WIFi-Mode Client = reguläres WLAN (hat mit Internet erstmal nichts zu tun, erst wenn es darüber erreichbar ist.
WiFi Backup: wird genutzt, falls ersteres nicht erreichbar ist. Hier kann ein anderes Netz eingetragen werden, welches bei Ausfall des ersten genutzt wird.
WiFi-AP: Spannt ein eigenes WLAN auf. Wird hauptsächlich zur Einrichtung und wenn ausschließlich Geräte untereinander genutzt werden sollen, da man dann keinen Router benötigt.
Du solltest ein Mesh mit gleicher SSID aufspannen und die Einstellung "AP-Roaming" verwenden. Hat der AP, welcher genutzt werden soll, z.B. -60dB, dann würde ich -70dB eintragen. Fällt der dann aus, dann wird der zweite schlechtere genommen und liegt dessen Qualität unter -70dB, dann scannt der Shelly regelmäßig nach einem besseren AP.