VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Guckst Du Dir die ganze Seite an, was ist dann 5? Da gehört sicher kein Dimmer dran sondern die Last, dessen 0-10V Steuereingang da dann vermutlich parallel zu den beiden 0-10V Ausgängen geschaltet ist?
Du brauchst immer noch einen Elektriker. Das spart Dir am Ende Geld, da du weniger Fehlinvestitionen tätigst.
-
Hast du tiefe Dosen dann stehen die Chancen ganz gut, ansonsten muss man tiefere einsetzen. Es gab ja auch eine Zeit vor den Minis und die passten auch oftmals.
Man sollte jedoch vor Bestellung hinter die Steckdosen gucken.
-
ehtron hat in Post #9 in folgendem Thema einen Screenshot eingestellt. Vielleichtmag er etwas mehr dazu sagen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Und dieses von elektroman verlinkte Thema hast du auch durch?
Thema
Shelly Scanner
An dieser Stelle möchte ich euch ein sehr nützliches Tool vorstellen, was speziell für größere Installationen, extrem hilfreich ist.
Funktionen
Basisfunktionen | Konfiguration | Scriptverwaltung (nur Geräte der 2.Generation) | Erweiterte Funktionen |
- Scannt das Netzwerk nach angeschlossenen Shelly Geräten
- Aktualisiert sofort den Status aller Geräte
- vollständigen Informationen des Shelly im json-Format
- Öffnet Debug Logfiles
- Öffnet die Web-UI des Shelly
- Backup der Konfiguration |
…
elektroman
2. November 2022 um 14:32
-
War auch nicht wirklich ernst gemeint. Aber wie soll man sich noch merken können, wo man sich mit welchen Daten angemeldet hat?
-
Passwörter werden doch in KeePass gespeichert und die Datenbank zwischen den Smartphones über den eigenen Server synchronisiert. Macht das nicht jeder so?
-
Ich verstehe glaube ich das Setup nicht.
Ausgegangen bin ich von:
1. Leuchte per Shelly Relais geschaltet (Shortpush, nur aktiv bei WLAN)
2. Leuchte per Action geschaltet (Longpush)
Soll bei WiFi-Ausfall:
1. Leuchte per Shortpush, Switch=momentary
Meine Empfehlung:
1. Leuchte immer per Shortpush-Action an Localhost schalten
2. Leuchte wie gehabt, geht ohne WLAN eh nicht, außer per WiFi-Direktverbindung.
Button-Type wäre ebenfalls detached.
Du kannst ja dann immer noch per Home Assistant schalten. Das Script würde ja auch nicht auf Home Assistant laufen und wäre umfangreicher.
-
Wenn es keine Updates mehr gibt, dann läuft die App irgendwann nicht mehr auf aktuellen Geräten. Aber so lange sie noch läuft...
Automate scheint ziemlich identisch zu deiner App aufgebaut zu sein, Tasker ist komplett anders zu bedienen. Daher passt dein Screenshot zu Automate, jedoch nicht zu Tasker 
Fragen habe ich nicht, ich habe Automate bezahlt, läuft aber, mit ich glaube 3 Flows, gratis.
-
Ich verstehe nur nicht, warum der Taster nicht immer beim Shortpush oder Longpush die Leuchten schalten darf, je nachdem, was gemacht wurde. Du kannst doch beides in den Actions getrennt hinterlegen.
-
Heutige Tablets regeln den Ladestrom so das eine Dauerversorgung möglich ist.
Es war ein ältere Tab A10 und war jetzt mehrere Jahre ununterbrochen am Ladegerät.
Auch wenn es in unnötig sein sollte, sollte der 1PM das verkraften. Es ist jedoch keiner mit Strommessfunktion (PM) nötig.
Den Shelly könntest Du nach Ladestand und/oder Zeit per HTTP-Befehl mit der Android-App "Automate" schalten. So würde sich das Tablet bei 30% den Shelly selbst wieder einschalten und z.B. bei 80% wieder aus. Allerdings würde ich den durchladen, da die Batterystats.bin (gibt es diese noch) irgendwann von einer geringeren Akkukapazität ausgeht und der Akku theoretisch immer weniger geladen wird.
