Die Shelly 1 (nicht 1 PM) sind gegen Störeinflüsse anscheinend nicht so empfindlich wie Shellies mit Leistungsmessung.
Du sollst ja nicht ständig den Kompressor aus- und einschalten. Du hast ja noch Zirkulations- und Umwälzpumpen, die man ggf. gezielt ansteuern kann. Vielleicht wird das Verhalten durch eine Spannungsspitze verursacht, die beim Abschalten einer Pumpe durch eine Gegeninduktion entstehen kann. Da würde man die Pumpe möglichst direkt entstören.
Debug-Log brauchte ich bisher nicht verwenden.
Auch bei dem Shelly 3EM ist per Browser unter
[IP des Shellies]/status
ganz am Ende der Ausgabe die Uptime in Sekunden zu sehen.
Ein IP-Konflikt wäre bei eigener Vergabe der IPs nicht ausgeschlossen. Das würde solch ein Verhalten herbeiführen. Wenn eine IP doppelt belegt ist, dann geht der Datenverkehr mal zu dem einem und mal zu dem anderen Geraomit der IP, jedoch nicht zu beiden.
Eine doppelte MAC-Adresse ist sehr selten, jedoch nicht ausgeschlossen und könnte ebenfalls geprüft werden.
Den 1W würde ich vermutlich auch ignorieren, wenn ein Isolationsfehler ausgeschlossen werden kann. Interessieren würde mich in meiner Installation dennoch, wo dieser Verbrauch her kommt oder ob es eine Fehlmessung aufgrund einer Induktion oder sonstigem ist.