Beiträge von Schubbie

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Home Assistant ist kein Problem, allerdings wird ohne Zutun die Leistung nur pro Phase angezeigt.

    Ich bezweifle, dass dein Hausanschluss 60A geschweige denn 120A liefern kann, was auch dein Elektriker wissen sollte, auch wenn er sich nicht mit Shellies auskennt Du wirst ja keine 4000m² Wohnung haben?

    Vielen Dank.

    Ich habe eben etwas ganz verrücktes gemacht. Ich habe einfach mein WLAN umbenannt und kurz darauf wieder auf den ursprünglichen Namen benannt. Die 3EM sind jetzt wieder mit ca. -50dBm mit der FritzBox verbunden.

    Meine SSID enthält keine Sonderzeichen und der Gastzugang hat auch nur den Zusatz "Gastzugang" gegenüber meiner SSID. Falls jemand selbes Problem hat, einfach kurz das WLAN umzubenennen hat es anscheinend gefixt.

    Nachdem ich nun endlich kurz dabei konnte gehe ich von einem Bug in der Fritz Laborversion aus. Das Gast-WLAN wird ausgestrahlt, jedoch mein eigentliches WLAN nicht. Da die Repeater im AP-Modus jedoch weiterhin das WLAN ausstrahlen und die FritzBox im Keller steht, fällt es nicht gleich auf, da nur die 3EM die Repeater nicht, bzw. sehr schlecht erreichen. Einfacher Test: Metalltür der Verteilung geöffnet und kurz danach kamen wieder Daten der 3EM bei Home Assistant an.

    @66er magst du es bitte in entsprechenden Bereich verschieben, da es nichts direkt mit dem 3EM zu tun hat? Es war einfach nur Zufall, da beide 3EM in der Verteilung die Repeater als einzige Netzwerkgeräte im Haus nicht erreichen und somit nicht erreichbar sind, wenn das WLAN der FritzBox nicht verfügbar ist.

    Ich habe einen Neustart der FritzBox probiert und auch das WLAN de-/aktiviert. Ich warte auf Behebung seitens AVM und werde erst ein Ticket eröffnen, falls sich bis Anfang nächster Woche nichts tut, da ich hoffentlich nicht der einzige mit dem Problem bin und es noch einige andere melden werden.

    Ich konnte die Fritte doch jetzt schon neu starten. Es scheint so, dass nur das Gast-WLAN von der FritzBox ausgestrahlt wird, jedoch nicht mein eigentliches WLAN, was jedoch über die Repeater (AP-Mode) ausgestrahlt wird. Da die 3EM im Keller in der Verteilung sitzen, werden die die APs sehr schlecht erreichen und die Verbindung wird abbrechen - so meine momentane Vermutung.

    Ja, es ist eine Kabelbox. Ich habe die selbst gekauft und den Router von Kabel Vodafone ins Regal gestellt.

    Mein Nachbar hat eine FritzBox von Vodafone, da bekommt man die Updates dann deutlich später und hat keine Möglichkeit die Labor Version zu installieren. Ich habe die Laborversion installiert, da in der offiziellen Version nach einigen Tagen die Internetverbindung "einschläft, mein Nachbar startet daher seine Box jede Nacht neu. Das Problem kam gefühlt mit der letzten offiziellen Version, wurde in der Labor behoben, trat dann zwischendurch nochmals auf, hab den Bug gemeldet und einen Tag später gab es ein Update, seit dem die Internetverbindung wieder stabil ist.
    Seltsam ist, dass wenn man den Bug für die offizielle Version meldet Vodafone schreibt, dass es an AVM liegt und AVM schreibt, dass es an Vodafone liegt. Nach meiner Erfahrung kann AVM dieses zumindest mit der neuen Version beheben, auch wenn es an Vodafone liegen sollte.

    Ach ja, Verbindungsprobleme 3EM ist Thema ;-)

    Es ist definitiv erst direkt nach dem Update auf die Labor vom 18.09.2024 aufgetreten. An dem Datum hat die 7590 auch eine neue Laborversion bekommen.

    Eben die 3EM neu gestartet, erst waren die 3EM online, ein paar Minuten später wieder nicht erreichbar. Die FritzBox kann ich erst heute Abend nach Feierabend neu starten.

    Moin zusammen,
    hat noch jemand seit der letzten Labor Verbindungsprobleme? Die 3EM sind kurz nach dem Update nicht mehr erreichbar gewesen. Sicherung raus und wieder rein (bei dem einem 1x, bei dem zweiten 2x) hat sie wieder verbunden. Nun ist einer wieder vor 5, der andere vor 10 Stunden ausgestiegen. Weißt ja eigentlich auf ein Kondensatorproblem hin, aber beide mit unterschiedlichem Alter kurz nach dem Update und ziemlich zeitgleich? An solch einen Zufall will ich nicht glauben.

    Fritz Box 6690
    7.90-115778 BETA

    In dem Log der FritzBox kann ich nichts erkennen.

    Alle anderen Shellies sind erreichbar.

    Die 3EM werden in der FritzBox als online angezeigt.

    Nach Feierabend werde ich sonst mal die FritzBox neu starten, da es auffällig ist, dass anscheinend kein WLAN-Gerät an der FritzBox selbst angemeldet ist.

    Nach Wiedereinschalten der LS-Schalter leuchtet nur eine LED (die untere) an den 3EM kurz, ist nun aber wieder sofort danach erreichbar.

    elmix13
    17. September 2024 um 18:35

    Eigentlich reicht ein Thema.

    https://m.bild.de/politik/auslan…com%2F#fromWall

    Wenn ich manchmal merke, wie heiß mein Smartphone wird, könnte ich mir auch vorstellen, dass ein Sicherheitsmechanismus ausgehebelt wird, der das Smartphone bei Überhitzung runterfahren lässt. Eine Überhitzung lässt sich durch einen Stresstest herbeiführen. Die Laderegler werden ja auch per Software gesteuert, auch hier könnte ich mir eine Manipulation vorstellen.

    Da die Geräte jedoch gerade erst ausgeliefert wurden, denke ich auch eher, dass diese am Akku manipuliert wurden. Ich habe nur ein Video gesehen, vermiss da aber eine Stichflamme und Rauch.

    Und wie kommen die dann an den Taster? Eventuell hilft es den Plug S 180° zu drehen, falls die Taste von einer Seite aus gut zu sehen ist, wobei der ja nicht sichtbar sein soll.

    Hört sich irgendwie nach einem Problem an, welches gar keines ist ;-)

    Der Plug ist ja dann aber zugänglich, sprich Stecker aus dem Plug, Plug aus der Steckdose, Stecker in die Steckdose. Kinder sind nicht blöd ;-)

    Da musst du dann eher ein Relais hinter der Steckdose verbauen, welches nicht erreichbar ist und es darf keine andere Steckdose in Reichweite sein.

    Erinnert mich so ein wenig daran, dass der Cousin meiner Frau stolz seine gebaute Kindersicherung am Gartentor präsentierte. Unsere Tochter muss bei 2 Jahren alt gewesen sein, es hat 10 Sekunden gedauert und das Tor war offen.

    Wenn man die Cloud nicht nutzt und nur die Shellies nicht ins Internet sollen, dann kann man in der FritzBox unter "Internet -> Filter -> Zugangsprofile" ein Profil z.B. "Shellies" anlegen, das Internet für dieses Profil sperren und alle Shellies zuordnen. Es könnte dann auch nur der Updateserver erreichbar gemacht werden, was allerdings keinen Sinn macht, wenn man Angst hat. Wenn Angst, dann richtig ;-)