Nein, das ist bei dem Grundstück ausgeschlossen.
Würde eine neue Immobilie hinzukommen, dann würde ich wohl ein LAN-2-LAN VPN errichten und es dort ähnlich anlegen.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Nein, das ist bei dem Grundstück ausgeschlossen.
Würde eine neue Immobilie hinzukommen, dann würde ich wohl ein LAN-2-LAN VPN errichten und es dort ähnlich anlegen.
Ich hoffe da zukunftssicher zu sein und erwarte nicht über 250 Clients pro Raum
Noch würde ich mit einem /24 Netz auskommen, aber da war mir zu wenig Struktur drin.
Hier ebenso. Einfach das Netzwerk vergrößert.
Ich gehe die Geschosse im Uhrzeigersinn rum und vergebe jedem Raum einen Adressbereich. Flur KG 0, Flur EG 10, Flur OG 20:
So kann z.B. das Hauptlicht in jedem Raum die .100 bekommen und z.B. eine wichtige schaltbare Steckdose immer die .50 .
Konnte das Problem gelöst werden?
Konntest du es dir anpassen oder hakt es noch irgendwo? Eine Rückmeldung ist immer gerne gesehen.
Erschreckend, wie viele Flugzeuge in der Luft sind. Per Solarstrom fliegen die sicherlich nicht.
Das heißt, dass wenn die Wechselschaltung an SW Spannung gibt, dann tritt es auf und wenn die Wechselschaltung ausgeschaltet ist, dann nicht?
Ich werfe Dir mal aus Zeitgründen etwas vor die Füße und hoffe, dass du es dir umschreiben kannst. So habe ich es bei mir mit einem Homematic-IP BWM realisiert.
Den Code unten kannst du über die Import-Fuktion von Node Red importieren.
[{"id":"54dd54eacc6bf909","type":"mqtt in","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"OG Flurlicht on/off","topic":"shellies/OG Flur Deckenleuchte/light/0","qos":"2","datatype":"auto","broker":"bf311140.13d2b8","nl":false,"rap":false,"inputs":0,"x":130,"y":1720,"wires":[["26230adc3f468646"]]},{"id":"e51c22bbb21910e0","type":"comment","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"OG Flurlicht durch Präsenzm.","info":"","x":160,"y":1840,"wires":[]},{"id":"c753865d70bb210a","type":"InterruptFlowUltimate","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"Interrupt Flow","triggertopic":"Taster","x":400,"y":1900,"wires":[["2b7b44d30c32fe43"]]},{"id":"5476ad33b57553d7","type":"mqtt in","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"Taster OG Flurlicht","topic":"shellies/OG Flur Deckenleuchte/input/0","qos":"2","datatype":"auto","broker":"bf311140.13d2b8","nl":false,"rap":false,"inputs":0,"x":130,"y":1780,"wires":[["a5e3ceefe7377b3a"]]},{"id":"5e0ee4e6b460dbda","type":"change","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"topic:Taster \"true/false\"","rules":[{"t":"set","p":"topic","pt":"msg","to":"Taster","tot":"str"},{"t":"change","p":"payload","pt":"msg","from":"1","fromt":"num","to":"false","tot":"bool"},{"t":"change","p":"payload","pt":"msg","from":"off","fromt":"str","to":"true","tot":"bool"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":1010,"y":1740,"wires":[["c753865d70bb210a"]]},{"id":"a5e3ceefe7377b3a","type":"rbe","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"","func":"rbe","gap":"","start":"","inout":"out","property":"payload","x":330,"y":1780,"wires":[["3c631dbf2f4f65cc"]]},{"id":"3586fcb47049bd18","type":"InterruptFlowUltimate","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"Interrupt Flow","triggertopic":"OG Flurlicht","payloadPropName":"payload","x":660,"y":1780,"wires":[["5e0ee4e6b460dbda"]]},{"id":"3c631dbf2f4f65cc","type":"switch","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"eq","v":"1","vt":"str"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":1,"x":450,"y":1780,"wires":[["3586fcb47049bd18"]]},{"id":"082b33af65389fd9","type":"change","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"topic: OG Flurlicht \"off=true/on=false\"","rules":[{"t":"set","p":"topic","pt":"msg","to":"OG Flurlicht","tot":"str"},{"t":"change","p":"payload","pt":"msg","from":"on","fromt":"num","to":"false","tot":"bool"},{"t":"change","p":"payload","pt":"msg","from":"off","fromt":"num","to":"true","tot":"bool"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":610,"y":1740,"wires":[["3586fcb47049bd18"]]},{"id":"26230adc3f468646","type":"rbe","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"","func":"rbe","gap":"","start":"","inout":"out","property":"payload","x":330,"y":1720,"wires":[["082b33af65389fd9","93857f46aee50186"]]},{"id":"93857f46aee50186","type":"switch","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"lässt