VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Flutschi wurdest du gezwungen dieses Thema zu lesen oder dich daran zu beteiligen?
Wenn es dir nicht zusagt, dann einfach weiterklicken und keine Zeit verschwenden und dann noch anderen Usern einen Tipp geben, den man vielleicht einfach besser selbst befolgt hätte.
Immer diese Spielverderber.
-
Da ist ihm wohl was durchgeflutscht.
Hättest man doch die Brille für 600,-€ genommen.
-
Ach Quatsch, bin ich gewohnt. Dann bleibt mehr Zeit für Wichtigeres. Das muss man positiv sehen. Ich suche ja eher selten Hilfe.
Solltest Du dir vielleicht auch Gedanken drüber machen, jetzt wo nicht mehr so viel Zeit übrig ist 
Da muss ich an alte Leute an der Kasse denken, die von hinten schreien, dass noch eine Kasse geöffnet werden soll. Man sind die böse, wenn man denen sagt, dass in derem Alter halt jede Sekunde zählt.
Jetzt war ich wenigstens etwas gemein, aber du verkraftest das sicher, da du weißt, von wem es kommt.
-
Ich habe dich doch nur bestätigt. Jetzt stimmt man dir mal zu und es ist wieder nicht richtig.
-
Ja, bist du 
-
Auch im Quermodus sehe ich keine Signaturen (hier). Ich müsste auf den Desktopmodus umstellen.
-
Ich kann Dich beruhigen, ich bin fast ausschließlich mit dem Smartphone hier unterwegs. Dafür nutze ich den Browser (Firefox für Android).
-
Bei mir fast entgegengesetzt:
Eco on
Letzte Firmware 20230913-114521/v1.14.0-gcb84623
Haken nur bei 5x Drücken für Reset raus
AP-Roaming aktiviert
Derzeit wäre ich bei Reset durch Spannungsschwankungen.
-
Das klingt für mich jedoch eher nach einem Netzwerkproblem. Eventuell versuchst sich der Shelly in einem anderen Zugangspunkt (Nachbar hat die selbe SSID z.B. "FritzBox 7490") einzuwählen, in den er nicht rein darf.
-
2 Korrespondierende und auf der anderen Wandseite liegt eine Steckdose, von der ich den Shelly versorgen kann klingt nach einem neuen Thema, bei dem ein Shelly explodiert. Liegt die Steckdose auf der selben Sicherung wie die Lichtschalter?
-
Hast du alternativ WPA2 aktiv? Die (alten) Shellies können kein WPA3, ich weiß nicht, ob die neuen es können.
Eventuell sind auch keine neuen Geräte zugelassen.
-
Ja gut, das ist ein Argument. Wir wollen die Rentner ja nicht um ihre Bewegung bringen 
-
Button Type Edge löst das Problem. Somit löst jede Statusänderung des Eingangs eine Änderung des Ausgangs aus.
thgoebel du musst noch ein wenig langsamer schreiben, damit meine Antwort als erste steht 
-
Haben die Netzwerkteilnehmer denn schlechtes WLAN, dass ein Befehl ggf. gelegentlich nicht ankommt und die Cloud diesen mehrfach sendet, wenn die den Befehl nicht zustellen konnte? Per Action wird der Befehl wohl nur 1x gesendet, unabhängig davon, ob der empfangen werden konnte oder nicht.
-
Hast du die Möglichkeit den Dimmer mit einem anderen Leuchtmittel zu testen?
Zeigt er plausible Leistungswerte an?
-
Selbst in meinem Haus habe ich schon die lustigsten Dinge gefunden, z.B. grün/gelb als Schaltdraht, daher kann rein nach Farbe alles alles sein und es sollte gemessen werden.
Hast du ihn kalibriert, wenn N angeschlossen ist? Es sollte auch ohne gehen.
-
Doch, für mich ist es ein Geheimnis. Ich kann es lediglich nachvollziehen, wenn Clients zwischen den Netzen hin- und hergeschuppst werden, was bei den Shellies aufgrund dessen, dass die nur 2,4GHz können gar nicht geht.
-
Wann war es denn mal problematisch, wenn die beiden Netze die gleiche SSID hatten? Die Shellies können das 5GHz-Netz technisch nicht sehen.
-
Hast du denn geprüft, nicht nur mit dem Phasenprüfer geschätzt, ob Schwarz die Phase ist?
Ist das Leuchtmittel dimmbar? Was ist es für eins?
Du könntest wenigstens Sicherheitssocken in deinen Sicherheitsschuhen anziehen 
-
Warum immer gleich eine Szene?
Der DW2 kann doch sicherlich eine Action bei geöffnet und geschlossen senden?
Beim Öffnen dem Shelly 1 den Befehl mit Timer senden und beim Schließen den off-Befehl ohne Timer senden. Damit sollte der Timer dann auch deaktiviert werden und es ist unabhängig von der Cloud.