VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Die Hersteller haben einen begrenzten Bereich für MAC-Adressen und vergeben teils doppelt. Mit viel Pech erwischt man dann Geräte mit selber MAC-Adresse.
Man müsste mal ausrechnen, wie viele MAC-Adressen es geben kann und wie viele Geräte es tatsächlich gibt.
Bei VMs kann man die MAC-Adresse selbst angeben. Bei Android kann eine generierte MAC-Adresse verwendet werden. Es ist also nicht auszuschließen, dass es eine MAC-Adresse doppelt gibt.
-
-
Ich vermute einen Fehler in der Netzwerkkonfiguration. Ist WPA2 möglich, überschneiden sich IPs, wurde das richtige Passwort verwendet, liegt die fixe IP (ich persönlich arbeite nur mit DHCP und würde auch erst auf fixe IP umstellen, wenn es per DHCP läuft) außerhalb des DHCP-Bereichs und ist nicht doppelt vergeben?
In seltenen Fällen und per Zufall kann es passieren, dass man zwei Geräte mit selber MAC-ID im Netzwerk hat, dieses wäre auch zu prüfen.
Ein Reset kann doch einfach durchgeführt werden, warum gleich flashen? Oder wurde schon ein Reset probiert?
-
Da frage ich mich, wozu das gut sein soll. Dreht dann jemand den Wasserhahn auf, wenn die Pumpe abgeschaltet ist, läuft die Pumpe wieder leer. So macht der Shelly doch dann nicht mehr, als die Pumpe mit ihrem Druckwächter macht.
Wenn du vermeiden willst, dass jemand unbefugt Wasser entnimmt, dann würde ich ein Magnetventil installieren. Das kann dann auch Bedenkenlos nach Zeit X abgeschaltet werden.
Wenn man dann schon dabei ist, wird der Füllstand der Zisterne uberwa, damit die Pumpe nicht leer läuft?
-
Die L im Shelly sind intern gebrückt.
Du hast zwar einen Serientaster, klemmat von denen ja aber jeweils nur einen am Shelly an, also ist es für den Shelly 1 Taster.
-
Ich kann Dir sagen, dass hier mindestens 1 User geantwortet hat, der nebenberuflich für den Shelly-Support arbeitet. Somit können einige Dinge immer noch direkt gemeldet werden, wenn einer der User den Beitrag liest und meint, dass schnell gehandelt werden muss.
-
Wenn es Taster sind, dann müsste jedoch irgendwo ein Stromstoßschalter sitzen.
Bei der mangelnden Fachkenntnis würde ich jedoch empfehlen die Hilfe eines Elektrikers in Anspruch zu nehmen.
-
Du meinst den normalen Dimmer 2, den es schon länger gibt? Das "neu" irritiert mich. Ich habe die Taster an SW1 angeschlossen. Irgendwo schwirrt glaube ich ein falsches Anschlussschema rum, das hast du eventuell gefunden?
-
Bzgl. tiefen Schalterdosen guckst du dir dort meinen Beitrag #13 an. Wo ein Shelly ist, ist ein Weg.
Thema
Moin zusammen ,
habe gestern ein paar shelly verbaut, war ne ganz schöne fummelei alles in die UPD zu bekommen.
Jetzt mache ich mir Gedanken darum, ob in der UPD was passieren kann da doch alles schon sehr gequetscht ist, wie sehr ihr das?
Keine Gedanken machen, oder alles nochmal raus und Dosen vertiefen um mehr Platz zu bekommen?
Schönen Gruß
Throbbing#River#16446
28. Oktober 2020 um 13:30
-
Wäre ja aber vermutlich auch nicht flacher und günstiger, als direkt einen BJ Rollladentaster zu nehmen.
Der TE soll mehr über den Platz in der Schalterdose bekannt geben. Aber wozu basteln, wenn es keinen Vorteil bietet, außer es passt sonst nicht. Aber auch Schalterdosen kann man ggf. durch tiefe ersetzen.
-
Da Shelly hier selbst vertreten ist/war und auch User direkt über das Forum kontaktiert hat und Forenmitglieder hier selbst im First Level Support München arbeiten, kann ich mir das schlecht vorstellen.
Ich würde eher vermuten, dass der Admin Kosten durch das Forum hat und Allterco sich freut, dass die dadurch weniger Support-Anfragen erhalten und Geld sparen.
Es könnte allerdings auch damit zusammenhängen, dass Allterco einen eigenen Support in Deutschland aufbaut und die Domain noch mehr Verwirrung stiften würde
Vielleicht wollte man aber auch ganz einfach die Community erweitern und interessanter für eine breitere Masse werden.
Darfst Dir die Möglichkeiten nach Belieben aussuchen und kombinieren.
-
Einfach einen Taster an SW des Shellies. 1x kurz drücken schaltet ein/aus, 2x schnell kurz drücken schaltet auf 100%. Das läuft Out of the Box ohne weitere Konfiguration.
Alternativ könnte man das mit Actions an Localhost (also an den Shelly selbst) auch mit einfachen Druck lösen, was vermutlich jedoch nicht nötig ist.
Anschlussschemen sind im Lexikon und der Bedienungsanleitung zu finden.
-
Zum Glück wird dann automatisch ein anderes gewählt.
Ich hätte ja gerne früher auf die Frage nach dem Handymodell geantwortet, ging ja aber nicht mehr 
Google Pixel 6 mit Android 14 und Mozilla Firefox als Browser.
Ja, lesen konnte auch ich kaum etwas.
-
Ja, nicht so geil. Ich habe jetzt extra einen PC angeworfen, damit ich antworten kann. Es ist auf dem Smartphone die Suchleiste im Weg, die jede Bedienung unmöglich macht. Darunter ist alles "ausgegraut".
-
-
Ich gehe wie gewohnt in der mobilen Ansicht auf die 3 Punkte, dann auf "zitieren" und schon ist das Zitat drin. Wo ist da die Hürde?
-
Na wenn das so geht.... da werden sich aber viele wundern 
Danke
@Tech-Nick
Test.
-
Das ein Moderator den Text eines Administrators editieren darf. Da sollte man einen Riegel vorschieben 
Dennoch dient es auch der Übersichtlichkeit, wenn man nicht unnötig zitiert und man auf dem Smartphone nicht so viel scrollen muss. In anderen Foren ist es so schlimm, dass die Leute auch das zitierte vom Vor- + Vorvor + ...-Redner zitieren und dann wird es erst recht unübersichtlich. Da wollen wir doch nicht hin oder?
Dann müsste zudem der Beitrag mit der Bitte dieses zu unterlassen gelöscht werden, wenn es hinfällig ist.
-
Man würde aber schneller sehen, in welchem Bereich es etwas neues gibt.
Ja, man kann auch die Seite wechseln, erstmal denkt man aber, dass nichts passiert ist. Außerdem muss man dann ja auch noch wieder auf "zurück", wenn man nochmals umstellen möchte.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

-
Mache ich mit Sushi und Fisch genauso 