Firmware 11.1.8 ist die letzte, mit der auch noch dim=cycle funktioniert. Keine Ahnung, was Allterco sich dabei denkt die Dimmfunktion eines Dimmers zu kastrieren.
Beiträge von Schubbie
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Aus irgendeinem Grund hatte ich es nicht bei "Output switched on" eingetragen. Irgendetwas funktionierte dann nicht mehr wie erwartet.
-
"S" und "SS" (Shorpush und Double-Shortpush) sind unterschiedliche Befehle. Allerdings setzt er bei der Action im "S" gesetzt die Helligkeit beim ersten Klick anscheinend auf den eingetragenen Wert, bei schnellem zweiten Druck auf 100%.
-
Im Web-UI unter den Actions:
-
-
In der FritzBox ist der Shelly-Schalter "über das Internet erreichbar".
Wie kann ich den Schalter außerhalb des WLAN schalten und damit die Türe öffnen?
Bitte was? Du hast doch hoffentlich keine Portfreigabe in der FritzBox eingerichtet?
Auch in der Cloud wäre mir solch ein Shelly zu unsicher.
Das Mittel der Wahl ist ein VPN, der über die FritzBox leicht per WireGuard einzurichten ist.
-
Ich verweise immer wieder gerne auf Beitrag #13
ThemaShelly Platz in Unterputzdose
Moin zusammen ,
habe gestern ein paar shelly verbaut, war ne ganz schöne fummelei alles in die UPD zu bekommen.
Jetzt mache ich mir Gedanken darum, ob in der UPD was passieren kann da doch alles schon sehr gequetscht ist, wie sehr ihr das?
Keine Gedanken machen, oder alles nochmal raus und Dosen vertiefen um mehr Platz zu bekommen?
Schönen GrußThrobbing#River#1644628. Oktober 2020 um 13:30 Wo ein Shelly ist, ist auch ein Weg.
-
Das sieht ja lebensgefährlich aus. Bitte hole Dir einen Fachmann!
Laut Anschlussschemen kommt aus dem SX das Signal, welches über die Schalter oder Taster geschaltet wird.
-
Zumindest um einiges eindeutiger
-
Moin Stefan,
den Function-Node habe ich gar nicht angepasst, ich habe lediglich die Nodes davor für die Shellies angepasst, damit man dort die Uptime auslesen kann.
Du kannst die Doppelpunkte auch durch Wörter ersetzen, allerdings wird die Zeile dann etwas lang. Im Function-Node unten solltest Du aber schnell finden, wo Du " Tage " durch " T " ersetzen könntest:
Code[{"id":"7b419d8001373380","type":"debug","z":"2c583695f13b3b98","name":"debug 4","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"false","statusVal":"","statusType":"auto","x":800,"y":200,"wires":[]},{"id":"c21509154d42a7e2","type":"http request","z":"2c583695f13b3b98","name":"","method":"GET","ret":"obj","paytoqs":"ignore","url":"10.153.10.100/status","tls":"","persist":false,"proxy":"","insecureHTTPParser":false,"authType":"","senderr":false,"headers":[],"x":270,"y":200,"wires":[["6ed593e242bd3794"]]},{"id":"08a5e1b1094f9570","type":"inject","z":"2c583695f13b3b98","name":"","props":[{"p":"payload"},{"p":"topic","vt":"str"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"true","payloadType":"bool","x":130,"y":200,"wires":[["c21509154d42a7e2"]]},{"id":"6ed593e242bd3794","type":"change","z":"2c583695f13b3b98","name":"uptime","rules":[{"t":"move","p":"payload.uptime","pt":"msg","to":"count","tot":"msg"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":410,"y":200,"wires":[["7d0aa4674a7566c5"]]},{"id":"7d0aa4674a7566c5","type":"function","z":"2c583695f13b3b98","name":"Seconds to DD:HH:MM:SS","func":" var totalNumberOfSeconds = msg.count;\n var days = parseInt( totalNumberOfSeconds / 86400 );\n var hours = parseInt (( totalNumberOfSeconds - ( days * 86400 )) / 3600 );\n var minutes = parseInt ((totalNumberOfSeconds - ((hours * 3600)+( days * 86400 ))) / 60 );\n var seconds = parseInt(totalNumberOfSeconds - ((hours * 3600) + (minutes * 60)+( days * 86400 )));\n var result = (days < 10 ? \"0\" + days : days) + \" Tage \" + (hours < 10 ? \"0\" + hours : hours) + \" Stunden \" + (minutes < 10 ? \"0\" + minutes : minutes) + \" Minuten \" + (seconds < 10 ? \"0\" + seconds : seconds) + \" Sekunden\";\n msg.payload=result;\n return msg;","outputs":1,"timeout":"","noerr":0,"initialize":"","finalize":"","libs":[],"x":600,"y":200,"wires":[["7b419d8001373380"]]}]
-
Thema
Passt ein Mini in eine Aufputz-Steckdose?
