Es wird vermutlich mehrere Möglichkeiten geben, es kommt dann auf deine Fähigkeiten an.
Vermutlich kann man den Wechselrichter mit einer Netzwerkkarte RS485 ausstatten, vielleicht auch Bluetooth, vielleicht ist auch schon eine Schnittstelle vorhanden, glaube ich aber nicht, da kein Logger vorhanden ist.
An diese Schnittstelle könnte man einen Datenlogger anschließen (ich habe einen SolarLog, bin aber nicht so sehr glücklich damit. Zum Auslesen reicht es, allerdings werden die SD-Karten strapaziert und müssen gelegentlich getauscht werden. Wenn man weiß wie, dann geht es).
Diesen SolarLog kann man auch z.B. per Home Assistant direkt auslesen lassen, wobei der ja selbst alle Daten speichern würde.
Dann könnte man z.B. einen RS485 zu USB-Adapter nehmen und z.B. die Software SolarView kaufen. Einrichtung habe ich selbst noch nicht gemacht.
Home Assistant und SolarView könnte man als VM auf einem NAS laufen lassen, sofern dieses VMs unterstützt. Was für einen NAS hast du?
Vermutlich ist für dich das Einfachste, wenn du einen Shelly 3EM installieren lässt, der die Daten direkt in der Verteilung misst. Dazu dann vielleicht Home Assistant und bei Bedarf mit dem AddOn Grafana. Dieses benötigt dann jedoch einiges an Einarbeitung.
Am einfachsten, wenn man sich damit nicht lange befassen will, wäre ein Datenlogger wie der SolaLog, den man installieren und einrichten lässt, allerdings sind die nicht ganz günstig.
Vielleicht kannst du noch ein paar mehr Infos liefern, ggf. ein Foto. Vielleicht hat jemand auch noch bessere Ideen.