Aber wer kann es nun verlässlich beantworten?
Beiträge von Schubbie
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Also muss nun mit 10A abgesichert werden, da das Gerät ansonsten eine Brandgefahr im Kurzschlussfall darstellt oder dient diese den Kontakt zu schützen, wofür diese dann jedoch noch kleiner ausgelegt werden sollte, wenn der Kontakt kurzzeitig 10A verträgt?
-
Sollte es Probleme bei einem Kurzschluss mit einem 16A LSS geben, dann gehört eine Absicherung davor. Ich weiß gar nicht mehr, was bei der vorherigen Diskussion rausgekommen ist, aber wenn es um den Schaltkontakt geht, dann müssten Lichtstromkreise halt auch mit 10A abgesichert werden oder wenn von dauerhafter Last ausgeht, dann mit noch weniger. Eine Anwendung mit solch einer Vorgabe ist halt schwierig.
-
Warum muss dort ein 10A LSS angegeben werden? Der Installateur muss abschätzen, ob die Kontakte für die zu erwartende, ggf. andauernde Last, ausreichend ist. Wenn das Relais mit 10A angegeben ist, dann wird es vermutlich nicht für eine dauerhafte Last von 10A ausgelegt sein.
Dann müsste man vor Lichtschaltern und Schaltern für Steckdosen auch 10A LSS klemmen.
-
Aber wäre das nicht viel zu einfach?
-
Ich kenne es aus unserer alten Werkstatt, wo wir auch eine Rundumleuchte hatten, da die Maschinen ein Klingeln übertönen und man oftmals mit Gehörschutz gearbeitet hat. Das siehst halt nur, wenn du das Licht aus machst oder hinguckst. Man könnte aber auch beides machen oder in jeder Ecke eine Leuchte installieren.
-
Das wird vermutlich aufgrund der Reichweite nicht reichen. Wie kommt der Blu Door denn in die Cloud, bzw. wie ist der angebunden? Wird doch über WLAN realisierbar sein?
Ansonsten müsste man per Smartphone testen, ob man das Bluetooth der Türkontakts im Lager noch empfangen kann.
Der Türkontakt muss den Plug schalten, nicht umgekehrt.
-
Nimm einen Shelly Plus Plug S und eine Sirene. Der Türkontakt sendet einen Webhook an den Plug, dass der z.B. für 3 Sekunden schaltet. Eine Sirene für die Steckdose bekommst du z.B. bei ELV.
Die gelbe Leuchte siehst du nicht, wenn du in einem Karton rumkramst.
-
Spintan würde mir das Home Assistant mit entsprechender SIP-Integration einfallen, die ich selbst aber noch nicht getestet habe. Dafür müsste man eine kleinen Server (Raspberry reicht aus) laufen lassen.
Alternativ hast du sicherlich auch ein Smartphone dabei und eine Videoüberwachung wäre eventuell eh nicht verkehrt. Wenn ich den Funktionsumfang von z.B. Reolink richtig im Sinn habe, kann man sich per Smartphone-App benachrichtigen lassen, wenn die Kamera eine Person erkennt.
Eigentlich müsste man doch aber auch per Shelly-App eine Szene erstellen können und falls man hier kein Klingeln des Smartphones auslösen kann, dann die Benachrichtigung per Automate (Android) abfangen und zu einem Klingeln umbiegen.
-
Und da gibt der Klügere dann nach.
Verstehe ich nicht, deine Frau hat doch nicht nachgegeben
Gefrierschrank vom Netz getrennt mit Ergebnis, dass es beim nächsten Grillabend keine Nackensteaks gibt. Drecksteil!)
Was auch einen nicht unerheblichen Wert darstellen dürfte.
Unseren Trockner konnte ich mit Mehrstunden verrechnen, die sonst nicht bezahlt worden waren, was die Entscheidung einfach machte.
Man muss es der Frau vor rechnen, was es spart und wie es sich amortisiert. Wenn kein Geld da ist, kann man es natürlich auch nicht ausgeben.
Wenn es sich rechnet, bieter sich ein Angebot an und man freut sich über die Stromrechnung Ende des Jahres. Hat man ein Balkonkraftwerk sollte dieses möglichst ausgereizt werden.Den PMi-Mini gibt es nicht nur bei Shelly im Angebot, ein Vergleich auf Idealo und bei Shellyparts könnte sich lohnen.
-
Bist du man mit dem Smartphone in das WLAN des Shellies gegangen und hast ihn über dessen Oberfläche direkt versucht einzubinden?
Warum verbiegst du die Einstellungen der FritzBox so sehr? Zumindest bei der Sicherheit sollte zurzeit WPA2 + WPA3 eingestellt werden. Auch die anderen Einstellungen ziehen Nachteile für andere Geräte nach sich.
-
-
Aufgrund der Phasenverschiebung wird der Neutralleiter nicht überlastet, vorausgesetzt es handelt sich um gleiche Lastarten.
Mal abwarten, ob noch weitere Details kommen.
-
Aber bitte dann auch darauf achten, dass in dem dunklen Farbschema dunkle Schrift zu lesen ist. Meist konnte ich dieses nach @ und bei eingefügten Texten feststellen.
Android 15 mit Firefox.
-
Nicht traurig sein. Ich habe vor ein paar Tagen auf die helle Ansicht umgestellt, da ich einige Texte nicht lesen konnte und es leid war. Hoffen wir, dass zumindest die dunkle Ansicht besser wird, den Rest, wie umfangreich dieses Forum bleibt, müssen wir abwarten.
-
Da warten wir doch mal den 29.11.2024 ab. Die momentan eingeblendete Meldung, dass dieses hier das neu Shelly-Forum wird könnte darauf hindeuten, dass andere Kategorien hier wieder rausfliegen könnten.
SoftCreatR darfst du dich dazu äußern, in wie weit sich die Forenstruktur ändern wird?
-
Warten wir mal den 29.11.2024 ab...
-
Da sind oftmals nur die Daten, die man für eine Ersatzteilbestellung braucht, die vor einer Reparatur abgefragt werden. Der Anschlusswert sollte eigentlich auf der Rückseite zu finden sein.
-
5x1,5mm² und dann auf eine UV mit weiteren Absicherungen? Die weiteren im Schuppen haben auch 16A?
Dann schreibst du, dass du NYM verlegt hast und kein NYY? Wie ist denn das Kabel im Außenbereich verlegt? Das NYM (grau), ist im Gegensatz zu dem NYY (schwarz) weder UV-beständig noch für die Verlegung im Erdreich geeignet.
Ich nehme an, dass du mehrere Schnitzer eingebaut hast oder nicht genau weißt, wovon du schreibst. Hole dir bitte dringend Hilfe bei einer Elektrofachkraft.
-
Die Steckdose sollte in der Verteilung separat abgesichert sein. Mit einem Pro 3EM könnte man dort eventuell gleich 3 Geräte überwachen oder halt einen Gutscheine Adapter verwenden. Ist man selbst keine Fachkraft, dann begrenzt dieses jedoch die Möglichkeiten oder man muss das Gerät installieren lassen.
Hast du solch ein Gerät nicht auch schon in einen Funkzwischenstecker gebaut, aus dem die vorherige Elektronik entfernt wurde?