Hallo zusammen,
ich will an meinem Terrassendach (Alu) eine Aufputzdose setzen, an der die Saison-Beleuchtung geschaltet wird. Da ich im Dach nur Dauerfeuer habe, möchte ich das über einen Shelly machen. Ich KÖNNTE den Shelly in die Kassetten der Wandhalterung packen, da der dann aber rundum von Alu umschlossen ist, bleibt vom WLAN Signal nix übrig. Daher die Frage, ob ein Mini in eine Aufputzdose passt - oder welche Aufputzdose - ggf. auch gedremelt - Platz für einen Mini hat.
Danke Euch!hessebub29. November 2023 um 18:26 Dort findest Du eine Aussage zu dem Mini.
-
Der Dimmer misst erst ab 3 Watt oder so, cih weiß es gerade nicht genau. Abe bei 50% Helligkeit immer noch 0 W?
Vielleicht ein Klemmfehler? Kannst Du skizzieren, wie er angeklemmt ist?
Ansonsten ist eventuell die Leistungsmessung hin, hatte ich auch schon bei einem Dimmer.
-
Moin,
ich habe mich hier bedient:
https://flows.nodered.org/flow/5d7ae80df…6a57f60864be95b
Hiermit müsstet Du arbeiten können:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Code[{"id":"831e06c8a9469f57","type":"debug","z":"16380ce8.f9555b","name":"debug 3","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"false","statusVal":"","statusType":"auto","x":820,"y":4900,"wires":[]},{"id":"4f73520cb1149dc4","type":"http request","z":"16380ce8.f9555b","name":"","method":"GET","ret":"obj","paytoqs":"ignore","url":"10.153.10.100/status","tls":"","persist":false,"proxy":"","insecureHTTPParser":false,"authType":"","senderr":false,"headers":[],"x":290,"y":4900,"wires":[["8d4b5bd4fbdab0f8"]]},{"id":"1c50478c0f30877e","type":"inject","z":"16380ce8.f9555b","name":"","props":[{"p":"payload"},{"p":"topic","vt":"str"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"true","payloadType":"bool","x":150,"y":4900,"wires":[["4f73520cb1149dc4"]]},{"id":"8d4b5bd4fbdab0f8","type":"change","z":"16380ce8.f9555b","name":"uptime","rules":[{"t":"move","p":"payload.uptime","pt":"msg","to":"count","tot":"msg"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":430,"y":4900,"wires":[["50f9790b.49c718"]]},{"id":"50f9790b.49c718","type":"function","z":"16380ce8.f9555b","name":"Seconds to DD:HH:MM:SS","func":" var totalNumberOfSeconds = msg.count;\n var days = parseInt( totalNumberOfSeconds / 86400 );\n var hours = parseInt (( totalNumberOfSeconds - ( days * 86400 )) / 3600 );\n var minutes = parseInt ((totalNumberOfSeconds - ((hours * 3600)+( days * 86400 ))) / 60 );\n var seconds = parseInt(totalNumberOfSeconds - ((hours * 3600) + (minutes * 60)+( days * 86400 )));\n var result = (days < 10 ? \"0\" + days : days) + \":\" + (hours < 10 ? \"0\" + hours : hours) + \":\" + (minutes < 10 ? \"0\" + minutes : minutes) + \":\" + (seconds < 10 ? \"0\" + seconds : seconds);\n msg.payload=result;\n return msg;","outputs":1,"timeout":"","noerr":0,"initialize":"","finalize":"","libs":[],"x":620,"y":4900,"wires":[["831e06c8a9469f57"]]}]
-
Sollte ja dann nicht zu viel sein. Ist die Wattangabe im Web-UI plausibel?
