Schade ist, dass SW immer gegen "Minus" gehen muss, ansonsten wäre es einfacher. Ich wollte das Netzteil möglichst nur bei Bedarf einschalten, was mit den Lösungen nicht geht.
12V Relais (auch AC) gibt es günstig, auch direkt mit Schraubklemmen, das wäre nicht das Problem.
Ich würde vermutlich eher zu einem Brückengleichrichter tendieren, wenn ich es umsetzen sollte oder zu einem DC-Gong (falls meiner nicht auf DC läuft) mit DC-Netzteil. Letzteres wäre die sauberste aber teuerste Lösung, wobei es sich um wenige Euros dreht. Dann könnte ich den AC-Trafo mit 2TE durch einen DC-Trafo mit 1TE ersetzen und den Shelly auf die Hutschiene clipsen. Leider habe ich in der Verteilung keine einzige TE mehr frei und müsste sonst alles in einen Kabelkanal über der Verteilung in einer Schalterdose verpacken.
Mir ist bewusst, dass ich da manchmal sehr kleinlich bin und muss da für mich noch ein wenig drauf rumdenken, ob es mir den Aufwand wert ist.
(Im Hinterkopf spiele ich schon wieder mit anderen Gedanken, was man dann an die Klingel koppeln könnte, z.B. eine Sequenz für das Licht im Wohnzimmer, sollte man Musik hören, damit man es klingeln sieht...)