Beiträge von Schubbie

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Wie hilft uns das nun weiter? Am Bad kann es beides sein.

    Also wenn Leuchte bei Licht an, dann Kontrollleuchte, wenn Leuchte bei Licht an aus, dann Orientierungslicht, wobei man dieses dann auch als Kontrolle nehmen könnte und das Orientierungslicht ja eigentlich immer leuchten sollte, egal ob Licht an oder aus.

    Also bleiben wir lieber bei Kontrollleuchte, da diese geschaltet werden soll.

    Dann vermte ich, mal wieder, eine schlechte Lötstelle an SW1 oder L. Dieses kannst du messen, ich vergesse nur immer wie. Multimeter sollte zwischen SW und L eine hohen Widerstand anzeigen (ca. 1,5Megaohm, wenn ich mich recht erinnere) und auch nur in eine Richtung, sprich ggf. Messspitzen umdrehen.

    Ich habe es per 8,7V DC und Shelly 1 realisiert. Einige Gongs haben ein Batteriefach, was ein sicheres Zeichen dafür sein sollte, dass die auf DC laufen, alternativ kurz einen 9V Block an die Drähte zum Gong halten, um zu testen, ob er DC verträgt.

    Deine Verkabelung kennen wir nicht. Bei mir ging es in der Verteilung unterzubringen und ich konnte in einer Dose umverdrahten.

    Shelly an 230V, Taster für Schutzkleinspannung (Klingel)

    Meine Ubiquiti APs funktionieren auch mit derzeit 19 Shellies und mehreren Updates ohne WLAN-Probleme, jedoch OPNsense als DHCP-Server und keine APs der neuesten Generation. Ein User hier hat ebenfalls Ubiquiti APs und OPNsense, diesem habe ich Fernzugriff auf meine Konfiguration gegeben, er hat meine Einstellungen übernommen, Probleme immer noch vorhanden. Also wo soll man suchen.

    Ich habe derzeit nur Probleme, dass sich mein Handy bei schnellem Wechsel der APs, wenn ich öfter hin- und herlaufe, sich keine IP ziehen kann. Dieses Problem wurde mit einer Beta-Firmware für die APs bereits behoben. Aber wie bereits geschrieben, mehr als die APs würde ich von Ubiquiti nicht mehr nehmen.

    Ich bin auch nur Anfänger. Ich meine, dass Seven of Nine es gemeldet hat. Meiner Meinung nach, da abgewartet wird, ob es einen Doppeldruck gibt, was jedoch unnötig ist, da Doppeldruck = 100% und das Licht auch beim ersten Druck angehen könnte.

    Mit einem teureren Gira-Dimmet war ich unzufriedener.

    Auch ist es so, dass die LEDs teils länger brauchen zum Anspringen, wenn die Dimmstufe gering ist. Ich habe es bei mehr als einer Leuchte, dass die LEDs gedimmt zeitversetzt angehen, was an den LEDs und nicht den Shellies liegt. Ey spielt mehreres zusammen.

    Ich kenne es nur so. Wenn das Licht leuchtet brauch ich keine Kontrollleuchte die mir sagt, dass das Licht an ist.

    Andersrum ist es beim steuern von Maschinen wie z.B. einer Heizung. Maschine läuft - Kontrollicht an.

    Bei uns ist es so, da bei uns auch Gäste das WC benutzen, dass Kontrollleuchte an = Schacht in Betrieb.

    Mit dem 2.5 würde es keinen Taster benötigen, wenn die Kontrollleuchte separate Kontakte hat.

    3. Wenn die Shellies im WLAN sind und du dann den Namen änderst, können die sich wieder nicht anmelden. Vor Änderung müsstest du dann allen Shellies die neue SSID mitteilen.

    Gib die unbekannten IPs im Browser ein, vielleicht haben die Geräte ein Web-UI, zumindest die Shellies haben ein, damit kannst du die Geräte dann identifizieren.

    Bei Android kannst du Apps wie Fing oder NetX probieren. Damit kannst du das Netzwerk nach Geräten scannen und in den meisten Fällen wird zumindest der Hersteller angezeigt.

    Wenn du einen factory reset machen kannst, dann kannst du die Shellies über deren AP über die 192.168.33.1 wieder neu einrichten.

    Und so auch korrekt? In der Anleitung steht, dass der Ertrag der PV dann in grün angezeigt wird. Ich nutze allerdings nicht die Cloud.

    Dann werde ich es wohl umdrehen. Doof nur, dass ich die ganze Hutschiene rausnehmen muss und es gerade eben so passt. Aber wird schon, der Tag ist ja noch jung ;-)

    Edit: Die anderen Shellies zeigen den Verbrauch auch nicht mit - an, also umdrehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    kann ich nicht einfach jetzt die Phase von diesen Schalter nehmen und umgehe so das Problem dass mein Shelly an einer Lampe hängt die weniger als 20 Watt hat. So könnte ich doch den Bypass sparen funktioniert das?

    Da der Text mit der Phase des anderen Schalters für mich keinen Sinn ergibt, habe ich reininterpretiert, dass der TE mit den Begriffen nicht so vertraut ist und den Lampendraht meint. Aber mag gut sein, dass ich zu viel interpretiere ;-)

    Warum, wenn es dem TE egal ist, dass alle Lampen gemeinsam schalten. Dann kann man dich die Lampen von 2 Schaltern auf einen Shelly legen, um die Mindestlast zu erreichen, wenn es ein Serienschalter ist oder die Schalter übereinander sitzen und es sich um die selbe Sicherung handelt.

    Was denn nun? Ich habe gerade eben nach Pfeil Richtung Verbraucher (Wärmepumpe) montiert und negative Werte. Oder ist es vielleicht Mal so und Mal so?

    Also nochmals auseinander und umdrehen :-(

    Wäre schön, wenn es vielleicht in oben angepinten Thema aufgeführt werden könnte @66er

    Also Bilder unten, Pfeil vom Zähler Richtung FI geben negative Werte bei mir für einen Verbraucher hinter dem FI. Für eine PV wäre es so wohl richtig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann aber mit 2 Geräten an Analog und 2 an ISDN und/oder es wird die DECT-Funktion genutzt.

    Wie gesagt, sollte es lediglich die mangelnde Leistung verständlich machen. Z.B. auch zu sehen an dem USB-Port der 7490, der nur die Spezifikation 3.0 trägt, da er ein Gerät mit entsprechendem Strom versorgen kann, aber sehr langsam ist.

    Früher war sowieso alles besser. Da hat telefonieren Geld gekostet und man hatte eine Leitung, notfalls konnte man vielleicht noch mit dem Fax telefonieren, sofern vorhanden.