Hast du die feste IP aus der Fritte wieder entfernt, falls es hier einen Konflikt gibt?
Beiträge von Schubbie
-
-
Ich würde dem http-Befehl dann gleich mit Timer setzen.
Auf Arbeit haben wir eine FritzBox, da verlieren die Handies unregelmäßig mehrmals am Tag das WLAN, das Licht würde jedesmal angehen.
Besteht die Möglichkeit von NodeRed o.ä.? Da kannst du dann prüfen, ob die IP im Netzwerk ist und dieses zeitgesteuert per Sunrise und dann bei Änderung das Licht schalten lassen.
Müsste auch ohne MQTT gehen, da du den Shelly nicht anfragst, falls du die Cloud verwenden möchtest.
-
Stimmt. Ich dachte schon, dass ich blöd bin, weil ich versucht habe irgendwie die Pfeile bei Gira anders anzuordnen, da ich der Meinung war, dass es sonst doch überall andersrum ist.
Das ist wohl wie bei meinem ZyXEL-Switch, wo nicht oben links sondern unten links Port 1 ist oder wie bei Apple, wo man das Fenster schließt, wenn man @ eingeben will und gedanklich in Windows ist. Wäre ja auch zu einfach, wenn es alle gleich machen würden...
-
-
-
Nimm einen Miele Staubsauger. Da kannst du die Düse bei einigen Geräten in eine Vorrichtung am Gerät stecken und der Staubsauger schaltet dann ab. Nimmst das Rohr wieder in die Hand, dann geht der Staubsauger an. Dafür würden 10 Sekunden reichen.
Allerdings - wenn meine Frau saugt, dann kann ich zur Tür gehen. Was macht sie die 10 Sekunden?
-
Mit dem Stoppen, wenn man erst die eine Seite und dann die andere drückt, bin ich mir nicht so sicher. Ich glaube, dass der dann direkt in die andere Richtung fährt. Müsste ich sonst heute Abend probieren.
-
Dann kannst ja wieder Homeki flashen
-
Nein. Das Relais ist potentialfrei und der Taster schließt bei mir auch nur bei Betätigung.
-
Mal eben an 2 Stk. PM hinter Tastern, 1 Stk. 2.5 und 5 Stk. Dimmern gehorcht. Bei einem Dimmer 2 ist ein Surren bis helles Brummen hinter dem Taster zu hören.
-
Stock ist meiner Meinung nach immer das Beste, alles andere bringt meistens irgendwelche Fehler mit sich, die am Ende oftmals nicht unwesentlich Zeit kosten.
-
Das sind komplett andere Anwendungsbereiche.
Bei den von Dir angesprochenen Geräten geht es in Firmen darum, dass da die Angestellten nicht mehr arbeiten können, hier geht es in der Regel darum, dass ein Hobbybastler sein Licht nicht wie gewünscht schalten kann.
Vielleicht das nächste Mal bei einem deutschen Händler wie WeSmartify bestellen, da kannst dann auch direkt anrufen.
-
Aber selbst solche Mails dauern momentan länger. Das ist einfach so und man wird sich dran gewöhnen müssen. Klar ist eine schnelle Antwort immer schöner, jedoch nicht immer möglich.
Wie viel teurer dürfen die im Vergleich günstigen Produkte denn werden, um den Support aufstocken zu können?
-
Kunden wie du sind mir immer die liebsten.
Die Lösungen sind immer einfach.
Kennst du den Arbeitsmarkt in Bulgarien?
Ich habe einen unserer Lieferanten, der nur 30km entfernt fertigt, am Donnerstag eine Bestellung geschickt, die Auftragsbestätigung habe ich immer noch nicht. Bei einem anderen Deutschen Hersteller habe ich Montag letzte Woche etwas bestellt und heute Vormittag die Auftragsbestätigung erhalten. Letzte Woche habe ich einen Geschirrspüler bestellt, Liefertermin KW 16.
Ich liebe diese Leute, die kein Verständnis haben - sorry...
-
Aber du hast kein Video geschickt? Die gehen vermutlich von Hobbybastlern aus und wollen vielleicht eine Fehlbedienung ausschließen, auch wenn man nichts sieht.
Nicht zu vergessen ist, dass alle momentan ausgelastet sind, was sich nicht nur auf Deutschland beschränkt.
-
-
Pfiepen ist nicht gleich ein Defekt. Ein wenig werden alle Pfiepen, was durch die Bauteile bedingt ist. Ich habe das Gefühl, dass neuere Geräte sowieso generell häufiger und lauter pfiepen und die Hersteller da nicht wirklich drauf achten, dieses möglichst zu vermeiden.
Vermutlich hörst du es im eingebauten Zustand nicht mehr. Von hier aus kann man auch schlecht sagen, was du als laut empfindest.
Wir haben hier auf der Arbeit Kyocera-Drucker, die sind laut. Allerdings hören meine Kollegen es nicht, bzw. nur, wenn die ganz dicht dran gehen. Ich hingegen höre die auch aus 3m Entfernung. In meinem Büro habe ich den Drucker anders gedreht und die Energiespareinstellungen geändert, so dass das Netzteil etwas anders belastet wird.
-
1. Wird die Cloud benötigt? Ich nutze diese nicht, kann dazu somit leider nichts sagen.
2. Ich bin sehr, sehe empfindlich, was Pfiepen angeht, konnte jedoch noch nichts störendes feststellen. Unter anderem haben wir einen Shelly Dimmer 2 und einen Shelly 1 PM im Schlafzimmer, wo es mir auffallen sollte.
Ich müsste sonst die Shellies mal gezielt abhorchen. Am PC war vielleicht der Netzwerkschrank zu laut, um das Pfiepen auf dem Schreibtisch zu hören.
-
Bei diesem Programm gibt es gerade und schräge Wippen, die untereinander nicht kombinierbar sind, daher gebe ich es vorsorglich mit an.
-