nur Zustand \"off\" durch","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"eq","v":"off","vt":"str"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":1,"x":580,"y":1700,"wires":[["5e0ee4e6b460dbda"]]},{"id":"9441029bd7c93340","type":"switch","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"true"},{"t":"false"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":2,"x":830,"y":1900,"wires":[["23185689e99f7448"],["9e63eedea5a1dd60"]]},{"id":"23185689e99f7448","type":"http request","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"OG Flurlicht 15% ein; 1/2h","method":"POST","ret":"txt","paytoqs":"ignore","url":"http://10.153.20.100/light/0?turn=on&Brightness=15&Timer=1800","tls":"","persist":false,"proxy":"","insecureHTTPParser":false,"authType":"","senderr":false,"headers":[],"x":1020,"y":1880,"wires":[[]]},{"id":"9e63eedea5a1dd60","type":"http request","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"OG Flurlicht aus","method":"POST","ret":"txt","paytoqs":"ignore","url":"http://10.153.20.100/light/0?turn=off","tls":"","persist":false,"proxy":"","insecureHTTPParser":false,"authType":"","senderr":false,"headers":[],"x":980,"y":1920,"wires":[[]]},{"id":"6da1286a203f1930","type":"comment","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"OG Flurbeleuchtung durch Präsenzmelder; Unterbrechung durch Licht \"ein\" per Taster","info":"","x":340,"y":1620,"wires":[]},{"id":"2b7b44d30c32fe43","type":"within-time-switch","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"","nameInt":"","positionConfig":"6bcbc1fc.e76478","startTime":"sunsetStart","startTimeType":"pdsTime","startOffset":0,"startOffsetType":"none","startOffsetMultiplier":60000,"endTime":"sunriseEnd","endTimeType":"pdsTime","endOffset":0,"endOffsetType":"none","endOffsetMultiplier":60000,"timeRestrictions":"","timeRestrictionsType":"none","timeDays":"*","timeOnlyOddDays":false,"timeOnlyEvenDays":false,"timeOnlyOddWeeks":false,"timeOnlyEvenWeeks":false,"timeMonths":"*","timedatestart":"","timedateend":"","propertyStart":"","propertyStartType":"none","propertyStartCompare":"true","propertyStartThreshold":"","propertyStartThresholdType":"num","startTimeAlt":"","startTimeAltType":"entered","startOffsetAlt":0,"startOffsetAltType":"none","startOffsetAltMultiplier":60000,"propertyEnd":"","propertyEndType":"none","propertyEndCompare":"true","propertyEndThreshold":"","propertyEndThresholdType":"num","endTimeAlt":"","endTimeAltType":"entered","endOffsetAlt":0,"endOffsetAltType":"none","endOffsetAltMultiplier":60000,"withinTimeValue":"","withinTimeValueType":"msgInput","outOfTimeValue":"","outOfTimeValueType":"msgInput","tsCompare":"0","x":640,"y":1900,"wires":[["9441029bd7c93340"],[]]},{"id":"1164d4ab4891c31f","type":"comment","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"Interrupt blockiert Taster wenn Licht an, damit nicht beim Ausschalten auf true gesetzt wird","info":"","x":350,"y":1660,"wires":[]},{"id":"abb91f27cd8766c3","type":"link in","z":"63a26414e7cd7d3d","name":"OG Flur Bewegung","links":["15a4f361acd5f6ea"],"x":130,"y":1900,"wires":[["c753865d70bb210a"]],"l":true},{"id":"bf311140.13d2b8","type":"mqtt-broker","name":"MQTT Node-RED","broker":"10.153.1.3","port":"1883","clientid":"","autoConnect":true,"usetls":false,"compatmode":false,"protocolVersion":"4","keepalive":"60","cleansession":true,"birthTopic":"","birthQos":"0","birthPayload":"","birthMsg":{},"closeTopic":"","closeQos":"0","closePayload":"","closeMsg":{},"willTopic":"","willQos":"0","willPayload":"","willMsg":{},"userProps":"","sessionExpiry":""},{"id":"6bcbc1fc.e76478","type":"position-config","name":"Uppen Drohm 9","isValide":"true","longitude":"0","latitude":"0","angleType":"deg","timeZoneOffset":99,"timeZoneDST":0,"stateTimeFormat":"3","stateDateFormat":"12","contextStore":""}]
Bei SW1 ist der Öffnerkontakt anstelle des Schließerkontaktes angeklemmt.