Adaptives Laden richtet sich anscheinend überwiegend nach einem eingestellten Wecker. Vielleicht stellt man per Automate einen Wecker in 8 Std. ab einschalten des Shellies - müsste man testen. Adaptives Laden muss dann natürlich aktiviert sein.
Edit: der Ostfriese war langsamer, jedoch sein Beitrag früher da, da er weniger Text hatte. Dafür habe ich eine aktuelle App genannt, die genau das tut, was er im Screenshot hat. Er sollte auch auf die neue wechseln 
-
Dann frage ich mich jedoch, wozu den PM, wenn der Verbrauch in etwa immer gleich ist, dann doch gleich ohne Shelly und den Verbrauch des Shellies, der in etwa beim Standby des Netzteils liegen dürfte, einsparen.
Ich habe bei mir Laptop-Netzteil, Dockingstation und 2 Monitore, jetzt nur noch einen 49", wodurch die Dockingstation entfällt, für das Home-Office per Shelly Plug S geschaltet. Das funktioniert problemlos ohne RC-Glied. Da sollte so ein kleines Netzteil einen Plus 1 PM nicht zerstören.
-
Wie kannst Du ohne WLAN 2 unterschiedliche Leuchten über einen Shelly schalten, der nur einen Ausgang hat? Ist in der Deckenleuchte ein zweiter Shelly, der sich dann direkt per WLAN mit dem Shelly am Taster verbinden soll oder handelt es sich doch um einen Shelly 2?
-
Du meinst das gelegentliche kurze Flackern? Das haben auch andere Hersteller.
-
Ich habe auch ohne Signaturen keine Probleme 
Das wäre in Chrome ohne Desktopmodus, im Desktopmodus wird alles angezeigt, aber das will ich ja gar nicht...
-
Auch im Quermodus sehe ich keine Signaturen (hier). Ich müsste auf den Desktopmodus umstellen.
Dafür nutze ich den Browser (Firefox für Android).
Google Pixel 6 mit Android 14.
Wenn ich meine etwas lesen wollen zu müssen, dann schalte ich in den Desktopmodus. Diese Informationsflut in den Signaturen ist für mich meist uninteressant und verschwendet unnötig Platz auf dem Bildschirm.
In einigen Foren sind die Signaturen teils so lang, dass man die Beiträge kaum noch findet.
-
Der Unterschied Shellies zu Laptop sind in den Clients fest hinterlegte IPs? Was passiert, wenn du die Shellies auf DHCP stellst?
-
Ne, Desktopmodus ist bei mir schon ganz gut. Wenn ich die Schrift noch kleiner stelle, dann kann ich noch weniger lesen, was hier so geschrieben wird.
-
Flutschi wurdest du gezwungen dieses Thema zu lesen oder dich daran zu beteiligen?
Wenn es dir nicht zusagt, dann einfach weiterklicken und keine Zeit verschwenden und dann noch anderen Usern einen Tipp geben, den man vielleicht einfach besser selbst befolgt hätte.
Immer diese Spielverderber.
-
Da ist ihm wohl was durchgeflutscht.
Hättest man doch die Brille für 600,-€ genommen.
-
Ach Quatsch, bin ich gewohnt. Dann bleibt mehr Zeit für Wichtigeres. Das muss man positiv sehen. Ich suche ja eher selten Hilfe.
Solltest Du dir vielleicht auch Gedanken drüber machen, jetzt wo nicht mehr so viel Zeit übrig ist 
Da muss ich an alte Leute an der Kasse denken, die von hinten schreien, dass noch eine Kasse geöffnet werden soll. Man sind die böse, wenn man denen sagt, dass in derem Alter halt jede Sekunde zählt.
Jetzt war ich wenigstens etwas gemein, aber du verkraftest das sicher, da du weißt, von wem es kommt.
-
Ich habe dich doch nur bestätigt. Jetzt stimmt man dir mal zu und es ist wieder nicht richtig.