Ich verstehe immer noch nicht, was erreicht werden soll.
Der Status der Buttons ändert sich nicht, da dieser die Hardwareeingänge anzeigt. Der i3 hat keine Relais.
Warum nutzt Du nicht direkt die Actions im i3? So lange nicht https gefordert ist, sollte es gehen, mit dem I4 geht glaube ich auch https.
Mit den Shelly Nodes bin ich mir nicht grün geworden, ich nutze MQTT.
Als MQTT Broker kann man den Aedes MQTT-Broker Node verwenden, so hat man den Broker dann direkt in Node Red ohne diesen separat betreiben zu müssen.
Unter Windows kann man sich den MQTT-Explorer installieren und gut die Topics und Ausgaben sehen. Da sollte dann für Shortpush 1x "S", für 2x "SS" und für 3x "SSS" unter Event angezeigt werden, was man z.B. mit einem Switch Node oder den Function Node filtern kann und dann den entsprechenden Befehl sendet, wenn man es nicht per Actions lösen möchte.
Warum du den i3 mit Befehlen speisen möchtest, wobei der gar keine Relais hat, erschließt sich mir nicht. Der korrekte weg wäre meiner Meinung nach per Actions oder als erstes den Shelly oder MQTT in Node, dann ggf. Parsen oder Function Node oder Switch Node und danach ein HTTP Node.