Wird eine andere 230V- Phase geschaltet, dann sind die Geräte zum Benutzer ausreichend isoliert und es sollte unbedenklich sein. Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege.
Ich korrigiere mich mal selbst. Ich hatte den LS-Schalter nicht auf dem Schirm. Zum Freischalten (5 Sicherheitsregeln) braucht es einen Kontaktabstand von mindestens 4mm, welches durch den Shelly nicht gegeben ist.
Daher ist eine vermeintlich freigeschaltete Leitung bedingt durch die zweite am Shelly angeschlossene Phase nicht freigeschaltet, schaltet man nicht beide Phasen ab.
Um diese Gefahr zu umgehen empfehle ich dieses nicht zu tun, auch wenn sich dieses meiner jetzigen Meinung nach durch einen zweipoligen LS-Schalter umgehen ließe.
Sollte hier zu finden sein, jedoch kann ich die aktuelle Fassung nicht einsehen:
DIN EN 60898-1 VDE 0641-11:2020-11
bzw. Isolationskoordination in Niederspannungsbetriebsmitteln