Beiträge von Schubbie

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hier zum Einlesen. Dort werden 3 Möglichkeiten zum Parsen gezeigt. MQTT JSON könnte eventuell reichen:

    Gast10
    24. September 2021 um 17:31

    Vielleicht ab Beitrag #8 interessant:

    Heiwi
    14. Februar 2024 um 13:37

    Du müsstest die Nachrichten halt nicht unterdrücken. Wie oft wäre denn eine Nachricht nötig?

    Ich mache auch selten etwas im Node Red, da mir die Zeit fehlt, aber vielleicht lässt sich ja ein Mittelwert für 1 Minute aus den Werten errechnen. Könnte aber kompliziert werden, da die Zeitabstände der Meldungen nicht immer gleich sind und dann die Zeit der Nachricht sowie die Anzahl der Nachrichten berücksichtigt werden müssen.

    Bei allen 3 Sekunden erfasst du ja auch keine hohen Anlaufströme oder ggf. auch getakteten Geräte nicht ganz. Wenn du "nur" alle 3 Sekunden einen Wert haben willst, müsste man theoretisch die Energiezähler auswerten und von Wh in W umrechnen, jedoch werden diese anscheinend nicht annähernd genau genug ausgegeben.

    Man könnte auch in den 3 Sekunden einen Mittelwert aus allen Werten errechnen lassen, aber das alles übersteigt vermutlich mit dem Aufwand den Nutzen und kleine Ungenauigkeiten wird es dabei sicherlich immer geben.

    Das man mit dem Change-Node addieren kann, war mir nicht bekannt. Der macht damit so ziemlich das gleiche, was mein Function-Node macht.

    Eine Sache hätte ich. Bei deinem Join-Node hast Du gewählt, dass bei jeder Nachricht eine neue Zusammenfassung geschickt wird, wodurch du die 3 fast identischen Nachrichten erhälst. Durch diesen Haken addiert sich jedoch der aktuelle Wert L1 mit den vorherigen Werten L2 + L3, was nicht ganz korrekt ist, da du ja nur die erste Nachricht durchlässt, aber die 2 und die dritte Nachricht, welche vermutlich als einzige das aktuelle und korrekte Ergebnis enthält, werden geblockt. Die 3 Phasen werden ja immer im Bündel mitgeteilt.

    Die Temperatur zu überwachen wäre eine Option, aber wohl schwieriger, bzw. akkubetrieben möglich. Beim Kühlschrank könnte man vielleicht noch 2 Adern eines YSTY durch die Kondeswasserablauföffnung hinten über den Kompressor rausführen.

    Ansonsten übergeordnetes System, Shelly PM Mini und auswerten, wie viel Leistung pro Stunde verbraucht wird, bzw. wie oft er anspringt und wie lange er läuft. Entweder läuft er zu wenig oder zu viel bei einem Defekt.

    Ich konnte es nicht auf mir sitzen lassen und habe auch probiert. Anliegennd mein Vorschlag, Code zum Einfügen in die Importfunktion von Node Red:

