Beiträge von Schubbie

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Apple ist da leider wirklich eingeschränkt. In meiner vorherigen Firma haben wir die Geräte auch nach Supportende weiter verwendet, um Nachhaltig sein zu können und günstig sind die Dinger auch nicht.

    Das bringt dann leider Probleme mit sich, z.B. VM-Ware, Safari, Mail - das läuft irgendwann nicht mehr gescheit. Ich hatte auf betroffenen Geräten in der Firma dann Firefox und Thunderbird Installiert, um diese nicht entsorgen zu müssen.

    Ich nehme aber an, dass das Problem auf den DNS zurückzuführen ist, mit dem Smartphone konnte ich diese Seite bis heute morgen auch nicht aufrufen.

    Seltsam ist auch, dass eine Konversation aus meinem Postfach hier verschwunden ist.

    Funkenwerner hat sich vor ca. 5 Stunden bei dem anderen Forum angemeldet, aber noch nichts geschrieben. Vielleicht kann er kein Englisch ;-)

    Wer die Anschlussschemen noch etwas im Sinn hat, der weiß vielleicht, dass dort ein Wasserzeichen drin war, welches auf die alte Domain verweist.

    Sicherlich eine ganz schöne Arbeit, alles neu zu überarbeiten.

    Hier wäre noch ein altes Bild mit Wasserzeichen zu finden, was jemand kopiert und in einem anderen Forum gepostet hat:

    Meine Lösung hilft Dir vermutlich nicht weiter. Ich habe ein 3-fach RC-Glied von Eltako genommen.

    Für das Aquarium habe ich ebenfalls eine große Aufputzdose genommen und den Snubber an Shelly I und N-Klemme geklemmt, wo er unbefestigt liegt. Man soll möglichst dicht an den Verbraucher gehen.

    Gucke Dir Wago 221 an, da habe ich bei mir den N-Klemme draus gemacht.

    Es ist wahrscheinlicher, dass du für ein Trennrelais ein RC-Glied benötigst, als für einen Rollladenmotor.

    Mein Rollladenmotor hat ca. 450 W und funktionierte problemlos, bis ich zu schnell hintereinander geschaltet habe, dann klebte erst das eine Relais und in Folge dessen das zweite. Ein RC-Glied hätte den Lichtbogen vermutlich gelöscht.

    Bei kleineren und moderneren Rollladenmotoren wird dieses (meistens) nicht nötig sein.

    Werden die Relais geschaltet, dann klappt eine Kalibrierung nicht mehr.

    Ich habe dennoch 2 Relais verbaut, die sich gegenseitig verriegeln und den Strom über den Shelly laufen lassen sowie RC-Glieder verbaut. Mein alter Rollladen sollte jedoch eine Ausnahme mit den 4,5x2,5m Alupanzer darstellen. Ich habe eine kleine Verteilung neben dem Motor verbaut, wo alles drin sitzt.

    Der Counter gibt ja aber die Anzahl der Tasterbetätigungen an. Wenn der sich bei 1x Tasten um 2 erhöht, dann passt da tatsächlich etwas am Eingang nicht. Ich wundere mich allerdings, warum gleich 2 Shellies den selben Fehler haben sollen.

    Klickt es bei den Relais in der Verteilung noch, wenn die Taster gedrückt werden?

    Ich habe es so verstanden, dass die Dimmer hinter den Tastern sitzen, was ich bei der Vorlage, dass die Stromstoßschalter in der Verteilung sitzen, anders gelöst hätte.

    Günstig wäre sich Hutschienenhalter für die Shelly Dimmer zu besorgen und diese in die Verteilung anstelle der Stromstoßschalter zu setzen.

    Etwas teurer aber sauberer wären Shelly Dimmer Pro 1PM oder 2PM.

    In beiden Fällen ist jedoch darauf zu achten, dass alles auf einer Phase und einer Sicherung liegt.

    Ein Austausch bei Defekt finde ich in der Verteilung auch einfacher, allein schon, da man die Leitungen in den Schalterdosen nicht stresst, die man meist ja nicht austauschen kann, wenn dort ein Leiter bricht oder die Isolierung beschädigt wird.

    Warum schon wieder so viel Text? Bitte den ersten Absatz des TEs lesen. Er schreibt, dass er den BWM bei einer Gartenparty abdeckt, wenn er ihn nicht braucht. Dieses kann umgangen werden, wenn der Shelly in die Zuleitung der Einheit aus Strahler und BWM geklemmt wird.

    Bitte einfach erstmal die Rückmeldung des TEs abwarten.

    Wie war die Schaltung aufgebaut, bevor die Shellies verbaut wurden? War da ein Stromstoßschalter drin, der durch den Dimmer ersetzt wurde?

    Auch wenn ich es seltsam finden würde, dass die Shellies so lange durchgehalten haben, aber wenn zuvor ein Stromstoßschalter verbaut war, dann würde ich nicht ausschließen, dass wenn ein Taster gedrückt ist zwischen SW und L am Shelly 400V anliegen, da die Phasen der Taster eventuell andere sind.