennter Schalter" befindet - der Schalter ist von dem Relais getrennt.
( ) Aktivierungsschalter – Wird mit Bewegungssensor verwendet. Jeder Eingang schaltet sich ein und setzt den Auto-Off-Timer zurück
Ich hatte auch mal die Aktivierungsschalter Option probiert, wegen dem Satz "und setzt den Auto-Off-Timer zurück", aber dat war gar nüscht.
Schade übrigens, dass der Kontakt nur die Zustände Ein/Aus kennt, und diese nicht editierbar sind.
Ich habe mich bei der Bezeichnung mit folgenden Text beholfen,
der jedoch in der Dashboard Anzeige nicht sichtbar ist
und ein wenig Umdenken erfordert, weil in meiner Konfiguration Ein = Zu bedeutet.