Bei Tastern ist es normalerweise so, dass man den kurz drückt und der Rollladen bis in Endlage fährt oder so lange fährt, bis man den Taster wieder drückt. Das ist meiner Meinung nach wesentlich komfortabler, da man die Schalter nicht immer zurückstellen muss.
Willst du deine Rollläden nach dem Runterfahren wieder hochfahren, musst du erst die Wippe für runter wieder zurück drücken und kannst erst dann die Wippe für hoch betätigen. Mich würde das sehr nerven.
Das mit dem i4 hast du etwas falsch verstanden. Es würde nicht SW1 - SW4 angeklemmt werden, sondern nur SW1 und SW2, da du ja nur 2 einpolige Wippen hast.
Linke Wippe:
on sendet Roller down
off sendet Roller stop
Rechte Wippe:
on sendet Roller up
off sendet Roller stop
Eventuell rechts und links tauschen, ich habe nicht nachgesehen, wir herum die Pfeile aufgedruckt sind.
An den i4 könntest du noch einen zweiten Rollladenschalter anklemmen, der eventuell eine Zentralfunktion für alle Rollläden auslöst (wenn überhaupt welche vorhanden) oder falls du immer die selbe Stellung anfahren willst, kann darunter ein Taster montiert werden, der den i4 veranlasst die Stellung in % an den Shelly 2PM zu senden.
Per Taster hätte man mehr Möglichkeiten mit Shortpush, Longpush, Double-Shortpush... am i4.