Beiträge von Schubbie
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
LTE ist langsamer als 5G. Mein Smartphone macht im Keller nur ca. 50MBit/s, dafür reicht das USB.
-
Auch ein altes Smartphone an einer alten FritzBox funktioniert, sofern die FritzBox Mobilfunknetz per USB unterstützt und das Smartphone Tethering per USB beherrscht.
Eigentlich müsste auch ein Gigacube (Huawei B528 - 23a) funktionieren, habe es aber nicht getestet und diesen bereits verkauft. Ich habe nur noch 2 Huawei E5577Cs - 123 liegen, aber da kenne ich die Begrenzung nicht und ich glaube, dass die Clients nicht untereinander kommunizieren können.
-
Ich nerve bestimmt schon damit, dass ich häufig meine Lösung verlinke, aber die könnte Dir auch helfen:
ThemaShelly Uni für Gong, Transistorschaltung hinter den Outputs
Moin,
da meine Klingel mit dem Shelly 1 läuft, muss etwas geändert werden.
Vorab: Gong und Netzteil laufen auf DC, derzeit läuft der Shelly 1 , der ersetzt werden soll, mit 8,7V DC. Und ja, ich könnte auch kleine Relais mit unter 100mA an die Ausgänge klemmen
Ich habe ein beleuchtetes Klingelschild bestellt, bei dem ich noch nicht weiß, ob ich mit 100mA auskommen werde, über 200mA werden die LEDs vermutlich nicht benötigen.
Natürlich, wie sollte es anders sein, soll die Beleuchtung des…Schubbie27. Februar 2021 um 21:47 -
Ich würde hier gucken oder vielleicht hat DEHN auch etwas:
-
Theoretisch könnte man für beide Ausgänge unterschiedliche Timer setzen, die den Ausgang dementsprechend wieder abschalten. Dann könnte man einen Button für ein und den anderen für aus nehmen. Aber auch per Actions ginge das.
Ich bin gespannt, wo wir landen.
-
Er schrieb ja "Uni".
Man müsste den Ausgang des Pro1 auf detached stellen können und arbeitet mit Webhooks. kurzer Druck schaltet für eine Sekunde ein, langer Druck für 5 Sekunden.
-
Mir erschließt sich noch immer nicht, warum dort ein Schloss ist und wer den Schlüssel hat.
-
Ich hätte jetzt erstmal mit dem Relais angefangen. Aber vielleicht hört er es auch einfach nicht. Und wo ist das externe Relais?
-
Gehe bitte per Browser und IP des Shellies auf die Web-UI des Shellies und überprüfe den Button-Type.
Alternativ gucken, ob am Schalter Öffner und Schließer verwechselt wurden, falls der beides hat.
-
Kannst du davon mal ein Foto machen? Wäre mir neu, dass man nicht an den FI dran kommt.
Du könntest auch mehrere Adern durch einen Messwandlern ziehen, sofern es sich um die selbe Phase handelt
Die Montage hat generell durch eine Elektrofachkraft zu erfolgen.
-
Hörst du das Relais im Shelly denn klicken, wenn du ausschaltet, jedoch nichts passiert?
Was ist es für ein potentialfreies Relais? Auf dem Foto erkennen ich keines.
-
Fotos, Typenbezeichnung und Anschlussskizze könnten helfen. Das es sich um einen Stromstoßschalter handelt wäre plausibel.
-
Ist unter Settings -> End delay was anderes als 2500ms eingetragen?
Sind Rollladentaster, die sich gegenseitig verriegeln, oder Serientaster verbaut? Es gibt Serientaster mit Öffner- und Schließerkontakt, vielleicht wurde der falsche genommen. Bei dem Shelly 2.5 sieht man dieses leicht über den Browser [IP]/Status
Auch kannst du da mal nach der Uptime gucken, ob die plausibel ist oder der Shelly zwischendurch abstürzt
-
Wie Krauskopp bereits schrieb, würde ich alles erstes messen, ob die Leistung des Motors überhaupt über den Shelly geht oder es nur Steuereingänge sind, wie z.B. bei Somfy io.
Eventuell ist aber auch die Leistungsmessung im Shelly defekt.
-
Auch bei den Gen1 gibt es zwischen den Firmwares Unterschiede, ob IP oder Localhost verwendet werden muss. Haben die das bei den Gen2 wiederholt?
-
manchmal funktionieren längst etablierte Funktionen dann nicht mehr, es wird zwar dann in der Regel schnell von Allterco nachgebessert
Nicht wirklich. Bei den Gen1 muss man alte Versionen verwenden, wenn man ein Blinkrelais haben möchte und beim Dimmer wurde die Dim=Cycle-Funktion komplett gestrichen und wird auch nicht wieder eingeführt.
-
-
Und beherzige den Ratschlag nicht alle Shellies sofort zu updaten. Beobachte nach einem neuen Release erstmal das Forum und entscheide selbst, ob du mit den neuen Bugs oder Einschränkungen leben kannst oder ob es für dich einen Vorteil bietet.
-
Firmware 11.1.8 ist die letzte, mit der auch noch dim=cycle funktioniert. Keine Ahnung, was Allterco sich dabei denkt die Dimmfunktion eines Dimmers zu kastrieren.