Suchfunktion:
Dimmer i4 100%
Ich glaube, dass der Beitrag darunter zu finden ist.
Edit: oder einfach einen Beitrag über deinem gucken...
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Suchfunktion:
Dimmer i4 100%
Ich glaube, dass der Beitrag darunter zu finden ist.
Edit: oder einfach einen Beitrag über deinem gucken...
Ist auf dem Foto der linke Leiter in der N-Klemme weit genug abisoliert und eingesteckt? Ich kann mit meinen Augen Farben nicht so gut erkennen, vermisse aber die Farbe von dem Kupfer.
Habe ich gerade geguckt, den hat der Plus 2PM auch noch auf der Rückseite. Ist sicherer, als den Strom zu klauen denke ich. Vorausgesetzt der User kann mit Niederspannung umgehen.
5x an/aus sollte 5x an beinhalten.
Geht bei denen der Reset mit 3x Sicherung an/aus? Da gab es doch auch mal was. Es sollte dann aber alles andere von dem Stromkreis ausgeschaltet oder ausgesteckt werden. Besser im ausgebauten Zustand, wenn das bei denen geht.
Kann ich leider nicht sagen, da die Abstände bei mir Recht groß waren, aber anscheinend kleiner wurden. Eventuell ist die Spannung beim Klingeln teils zu weit eingebrochen, jedoch konnte ich das Problem auch mit mehrmaligen kurz hintereinander folgenden Klingeln nicht reproduzieren.
Seit der Erhöhung der Spannung auf 12,5VDC hatte ich keinen Ausfall mehr, allerdings waren die eh selten. Ich habe geupdated.
Genau. Meine sind glaube ich zwischen 50 - 60°C. Sitzen die im heißen?
Wie warm ist der andere?
Ist das AP-Roaming aktiviert?
Die Uptime sagt, dass er knapp 1 Std. eingeschaltet war. Kommt das bin oder hat er rebootet?
Ist der Eco-Mode aktiviert? Die Temperatur scheint mir zu hoch.
Warum sollte Allterco dokumentieren, dass ein Update aus dem Internet ohne Zugriff auf das Internet nicht möglich ist?
Die langen IDs benötigst du nur, wenn die Shellies in der Cloud sind, was ich ausschließen würde, wenn die nicht ins Internet dürfen.
Die Cloud identifiziert die Shellies anhand der ID. Bei den kurzen kam es recht schnell zu Doppelbelegungen, wodurch Shellies eines anderen Besitzers durch jemand anderen mit selber ID versehentlich gesteuert werden.
Ein Teardown der Minis folgt demnächst…
Ja, ich finde die generellen Infos zu den neuen Geräten interessant und wie du siehst, ist hier besonders ein User bemüht, dieses in entsprechenden Bereichen niederzuschreiben. So bleiben die anderen Themen hoffentlich sauberer.
Weil wir hier nicht bei Motor-Talk sind und gesittet weiterschreiben können
Sehe es positiv, die Frau freut sich
Ich glaube, dass wer sich damit beschäftigt, eher ein eigenes System aufsetzt. Home Assistant auf einen Raspberry oder als VM auf ein NAS zu bringen, ist da glaube ich das kleinste Problem.
Ob die Cloud leichter als Home Assistant zu bedienen ist, kann ich leider nicht beurteilen.
Du kannst ja einen Feature Request einreichen, ich vermute aber, dass es sich für Allterco nicht lohnen wird.
Du musst schneller schreiben es ist bereits korrigiert. Danke für den Hinweis.
Stimmt. So langsam kommt man mit den ganzen Dingern durcheinander.
Deswegen auf eine alternative Firmware zu flashen halte ich nicht für zielführend. Eventuell holt man sich damit andere Probleme ins Haus.
Einfach die SSID kürzen und gut ist. Was will man da denn alles reinschreiben? Werbeslogan für ein Ladengeschäft vielleicht?
Vielleicht magst du erklären, warum die lange SSID so wichtig ist, vielleicht kann man noch dazulernen.
Ist die Baugröße an den Garagentoren denn so relevant? Man kann doch den Shelly Plus 1 nehmen, der SELV-Konform ist.
Messungen der Abstände stehen noch aus…
Das hörte sich so an, als wenn da eventuell eine gegenteilige Aussage getroffen werden könnte. Ich möchte keine Aussagen umkehren.