Ihr sprecht hier immer von Shellies, die einen N benötigen, obwohl ihr beide darüber geschrieben habt, dass keiner vorhanden ist, bzw. dieser benötigt wird
Vielleicht sollte erstmal skizziert werden, was wo an Drähten vorhanden ist.
Vom Gefühl her auf Taster umbauen, dann hat man bei einer Wechselschaltung, je nachdem , was wo liegt, mehr Möglichkeiten des Klemmens.
Da es den Shelly 1L nicht mehr gibt, benötigt man ohne N einen Shelly Dimmer 2, der ei dimmbares Leuchtmittel mit mindestens 10W am O benötigt.
Hat man einen N, kann man auch einen anderen Shelly nehmen, eine Taste würde reichen, setzt man den Button auf detached. Kurzer Druck schaltet den Ausgang, langer Druck sendet eine Action an den entfernten Shelly. Da der Dimmer 2 2 Eingänge hat, kann an dieser Position jedoch auch ein Serientaster verbaut werden.
Der entfernte Shelly kann fast beliebig sein, sofern ein N vorhanden ist, ansonsten hier auch einen Dimmer 2 mit 10W Mindestlast und dimmbarem Leuchtmittel.