    Code
    [{"id":"a18ea76e7a26993d","type":"change","z":"2c583695f13b3b98","name":"Phase1","rules":[{"t":"set","p":"topic","pt":"msg","to":"Phase1","tot":"str"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":440,"y":1760,"wires":[["66e8aae3f23e42a1"]]},{"id":"871da99d01b4ceaa","type":"change","z":"2c583695f13b3b98","name":"Phase2","rules":[{"t":"set","p":"topic","pt":"msg","to":"Phase2","tot":"str"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":440,"y":1820,"wires":[["66e8aae3f23e42a1"]]},{"id":"66e8aae3f23e42a1","type":"join","z":"2c583695f13b3b98","name":"","mode":"custom","build":"object","property":"payload","propertyType":"msg","key":"topic","joiner":"\\n","joinerType":"str","accumulate":false,"timeout":"","count":"3","reduceRight":false,"reduceExp":"","reduceInit":"","reduceInitType":"num","reduceFixup":"","x":590,"y":1820,"wires":[["81111b13c6619ef3"]]},{"id":"81111b13c6619ef3","type":"function","z":"2c583695f13b3b98","name":"P_total","func":"var math = Number(msg.payload[\"Phase1\"]) + Number(msg.payload[\"Phase2\"]) + Number(msg.payload[\"Phase3\"]);\nmsg.payload = math.toFixed(2);\nmsg.topic = \"total [P]\";\nreturn msg;","outputs":1,"timeout":"","noerr":0,"initialize":"","finalize":"","libs":[],"x":720,"y":1820,"wires":[["c9048faa67b7a27f","204c94953db8649c","89811b49ac77e58a"]]},{"id":"f4f0a12308bce493","type":"mqtt in","z":"2c583695f13b3b98","name":"","topic":"shellies/KG HV EM/emeter/0/power","qos":"2","datatype":"auto-detect","broker":"bf311140.13d2b8","nl":false,"rap":true,"rh":0,"inputs":0,"x":220,"y":1760,"wires":[["a18ea76e7a26993d"]]},{"id":"eba339c1d5f15fee","type":"mqtt in","z":"2c583695f13b3b98","name":"","topic":"shellies/KG HV EM/emeter/1/power","qos":"2","datatype":"auto-detect","broker":"bf311140.13d2b8","nl":false,"rap":true,"rh":0,"inputs":0,"x":220,"y":1820,"wires":[["871da99d01b4ceaa"]]},{"id":"dc20540cf37a22e6","type":"mqtt in","z":"2c583695f13b3b98","name":"","topic":"shellies/KG HV EM/emeter/2/power","qos":"2","datatype":"auto-detect","broker":"bf311140.13d2b8","nl":false,"rap":true,"rh":0,"inputs":0,"x":220,"y":1880,"wires":[["6fcf55f4740e1772"]]},{"id":"6fcf55f4740e1772","type":"change","z":"2c583695f13b3b98","name":"Phase3","rules":[{"t":"set","p":"topic","pt":"msg","to":"Phase3","tot":"str"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":440,"y":1880,"wires":[["66e8aae3f23e42a1"]]},{"id":"c9048faa67b7a27f","type":"debug","z":"2c583695f13b3b98","name":"debug 5","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"true","targetType":"full","statusVal":"","statusType":"auto","x":880,"y":1860,"wires":[]},{"id":"204c94953db8649c","type":"ui_text","z":"2c583695f13b3b98","group":"65a72644.483318","order":33,"width":0,"height":0,"name":"","label":"KG HV Gesamtleistung","format":"{{msg.payload}} W","layout":"row-spread","className":"","style":false,"font":"","fontSize":16,"color":"#000000","x":930,"y":1820,"wires":[]},{"id":"89811b49ac77e58a","type":"ui_chart","z":"2c583695f13b3b98","name":"","group":"65a72644.483318","order":28,"width":0,"height":0,"label":"KG HV Gesamtleistung","chartType":"line","legend":"true","xformat":"HH:mm:ss","interpolate":"linear","nodata":"Warte auf Daten","dot":false,"ymin":"0","ymax":"","removeOlder":"1","removeOlderPoints":"","removeOlderUnit":"86400","cutout":0,"useOneColor":false,"useUTC":false,"colors":["#1f77b4","#aec7e8","#ff7f0e","#2ca02c","#98df8a","#d62728","#ff9896","#9467bd","#c5b0d5"],"outputs":1,"useDifferentColor":false,"className":"","x":930,"y":1780,"wires":[[]]},{"id":"bf311140.13d2b8","type":"mqtt-broker","name":"MQTT Node-RED","broker":"10.153.1.3","port":"1883","clientid":"","autoConnect":true,"usetls":false,"compatmode":false,"protocolVersion":"4","keepalive":"60","cleansession":true,"birthTopic":"","birthQos":"0","birthPayload":"","birthMsg":{},"closeTopic":"","closeQos":"0","closePayload":"","closeMsg":{},"willTopic":"","willQos":"0","willPayload":"","willMsg":{},"userProps":"","sessionExpiry":""},{"id":"65a72644.483318","type":"ui_group","name":"Geräte","tab":"fe205248.f04ed","order":1,"disp":true,"width":7,"collapse":false},{"id":"fe205248.f04ed","type":"ui_tab","name":"Geräte","icon":"dashboard","order":1,"disabled":false,"hidden":false}]

    Wenn die Leitungen für die Verbraucher einzeln in die Verteilung gehen, würde sich ggf. auch eine Shelly (Pro) 3EM anbieten. Direkt vor den Geräten würde ich auch zu einem Shelly Mini PM ohne Relais tendieren.

    Ich finde es ebenfalls manchmal ganz schön, wenn man eine Benachrichtigung bekommt, allerdings sind unsere Waschmaschine und Trockner direkt im WLAN und melden sich. Ich müsste sonst vom Dachgeschoss in den Keller laufen, um zu gucken und man will im Home-Office ja nicht unnötig oft gucken, aber die Wäsche soll auch nicht zu lange in der Waschmaschine liegen. Ich bekomme es auch nicht immer mit, wenn die Frau morgens Wäsche angestellt hat und bekomme so dann einen Hinweis, dass ich mich mal eben kurz bewegen könnte.

    Du könntest per http den Status abfragen und daraus die momentane Gesamtleistung Parsen, allerdings musst du dann z.B. jede Sekunde einen Request senden.

    Willst du nur die 3 Werte addieren? Dann sollte das über den Function-Node und dort per Math-Funktion gehen. Ich müsste aber da selbst gucken, wie das nochmal ging. Müsste ich sonst mal nach Feierabend gucken.

    Als der Dimmer 0-10V angekündigt wurde, habe ich mich gefreut. Juhuuu, endlich ein Dimmer, der zuverlässig, ähnlich DALI, dimmen kann. Die Freude bekommt immer mehr Dämpfer, da der 0-10V Standard wohl ein Standard ist, den man unterschiedlich auslegen kann, bzw. mehrere Dinge mit sich bringt, die zu beachten sind.

    Ich habe aber gerade rausgefunden, das die kaskadieren Steuerung des „O“ des Shelly 1PM hervorragend über „Light toggled on“ und „Light toggled off“ steuern lässt.

    Darauf wollte ich hinaus. Ich wusste nur nicht, was der Dimmer 0-10V kann und wollte daher die Screenshots haben, aber nun bist du ja selbst darauf gekommen ;-)

    Trotzdem ja aber irreführend mit dem Light toggled on / off, wenn der gar nicht richtig "off" geht.