Bitte poste die Statusausgabe hier. Ich vermute einen Klemmfehler.
Ich meinte Updates seitens Ubiquiti.
Der 1200AX ist auf jeden Fall ein günstiges und gutes Gerät, allerdings sind die Antennen nur auf die Platine geätzt, Wunder sollte man nicht erwarten, aber dafür gehen die ganz gut.
Die Grandstreams sind mit WiFi6 preislich auch interessant und günstiger als Ubiquiti.
Die Shellies machen auch weniger Probleme, jedoch hat das Handover oftmals nicht gut geklappt und nach Updates musste man teils wieder neu konfigurieren.
Kann Ubiquiti mittlerweile interne Hostweiterleitungen, ohne dass man die Config per SSH verbiegen muss?
Mit wechselnden Kanälen und nicht selbst konfigurierter Kanalweite haben meine Shelly Gen1 gar keine Probleme. Ich nutze eine FritzBox 6690 mit 2x 1200AX kabelgebunden und 1x 1200AX als Repeater (Kabel liegt schon auf dem Wohnzimmertisch).
Grandstream ist preislich immer noch einen Blick wert. Leichter einzurichten als Ubiquiti und der Controller läuft direkt auf einem Accesspoint, den man als Master bestimmt.
2x Fritzbox 4040 Mesh, 1x Fritzbox AX600 Repeater-Mesh
Warum 2 alte Boxen (wegen DECT?), aber bei dem Repeater das neueste und teuerste? Die unterstützen unterschiedliche Funkstandards.
Meine Empfehlung wäre eine neue FritzBox und die zweite Box durch einen Fritz Repeater zu tauschen. Meiner Meinung nach reicht der 1200AX vollkommen aus, wenn dieser kabelgebunden ist.
Eventuell brauchst du einen DECT Repeater, falls du das nutzt und es zuvor über die zweite Box mit lief (sofern diese DECT überhaupt als Repeater unterstützt). Nutzt du kein DECT, dann musst du darauf natürlich keine Rücksicht nehmen.
Ich habe die Apps aProfiles und DSC Auto Rename übersetzt. aProfiles mache ich nicht weiter, da die App auf einmal sehr teuer wurde und ich mich jedes Jahr an den Entwickler wenden musste, um einen Promocode für 1 Jahr zu erhalten.
Bei aProfiles war es immer gut, dass man komplette Strings bekommen hat, aus denen hervorgeht, in welchem Teil der App diese Übersetzung eingesetzt wird und man somit den Kontext erkennen konnte, um korrekt zu übersetzen.
Besser hat mir jedoch gefallen, wie DSC Auto Rename es gemacht hat, vielleicht kann Allterco dieses auch nutzen:
For translations please use: https://hosted.weblate.org/projects/dsc-auto-rename/strings/ Original English file: https://goo.gl/6D13FR
Was nicht klappt, ist wenn man zur Übersetzung stumpf die Worte oder Sätze vorgeworfen bekommt, ohne dass man den Zusammenhang erkennen kann.
Mein Netzwerk lief nach Wechsel von Ubiquiti auf Grandstream besser und nun habe ich nach langer Zeit wieder AVM. Ubiquiti würde ich nicht wieder nehmen, bei Grandstream hatte ich ein Problem, welches ich jedoch nicht bei Grandstream festmachen konnte und welches in anderen Netzwerken mit Grandstream nicht reproduzierbar war.
Das sind bekannte Dinge. WLAN ist nicht Bluetooth, Shelly ist nicht Pilot IoT, wonach ich mich erkundigen wollte.
Danke für die detaillierte Beantwortung.
Heißt, dass wenn das Bluetooth nicht bis ans andere Ende des Hauses reicht und das Smartphone die Verbindung zu diesem Teil verliert (mein Headset reicht nicht durchs ganze Haus), dann geht das Licht nicht an, da das Teil trotz Verlust der Verbindung weiß, dass das Smartphone noch im Haus ist. Ich weiß zwar nicht, wie das geht, hört sich aber gut an.
Heißt, wenn ich im Haus an der Tür entlang gehe und zuvor außerhalb der Reichweite war, geht immer das Licht an? Das Licht geht erst an, wenn man kurz vor dem Hauseingang ist oder reicht es, damit der Weg zur Tür beleuchtet wird?
Wie richtet man das ein, dass es zu möglichst wenig Fehlauslösungen kommt?