VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wie soll der Shelly dein Netzwerk ersetzen? Wo soll er 4G herbekommen, wenn er nur WiFi 2,4GHz kennt?
Der Shelly spannt sein WLAN auf? Wähle dich dort mit dem Smartphone ein. Achte darauf, dass die WLAN-Verbindung trotz fehlendem Internet bestehen bleibt. Öffne auf dem Smartphone den Browser und tippe in die Adresszeile 192.168.33.1 , damit solltest Du direkt auf dem Shelly sein. Gib unter Internet die Zugangsdaten zum WLAN des Sticks ein.
-
Danke, hatte ich ja zunächst versucht, siehe Kommentar #2.
Kannst Du die Stelle bitte zitieren? Ich finde die nicht, egal wie oft ich den Post lese. Vielleicht hast Du aber auch meinen einfach nicht richtig gelesen...
Vielleicht auch mal den Reset-Knopf beim stromlos machen und wieder bestromen die ganze Zeit gedrückt halten.
-
Angeblich 8-10 Nutzer. Was passiert, wenn du 2 Handies oder Handy und Laptop an den Stick per WLAN anmeldest?
-
Dein LTE-Stick stellt das WLAN zur Verfügung? Ich vermute, dass der Stick nicht mehr als einen Client kann.
P.s.: Ich hätte noch 2 Stk. Huawei LTE Hotspot E5577Cs - 321 ohne SIM-Lock für Stück 20,-€ + Versand zum Verkauf.
-
Gab es bei der Gen1 nicht die Möglichkeit eines Resets durch 5x Strom aus und an kurz hintereinander? Einen Versuch wäre es ja wert.
-
Eher etwas für die Google-Suchmaschine, da ich lange nach passenden Steckern gesucht habe, bis ich die bei Amazon gefunden habe.
Die Stecker sind wahrscheinlich aus selben Werk, also identisch, und passen somit sehr gut.
Der Shelly RGBW2 arbeitet gut mit der LED-Leuchte und dem der Leuchte beigefügtem 20V Netzteil.
Es ist der 5-PIN Big M15 (müsste laut AliExpress, wo ich nicht bestellen konnte M16 sein)
BTF-LIGHTING 5-poliger wasserdichter elektrischer Stecker 24AWG IP65 Stecker-Buchse 7,87in/20cm Verlängerungskabel für Innen/Außenbereich LED-Leuchtbänder/String 15mm Mutter Große Größe 5 Paare https://amzn.eu/d/3RWODMx
-
Das muss man vor Ort sehen, ob man bei Umstellung auf Taster vielleicht noch eine Ader hat, die man zwischen den Schaltern verwenden kann/darf oder ob man in eine Abzweigdose gehen könnte.
Eventuell ist auch in der Leuchte Platz, um einen Shelly zu platzieren und man setzt hinter dem Schalter ohne Lampendraht einen Shelly als "Fernsteuerung" und baut auf Schalter um.
Wir müssten genau wissen, was sich wo befindet und wie verbunden ist und bitte nicht nur die Farben angeben, sondern messen.
-
Mit dimmbaren Leuchtmitteln ab 10W Gesamtleistung läuft der Dimmer 2 ebenfalls ohne N.
-
@66er magst du bitte zu Shelly Mini 1PM verschieben? Diesen Beitrag kannst du dabei löschen 
Danke.
-
Ich habe leider nur einen Plug S und kann es nicht testen. Hast du den MQTT-Explorer unter Windows laufen, um alle Nachrichten abzufangen?
Enable 'MQTT Control'
?
Enable RPC over MQTT
RPC status notifications over MQTT
Generic status update over MQTT
Sind diese Punkte alle aktiviert, sofern unter den MQTT-Einstellungen im Web-UI vorhanden?
-
Namensvetter hilft man ja besonders gerne
Da fällt in diesem Thema nur Thomas aus der Reihe
Aber dafür kann ihm hier vermutlich in Bezug auf Halbleitertechnik niemand das Wasser reichen.
-
Drückst du den Taster länger? Ansonsten springt der nur kurz von 0 auf 1 und zurück.
-
Bei Zwischensteckern ist die maximale Belastbarkeit sichtbar aufgebracht. Zumindest das würde ich bei den Steckdosen ebenfalls machen.
-
Beitrag
Hallo,
ich möchte einen Mini für das Schalten einer Leuchte (<100W) einsetzen.
Im B16-Sicherungskreis befinden sich Leuchten und Steckdosen.
Jetzt lese ich im Datenblatt der Minis, dass eine externe Absicherung von 10A gefordert ist. Dies bedeutet für mich, dass ich in einen 16A oder auch 13A-Stromkreis den Mini nicht betreiben darf.

Ist das Gerät nicht selbst gesichert

oder ist mit der 10A-Absicherung gemeint, dass ich für den Betrieb mit max. Last mindestens eine 10A-Sicherung verbauen muss?…
ToSchu
27. November 2023 um 14:20
-
Vielleicht hilft das:
Thema
Hi,
ich hab ein
Shelly em 1 an der PV hängen.
Die Klemmen habe ich so gesetzt, dass mir ein Negativer Wert angezeigt wird.
Habe mir nun Testweise über den Helper eine Entität vom Typ "Riemann-Summenintegralsensor" und dann noch eine vom Typ "Verbrauchszähler" angelegt.
Verbrauchszähler hat dann den Wert von einem Tag.
Wenn ich nun diese Entität im Energie Dashbord von HA integrieren will, bekomme ich einen Hinweis "Die folgenden Entitäten haben einen negativen Zustand, während ein positiver…
Thecracked
28. Juli 2022 um 13:23
-
-
Ja, das sieht gut aus.
Thema
Da immer wieder nachgefragt, erstelle ich hier mal nach und nach eine
Übersicht zu Standard-Befehlen je Gerät.
In allen Befehlen ist "192.168.xxx.xxx" durch die IP-Adresse des Ziel-Shelly zu ersetzen!
Die Befehle können per Browser, Actions im Shelly oder auch andere Hausautomationssysteme gesendet werden.
Inhalt:#1
Shelly 1 #2 Shelly 2.5 als 2-fach Schaltaktor#3 Shelly 2.5 als Rollladenaktor#4 Shelly PlugS#5 Shelly Bulb#6 Shelly Duo und Duo GU10#7 Shelly Dimmer und Dimmer2
#8 Alle Shelly (der…
Gast10
20. September 2019 um 15:17
Ich bin leider etwas kurz angebunden, aber der Effekt ist ja schnell getestet.
-
Button Type detached und dann per Actions lösen.
Beim Abfallen von SW1 eine Action mit Timer an Localhost senden.
-
Gar nicht. 2 Dimmer zu kombinieren geht nicht und Shelly hat nichts für DALI.
-
Der Trafo wird über 150VA haben, dann kommt es während der Kalibrierung zur Zerstörung des Shellies, unabhängig der angeschlossenen Last.