Hängen die Geräte alle an einem AVM Repeater, der nicht per LAN-Kabel angebunden ist? In dem Log der Fritte steht eventuell "Repeater wurde turnusmäßig neu gestartet". Das würde die Ab-/Anmeldung erklären, aber keinen Reboot und den Schaltvorgang, außer es läuft da irgendwas automatisiert, was dann durcheinander kommt.
Kannst du weiter feststellen, ob die Shellies, welche zeitgleich neu starten, auf der selben Phase oder Sicherung liegen? Zeichnet irgendein Gerät Spannungen mit und du siehst den Spannungsverlauf um die Zeit?
RC-Glieder können helfen, sollen jedoch möglichst nah an der Störquelle montiert werden, die erstmal lokalisiert werden muss. Das so viel ausfällt ist aber ungewöhnlich.