Es scheint so, als könne der Router per USB an eine FritzBox angeschlossen werden, was dann wieder zusätzlichen Stromverbrauch bedeutet:
USB Modem-Kompatibilität: Ja
Mit entsprechender FritzBox (oder gleich eine FritzBox LTE) würde WireGuard Out of the Box laufen, aber bitte selbst prüfen, nicht alle Modelle unterstützen WireGuard.
Dann hättest du aber nur die Verbindung zwischen deinen beiden Netzwerken, Home Assistant müsstest du immer noch aufsetzen. Das Datenvolumen darf dann auch nicht zu knapp sein.
Per Smartphone kommst du dann auch per VPN auf die Netzwerke, als wärst du zu Hause (für Android die App wg-Tunnel verwenden).
Sind die Boxen per Site-2-Site VPN verbunden, dann brauchst du mit dem Smartphone auch nur zu einem Box einen VPN aufbauen und erreichst beide.
Ist halt die Frage, ob es dir einen Nutzen bietet, wenn bereits alles per Apps und Clouds erreichbar ist.