Der elektrische Anschluss darf nur durch einen Elektriker erfolgen.
Beiträge von Schubbie
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Auf den Smartphone schwer zu sehen, jedoch werden so mehrere Bedingungen erfüllt, da du keinen von - bis - Bereich angegeben hast. Ist das Licht auf 65%, dann trifft >40% und >60% zu.
Erster Screenshot letzte Bedingung hast du "oder" anstatt "und" gesetzt, soll vermutlch nicht so sein.
-
-
Ich verstehe das nicht. Es ist ein WLAN-Schalter mit Schaltkontakten? Was macht der per WLAN, was per Schaltkontakt (oder warum gehen die Shellies dann Stromlos?).
Und nur einen Dimmer oder 3 Dimmer, wie viele sollen verwendet werden? Du solltest nicht einen Dimmer nehmen und die 3 Kreise danach schaltbar machen, da der Shelly an die Leuchtmittel kalibriert wird.
Vielleicht magst du den Aufbau etwas detaillierter beschreiben.
-
Das wird vermutlich zu Fehlfunktionen führen, da an SW1 immer Spannung anliegt.
Was gehen könnte ist ein Wechselschalter und bei einem Shelly "Swap Input" einstellen.
Aber was machst du, wenn der eine an und der andere aus ist? Jedes Mal mit dem Handy korrigieren?
Für nur ein und aus kann der erste Shelly an den zweiten Shelly Actions senden, jedoch kann der seinen Dimmwert nicht direkt übertragen. Es mag sein, dass man dieses über die Cloud synchronisieren kann, die kenne ich jedoch nicht.
Ich würde diese durch ein übergeordnetes System per MQTT synchronisieren.
-
Auch meine Empfehlung ist es, die Shellies am Schreibtisch zu konfigurieren, zu beschriften und alles zu dokumentieren.
Alternativ, falls dazu die Zeit fehlt, die Shellies nacheinander kurz mit Strom versorgen, die Bezeichnung des APs notieren, Shelly beschriften und dokumentieren. So weiß man später, welcher AP (Shelly) hinter welchem Schalter sitzt und kann ganz in Ruhe konfigurieren.
-
Die Fragestellung lässt mich darauf schließen, dass du keine Elektrofachkraft bist. Zur Absicherung der hilfeleistenden weise ich darauf hin, dass Arbeiten an der Hausinstallation nur durch entsprechende Elektrofachkräfte ausgeführt werden dürfen.
-
Wenn du eh ein übergeordnetes System hast, dann lasse den Dimmwert 0 doch einfach zu einem Off umschreiben. Du passt die Werte ja eh an, damit du ab 1% dimmen kannst.
Das Verhalten scheint normal zu sein,, wird bei mir bei NodeRed via MQTT und dem Web-UI genauso gehandhabt. Dimmwert 0 wird auf den Mindestwert gesetzt.
-
Ist dein WLAN denn wirklich so schlecht, dass die Verbindung so lange dauert? Ich kenne Macrodroid nicht, aber kannst du dort nicht beim Kontakt zum NFC direkt das Netzwerk verbinden? Vielleicht geht es schneller, wenn du es damit anstößt. Geht vielleicht fast so schnell, wie es über die Cloud zu schicken
VPN kannst du leider nicht automatisch aktivieren, außer mit einer VPN-App, die eine Tasker-Integration hat.
-
-
Dann bekommst du aber Platzprobleme. Dann wäre doch eher ein Shelly 2.5 fällig?
Vielleicht kannst du den Schalter mit einer Feder auf Tastbetrieb umbauen. Dann kannst du long- und shortpush realisieren.
-
Keine Ahnung, ob es dokumentiert ist.
Es ist eine Vermutung, dass es daran liegen könnte.
Auch der Dimmer 1 hat diese Funktion.
-
Schließe den Türöffner an der Klingel an, dann brauchst auch dem Besuch nicht zu öffnen
Von außen mache ich sowas am liebsten per VPN, dazu sind jedoch Kenntnisse erforderlich. Falls eine Fritzbox vorhanden ist, dann einfach googeln. Permanentes VPN könnte bei der FritzBox jedoch problematisch sein, wobei die glaube ich inzwischen auch ein etwas moderneres Protokoll verwenden. Kannst es ja probieren.
Ich nutze derzeit Wireguard, überlege aber openVPN zu testen, da Wireguard es auch nicht schafft permanent verbunden zu ssein, jedoch ist der Aufbau sehr schnell.
-
Und ein ganz normaler Serienschalter? 1 Seite für Leuchte mit Ventilator, die andere Seite für die beiden andern Leuchten.
-
-
Für einen Moment hattest Du mich überzeugt, dass hier der Hund begraben liegt. Aber leider hat der Shelly Dimmer keine Doppelklick funktion:
Aber sicher, denn der Doppelklick dimmt direkt auf 100%, so wie ich weiter vorne schon bereits geschrieben hatte.
-
It's not a bug, it's a feature.
Der Shelly wartet vermutlich, ob ein Doppelklick kommt.
Aber tatsächlich springen gedimmt Lampen unterschiedlich schnell an. Ich habe in einer Leuchte 2 LED-Lampen identischer Baureihe. Die eine schaltet gedimmt ca. 1/4 Sekunden früher als die andere an. Sieht dann halt ungewöhnlich aus, wenn die Leuchte eingeschaltet wird.
-
-
Bei Trafos kennen sich andere besser aus. Er darf halt nicht über 150VA haben und muss dimmbar sein. Bei LEDs reichen aber auch wesentlich kleinere Trafos. Den Trafo möglichst nicht viel höher nehmen, als die LEDs benötigen. Ich sehe dabei VA als Watt an, was aber nicht ganz stimmt.
Wenn du jetzt 35 Watt Halogen je Strahler hast, kommst du mit 3,5 - 4W LED auf die gleiche Helligkeit.
Ich mache es am liebsten ohne Trafo, aber dann muss ein Elektriker ran, damit 230V Fassungen verbaut werden können und die Leitungen müssen es hergeben.
-