Sorry, aber seit 9 Jahren springt regelmäßig der FI raus, ohne dem Fehler auf den Grund zu gehen. Der FI ist dafür da, um gefährliche Ströme durch den Körper zu vermeiden und ist nicht einfach immer wieder reinzudrücken.
Ich nehme an, dass der FI für die gesamte, bzw. fast die gesamte Wohnung ist (inkl. Badezimmer und evtl. Außensteckdose). Der sollte dann größer als der LS dimensioniert sein und nicht vor dem LS bei Überlast auslösen.
Der TE kann sich ja mal mit einer Verlängerung von einer Steckdose Strom holen, die an einer anderen Sicherung hängt, und gucken, ob der FI dort auch auslöst.
Bei mir war im Gartenhaus eine Hängeleuchte auf einen Haken gehängt. Zwischen Haken und Hängeleuchte hat der Vorbesitzer leider den N eingeklemmt, reichte jedoch nicht aus, um den FI ständig auszulösen. Immer wenn ich eine Flex an egal welcher Sicherung angesteckt habe, flog beim Einschalten der Schutzschalter des Gartenhauses raus. Ich habe dann ab Verteilung jeden Strang durchgemessen und habe den Fehler beseitigt.
Mir persönlich wäre zu meiner eigenen Sicherheit daran gelegen den Fehler schnellstmöglich zu finden.