-
Wie viel Watt hat eine LED?
-
Falls der Shelly beim Schalten der Pumpe abschmiert, dann ist ggf. noch ein RC-Glied notwendig. Wenn das in der Pumpe keinen Platz findet, dann wäre es mit einem Plug S schwierig, aber auch in der Dose des Shellies muss es Platz finden. Ein RC-Glied sollte möglichst dicht am Verbraucher, sprich an der Pumpe, montiert werden. Erstmal kann man es aber ohne probieren.
Bei Shelly sind die nicht sehr teuer, vielleicht bestellt man vorsorglich eines mit. Shelly nennt es "RC-Snubber".
-
Ist es dein Eigentum oder hast du einen Vermieter, dem du ggf. erklären musst, wie ein Shelly hinter einem Schalter abfackeln konnte, wo er doch keine verbaut hat?
Die Shellies müssen in die Schalterdose mit Lampendraht und benötigen des Weiteren L+N, alternativ zum N eine Mindestlast oder Bypass.
Shelly 1 (mittlerweile gibt es diverse Ausführungen, mit Index L ist ohne Neutralleiter mit Mindestlast geeignet) nimmt man zum Schalten. Bekommt man die Phase zum Shelly, dann können Schalter bestehen bleiben, ansonsten auf Taster umbauen und die Phase durchschleifen.
Bei dem Shelly Dimmer 2 muss man entweder einen N, eine Mindestlast oder Bypass haben. Hier empfehlen sich immer Taster, damit man dimmen kann. Die alten Dimmer müssen raus.
Anschlussschemen sind im Lexikon zu finden.
Der Einbau darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen, siehe z.B. die NAV §13 Abs. 2 deines Energieversorgers.
-
Dass mir eine 38 Watt Pumpe die Leitung zerstört wage ich zu bezweifeln.
Es geht dabei um den schnelleren Wasserfluss. Auch Wasser trägt Material von den Leitungen ab, je stärker die Pumpe, desto mehr. Es geht ja nicht im Monate, sondern um Jahrzehnte.
Es gibt auch WLAN-Schalter.
-
Ich habe mal eben mein Smartphone per USB an meine FritzBox angeklemmt und USB-Tethering aktiviert. Das funktioniert soweit ganz gut, falls diese Option zum Tragen kommt und man gleich alles ins Internet bringen will. Allerdings geht das dann auf das Datenvolumen des Smartphones. Ich habe 5G unlimited, da ist es dann egal. Nimmt man den Router dann wieder mit nach hause, dann sin die Shellies halt auch wieder raus, aber noch bedienbar und sollten sich wieder an der Box anmelden, sobald diese wieder im Neubau steht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Das wäre ein Vorgehen, danach kann die Box wieder mit ins alte Heim.
Was du probieren kannst ist, dass du die FritzBox per USB über Handy oder Hotspot mit dem Internet verbindest, um gleich alles in die Cloud zu bringen. Es darf dann aber nicht das Handy sein, mit dem du die Shellies einbindest. Es können auch nicht alle FritzBoxen. Du kannst ja zu Hause testen, ob du per USB Internet für die FritzBox bereitstellen kannst. Das ist aber kein Muss.
Ansonsten das zweite Vorgehen, dass man mit dem Smartphone das WLAN der Shellies sucht, sich darauf einwählt und dann per Browser über 192.168.33.1 auf den Shelly geht und den Button Mode einstellt. Mehr braucht es ja vorerst nicht.